Liste von Templerburgen — Die Liste von Templerburgen beinhaltet Burgen bzw. befestigte Orte, die der Templerorden im Laufe seiner Geschichte besaß oder hielt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Heiliges Land 2 Zypern 3 Europa 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen in Kilikien — Die Herrschaft über Kleinarmenien bzw. Kilikien hing im wesentlichen von der Kontrolle einer Reihe von Burgen und Befestigungen ab, die im Taurus, Antitaurus und Amanosgebirge den Zugang zu der fruchtbaren Ebene kontrollierten. Sie gehen meist… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen in Kleinarmenien — Die Herrschaft über Kleinarmenien bzw. Kilikien hing im wesentlichen von der Kontrolle einer Reihe von Burgen und Befestigungen ab, die im Taurus, Antitaurus und Amanosgebirge den Zugang zu der fruchtbaren Ebene kontrollierten. Sie gehen meist… … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen in Kleinarmenien — Die Herrschaft über Kleinarmenien bzw. Kilikien hing im Wesentlichen von der Kontrolle einer Reihe von Burgen und Befestigungen ab, die im Taurus, Antitaurus und Amanosgebirge den Zugang zu der fruchtbaren Ebene kontrollierten. Sie gehen meist… … Deutsch Wikipedia
Arme Miliz Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
Militia Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
O.S.M.T.H. — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
OSMTH — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
OSMTH Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia