Lippisches Landesmuseum Detmold

Lippisches Landesmuseum Detmold
Lippisches Landesmuseum
Das Lippische Landesmuseum, Juni 2008
Daten
Ort Detmold
Art Mehrspartenmuseum
Architekt
Eröffnung 1835
Besucheranzahl
Leitung
Webseite http://www.lippisches-landesmuseum.de/pages_neu/start.php
Senner Pferde. Von Gustav Quentell
und Carl Rötteken

Das Lippische Landesmuseum in Detmold ist das größte und älteste Museum in Ostwestfalen-Lippe. Das vom Landesverband Lippe getragene Museum liegt gegenüber dem Fürstlichen Residenzschloss der Herren zu Lippe und dem Lippischen Landestheater.

Das Museum wurde 1835 als Naturhistorisches Museum gegründet und entwickelte sich zu einem klassischen Mehrspartenmuseum mit bedeutenden Sammlungen aus den Bereichen Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte, Landesgeschichte des ehemaligen Landes Lippe, Volkskunde, Kunst, Möbel und Innenarchitektur sowie Völkerkunde.

Zum Museumskomplex gehören sieben Gebäude: Der Museumsgraben, das Haus Ameide, die Zehntscheune, das Backhaus, das Kornhaus, die Mittelmühle und der Spieker. Zurzeit (April 2008) sind die Zehntscheune und die Mittelmühle aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zugänglich.


  • Museumsgraben: Hier sind die Kasse und der Museumsladen untergebracht. Das Untergeschoss wird für Sonderausstellungen und das Münzkabinett genutzt.
  • Haus Ameide: Im Erdgeschoss befinden sich die Ausstellungen zur Steinzeit und Bronzezeit. Außerdem werden die Methoden der Archäologie dargestellt. Im ersten Obergeschoss werden die Epochen Eisenzeit und Mittelalter beschrieben. Das zweite Obergeschoss ist der Völkerkunde gewidmet.
  • Zehntscheune: Hier sind ländliche Arbeitsgeräte sowie Verkehrs- und Transportmittel zu sehen.
  • Backhaus: Gezeigt wird das Schmiedehandwerk.
  • Kornhaus: Im Erdgeschoss sind das alte Handwerk und Gewerbe ausgestellt, außerdem eine Kötterdeele und sakrale Kunst. Im ersten Obergeschoss befinden sich eine landeskundlich Ausstellung und Kinderspielzeug. Im zweiten Obergeschoss sind die bürgerliche und höfische Wohnkultur ausgestellt, außerdem Kunst und lippische Persönlichkeiten. Das dritte Obergeschoss ist den Trachten und der Mode gewidmet. Das Dachgeschoss beherbergt Möbel und Innenarchitektur des 19. und 20. Jahrhunderts.
  • Mittelmühle: Erläutert sind die heimische und außereuropäische Tierwelt, Fossilien und Mineralien und Darstellungen zur Geologie.
  • Spieker: Er beherbergt einen gastronomischen Betrieb.

Weblinks

51.937288.876477Koordinaten: 51° 56′ 14,2″ N, 8° 52′ 35,3″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lippisches Landesmuseum — Das Lippische Landesmuseum, Juni 2008 Daten Ort Detmold Art …   Deutsch Wikipedia

  • Detmold — Saltar a navegación, búsqueda Armas Mapa …   Wikipedia Español

  • Landesmuseum — Mit Landesmuseum werden im deutschsprachigen Raum Museen bezeichnet, die den Schwerpunkt ihrer Ausstellungen vorwiegend auf die geschichtliche Entwicklung einer Region legen. Der Begriff „Land“ wird hierbei unterschiedlich ausgelegt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Detmold — This article is about the city in Germany. For other uses, see Detmold (disambiguation). Detmold The princely castle …   Wikipedia

  • Detmold — I Dẹtmold,   1) Stadt in Nordrhein Westfalen, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Detmold und des Kreises Lippe, 130 m über dem Meeresspiegel, an der oberen Werre und am Nordostfuß des Teutoburger Waldes, 75 000 Einwohner; evangelisches… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Baudenkmäler in Detmold — Die Liste der Baudenkmäler in Detmold enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Detmold im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Barkhausen bei Detmold — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Lippe-Detmold — Lippe Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Lippe-Detmold — Lippe Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Utech — Joachim Christoph Ludwig Utech (* 15. Mai 1889 in Belgard in Hinterpommern; † 30. März 1960 in Marburg) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Plastiken 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”