- Liste der Olympiasieger im Ringen/Medaillengewinner Freistil
-
Olympiasieger Ringen
- Übersicht
- Medaillengewinner Freistil
- Medaillengewinner Greco
- Medaillengewinnerinnen Freistil
- Die erfolgreichsten Teilnehmer
- Nationenwertungen
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Ringen. Sie führt sämtliche Medaillengewinner in Wettbewerben im Freistilringen bei Olympischen Sommerspielen auf. Sie ist nach Gewichtsklassen gegliedert. Angegeben sind auch die Gewichtsgrenzen bei den einzelnen Austragungen.
Inhaltsverzeichnis
Gewichtsklassen
Papiergewicht
- bis 47,63 kg (1904)
- bis 48 kg (1972–1996)
Olympia Gold Silber Bronze 1904 Robert Curry John Hein Gustav Thiefenthaler 1972 Roman Dmitrijew Ognjan Nikolow Ibrahim Javadi 1976 Hassan Issajew Roman Dmitrijew Akira Kudo 1980 Claudio Pollio Jang Se-hong Sergei Kornilajew 1984 Robert Weaver Takashi Irie Son Gab-do 1988 Takashi Kobayashi Iwan Zonow Sergei Karamtschakow 1992 Il Kim Kim Jong-shin Wugar Orudjow 1996 Il Kim Armen Mkertschian Alexis Vila Fliegengewicht
- bis 52,16 kg (1904)
- bis 52 kg (1948–1996)
- bis 54 kg (2000)
Olympia Gold Silber Bronze 1904 George Mehnert Gustave Bauer William Nelson 1948 Lennart Viitala Halit Balamir Thure Johansson 1952 Hasan Gemici Yushu Kitano Mahmoud Mollaghassemi 1956 Mirian Zalkalamanidse Mohammad Ali Khojastepour Hüseyin Akbaş 1960 Ahmet Bilek Masayuki Matsubara Mohammad Ebrahim Seifpour 1964 Yoshikatsu Yoshida Chang Chang-sun Ali Akbar Heidari 1968 Shigeo Nakata Richard Sanders Surenjav Sukhbataar 1972 Kiyomi Kato Arsen Alachwerdijew Kim Gwong-hyong 1976 Yūji Takada Alexander Iwanow Jeon Hae-sup 1980 Anatoli Beloglasow Władysław Stecyk Nermedin Selimow 1984 Šaban Trstena Kim Jong-kyu Yūji Takada 1988 Mitsuru Satō Šaban Trstena Wladimir Togusow 1992 Li Hak-son Zeke Jones Walentin Jordanow 1996 Walentin Jordanow Namig Abdullajew Maulen Mamirow 2000 Namig Abdullajew Samuel Henson Amiran Karntanow Bantamgewicht
- bis 56,70 kg (1904)
- bis 54 kg (1908)
- bis 56 kg (1924–1936)
- bis 57 kg (1948–1996)
- bis 58 kg (2000)
- bis 55 kg (seit 2004)
Federgewicht
- bis 61,24 kg (1904)
- bis 60,30 kg (1908)
- bis 61 kg (1920–1936)
- bis 62 kg (1972–1996)
- bis 63 kg (1948–1968, 2000)
- bis 60 kg (seit 2004)
Olympia Gold Silber Bronze 1904 Benjamin Bradshaw Theodore McLear Charles Clapper 1908 George S. Dole James Slim William McKie 1920 Charles E. Ackerly Samuel Gerson Philip Bernard 1924 Robin Reed Chester Newton Katsutoshi Naitō 1928 Allie Morrison Kustaa Pihlajamäki Hans Minder 1932 Hermanni Pihlajamäki Edgar Nemir Einar Karlsson 1936 Kustaa Pihlajamäki Francis Millard Gösta Frändfors 1948 Gazanfer Bilge Ivar Sjölin Adolf Müller 1952 Bayram Şit Nasser Givehchi Josiah Henson 1956 Shōzō Sasahara Joseph Mewis Erkki Penttilä 1960 Mustafa Dağıstanlı Stantscho Kolew Wladimir Rubaschwili 1964 Osamu Watanabe Stantscho Kolew Nodar Chochaschwili 1968 Masaaki Kaneko Enju Todorow Shamseddin Seyed Abbasi 1972 Saglaw Abdulbekow Vehbi Akdağ Iwan Krustew 1976 Yang Jung-mo Zewegiin Oidow Eugene Davis 1980 Magomedgasan Abuschew Miho Dukow Georges Chatziloannidis 1984 Randy Lewis Kōsei Akaishi Lee Jung-keun 1988 John Smith Stepan Sarkisjan Simeon Schterew 1992 John Smith Askari Mohammadian Lazaro Reinoso 1996 Thomas Brands Jang Jae-sung Elbrus Tedejew 2000 Murad Umachanow Serafim Barsakow Jang Jae-sung 2004 Yandro Quintana Masoud Mostafa Jokar Kenji Inoue 2008 Mawlet Batirow Vasyl Fedorshyn Morad Mohammadi
Kenichi YumotoLeichtgewicht
- bis 65,27 kg (1904)
- bis 66,6 kg (1908)
- bis 67,5 kg (1920–1936)
- bis 67 kg (1948–1960)
- bis 70 kg (1964–1968)
- bis 68 kg (1972–1996)
- bis 69 kg (2000)
- bis 66 kg (seit 2004)
Weltergewicht
- bis 71,67 kg (1904)
- bis 72 kg (1920–1936)
- bis 73 kg (1948–1960)
- bis 78 kg (1964–1996)
- bis 76 kg (2000)
- bis 74 kg (seit 2004)
Mittelgewicht
- bis 73 kg (1908)
- bis 75 kg (1920)
- bis 79 kg (1924–1960)
- bis 87 kg (1964–1968)
- bis 82 kg (1972–1996)
- bis 85 kg (2000)
- bis 84 kg (seit 2004)
Halbschwergewicht
- bis 80 kg (1920)
- bis 87 kg (1924–1960)
- bis 97 kg (1964–1968)
- bis 90 kg (1972–1996)
Olympia Gold Silber Bronze 1920 Anders Larsson Charles Courant Walter Maurer 1924 John Spellman Rudolf Svensson Charles Courant 1928 Thure Sjöstedt Arnold Bögli Henri Lefèbre 1932 Peter Mehringer Thure Sjöstedt Edward Scarf 1936 Knut Fridell August Neo Erich Siebert 1948 Henry Wittenberg Fritz Stöckli Bengt Fahlkvist 1952 Viking Palm Henry Wittenberg Adil Atan 1956 Gholamreza Takhti Boris Kulajew Peter Blair 1960 İsmet Atlı Gholamreza Takhti Anatoli Albul 1964 Alexander Medwed Ahmet Ayık Said Mustafow 1968 Ahmet Ayık Schota Lomidse József Csatári 1972 Benjamin Peterson Gennadi Strachow Karoly Bajkó 1976 Lewan Tediaschwili Benjamin Peterson Stelica Morcov 1980 Sanasar Oganisian Uwe Neupert Aleksander Cichoń 1984 Ed Banach Akira Ota Noel Loban 1988 Macharbek Chadarzew Akira Ota Kim Tae-woo 1992 Macharbek Chadarzew Kenan Şimşek Christopher Campbell 1996 Rasoul Khadem Macharbek Chadarzew Eldari Kurtanidse Schwergewicht
- über 71,67 kg (1904)
- über 73 kg (1908)
- über 82,5 kg (1920)
- über 87 kg (1924–1960)
- über 97 kg (1964–1968)
- bis 100 kg (1972–1996)
- bis 97 kg (2000)
- bis 96 kg (seit 2004)
Superschwergewicht
- über 100 kg (1972–1984)
- bis 130 kg (1988–2000)
- bis 120 kg (seit 2004)
Olympia Gold Silber Bronze 1972 Alexander Medwed Osman Duraliew Chris Taylor 1976 Soslan Andijew József Balla Ladislau Simon 1980 Soslan Andijew József Balla Adam Sandurski 1984 Bruce Baumgartner Robert Molle Ayhan Taskin 1988 David Gobedischwili Bruce Baumgartner Andreas Schröder 1992 Bruce Baumgartner Jeffrey Thue David Gobedischwili 1996 Mahmut Demir Alexei Medwedew Bruce Baumgartner 2000 David Musulbes Artur Taimasow Alexis Rodriguez 2004 Artur Taimasow Alireza Rezaei Aydin Polatci 2008 Artur Taimasow Bachtijar Achmedow David Musulbes
Marid Mutalimow
Wikimedia Foundation.