Liste der bayerischen Herrscher

Liste der bayerischen Herrscher

Inhaltsverzeichnis

Herzöge

Agilolfinger (siehe auch Bajuwaren)
Herrschaft Name Bemerkungen
ca. 548595 Garibald I.
ca. 595610 Tassilo I.
ca. 610630 Garibald II.
ca. 630640 Fara
ca. 640680 Theodo I.
ca. 680 Lantpert
ca. 680716 Theodo II.
ca. 711719 Theudebald
ca. 715725 Grimoald II.
ca. 716719 Tassilo II.
ca. 719725 Theodbert (Theodo III.)
ca. 725737 Hugbert
ca. 737749 Odilo
ca. 749788 Tassilo III.
Karolinger (siehe auch Franken)
Herrschaft Name Bemerkungen
788814 Karl der Große in Personalunion
814817 Lothar I.
817829 Ludwig I. der Fromme in Personalunion
829865 Ludwig II. der Deutsche
865880 Karlmann
880882 Ludwig III. in Personalunion
882887 Karl III. der Dicke in Personalunion
887899 Arnulf von Kärnten in Personalunion
899907 Ludwig das Kind in Personalunion
Mit Ludwig dem Kind erlosch die Linie der ostfränkischen Karolinger
Luitpoldinger
Herrschaft Name Bemerkungen
907937 Arnulf I. der Böse
937938 Eberhard
938947 Berthold
Ottonen
947955 Heinrich I.
955976 Heinrich II. der Zänker
976982 Otto I.
Luitpoldinger
983985 Heinrich III. von Kärnten
Ottonen
Herrschaft Name Bemerkungen
985995 Heinrich II. der Zänker (zum 2. Mal)
9951004 Heinrich IV. war der spätere Kaiser Heinrich II. † 1024
Luxemburger
10041009 Heinrich V. von Lothringen
Ottonen
10091017 Heinrich IV. (zum 2. Mal)
Luxemburger
10171026 Heinrich V. von Lothringen (zum 2. Mal)
Salier
Herrschaft Name Bemerkungen
10261027 Konrad war Kaiser Konrad II. † 1039
10271042 Heinrich VI. war der spätere Kaiser Heinrich III. † 1056
Luxemburger
10421047 Heinrich VII. von Luxemburg
Salier
10471049 Heinrich VI. (zum 2. Mal)
andere Häuser
10491053 Konrad I. von Zütphen (* 1020; † 1055)
Salier
Herrschaft Name Bemerkungen
10531054 Heinrich VIII. war der spätere Kaiser Heinrich IV.
10541055 Konrad II. (* 1052; † 1055)
10551061 Agnes
Northeimer
10611070 Otto II. von Northeim
Welfen
10701077 Welf I.
Salier
10771095 Heinrich VIII. (zum 2. Mal)
Welfen
Herrschaft Name Bemerkungen
10961101 Welf I. (zum 2. Mal)
11011120 Welf II.
11201126 Heinrich IX. der Schwarze
11261139 Heinrich X. der Stolze auch Herzog von Sachsen
Babenberger
11391141 Leopold auch Markgraf von Österreich
11411143 Konrad III.
11431156 Heinrich XI. Jasomirgott auch Herzog von Österreich
Welfen
11561180 Heinrich XII. der Löwe auch Herzog von Sachsen

Wittelsbacher

Beginn der Herrschaft der Wittelsbacher über Bayern, die erst im Jahre 1918 endete
Herrschaft Name Bemerkungen
11801183 Otto I.
11831231 Ludwig I. der Kelheimer auch Pfalzgraf bei Rhein
12311253 Otto II. der Erlauchte auch Pfalzgraf bei Rhein
Landesteilung in Oberbayern und Niederbayern

Oberbayern

Herrschaft Name
12531294 Ludwig II. der Strenge, auch Pfalzgraf bei Rhein
12941317 Rudolf I., auch Pfalzgraf bei Rhein
12941347 Ludwig IV. als Ludwig der Bayer Kaiser des Hl. Röm. Reiches
1329 Abtretung der bayerischen Oberpfalz durch Ludwig den Bayern an die Söhne Rudolfs I. Bayern erhält die Oberpfalz erst 1628 zurück.

Niederbayern

Herrschaft Name
12531290 Heinrich XIII.
12901312 Otto III., auch König von Ungarn
12901296 Ludwig III.
12901310 Stephan I.
13101339 Heinrich XIV. der Ältere
13101334 Otto IV.
13121333 Heinrich XV. der Natternberger
13391340 Johann I., das Kind
1340 Vereinigung von Ober- und Niederbayern unter Ludwig dem Bayern


Erneute Teilung 1349 in Bayern-Straubing, Oberbayern und Niederbayern-Landshut
unter den sechs Söhnen Ludwigs IV., die zunächst ab 1347 gemeinsam regiert hatten

Bayern-Straubing

Herrschaft Name
13471388 Wilhelm I., regierte auch als Graf von Holland, Seeland und Hennegau
13471404 Albrecht I. und Albrecht II.1397, regierten auch als Grafen von Holland, Seeland und Hennegau
14041417 Wilhelm II., auch Graf von Holland, Seeland und Hennegau
14041425 Johann III., auch Graf von Holland, Seeland und Hennegau,
nach ihm wird Straubing auf die übrigen Linien aufgeteilt

Oberbayern

Herrschaft Name
13471361 Ludwig V., auch Graf von Tirol und bis 1351 Markgraf von Brandenburg
13471350 Ludwig VI. der Römer, ab 1351 Markgraf und Kurfürst von Brandenburg
13471350 Otto V. der Faule, ab 1351 Markgraf und Kurfürst von Brandenburg
13611363 Meinhard, auch Graf von Tirol, sein Gebiet fällt nach seinem Tod an Stephan II.
sein Gebiet fällt nach seinem Tod an Stephan II.

Niederbayern-Landshut

Herrschaft Name
13471375 Stephan II.
1392 erfolgt unter den Söhnen Stephans II. eine erneute Aufteilung in Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, nachdem sie zuvor 1375-1392 gemeinsam regiert hatten


Bayern-Ingolstadt

Herrschaft Name
13921413 Stephan III.
14131443 Ludwig VII. der Bärtige
14431445 Ludwig VIII. der Jüngere
1447 kommt das Herzogtum an Bayern-Landshut

Bayern-Landshut

Herrschaft Name
13921393 Friedrich der Weise
13931450 Heinrich XVI. der Reiche
14501479 Ludwig IX. der Reiche
14791503 Georg der Reiche
1503 kommt das Herzogtum an Bayern-München.

Bayern-München

Herrschaft Name
13921397 Johann II.
13971438 Ernst
13971435 Wilhelm III.
14351441 Adolf
14381460 Albrecht III. der Fromme
14601463 Johann IV.
14631467 Siegmund, danach Herzog von Bayern-Dachau
14651508 Albrecht IV. der Weise
Vereinigung aller bayerischen Linien durch Primogeniturgesetz vom 8. Juli 1506 durch Albrecht IV.

Vereinigtes Bayern

Herrschaft Name Bemerkungen
15081550 Wilhelm IV.
15161545 Ludwig X. in Landshut
15501579 Albrecht V. der Großmütige
15791597 Wilhelm V. der Fromme
15971623 Maximilian seit 1597 bereits Mitregent seines Vaters Wilhelm; durch den Sieg über Friedrich V. von der Pfalz in der Schlacht am Weißen Berg wurde Maximilian der erste bayerische Kurfürst.

Herzöge und Kurfürsten

Herrschaft Name Bemerkungen
16231651 Maximilian I. seit 1597 bereits bayerischer Herzog, 1623 ging die Pfälzer Kurfürstenwürde an ihn über.
16511679 Ferdinand Maria regierte in den ersten Jahren unter der Vormundschaft seiner Mutter Maria Anna.
16791726 Maximilian II. Emanuel 1692-1706 auch Statthalter der Spanischen Niederlande
17261745 Karl Albrecht ab 1742 als Karl VII. auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
17451777 Maximilian III. Joseph mit ihm starb die bayerische Linie der Wittelsbacher aus
Linie Pfalz-Neuburg
17771799 Karl Theodor als Karl IV. Theodor seit 1743 auch Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich und Berg
Linie Pfalz-Zweibrücken
17991806 Maximilian IV. Joseph wird 1806 nach der Erhebung Bayerns zum Königreich unter dem Namen Maximilian (Max) I. zum ersten bayerischen König.

Könige und Prinzregenten

Linie Pfalz-Zweibrücken
Herrschaft Name Bemerkungen
18061825 Maximilian (Max) I. Joseph regierte seit 1799 als Kurfürst unter dem Namen Maximilian IV. Joseph
18251848 Ludwig I. Sohn von Max, dankt während der Revolution von 1848 aufgrund seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez ab und lebt bis zu seinem Tod im Jahre 1868 in Nizza.
18481864 Maximilian (Max) II. Joseph Sohn Ludwigs
18641886 Ludwig II. ältester Sohn Maximilians
18861913/1916 Otto I. jüngerer Bruder Ludwigs; wurde vom Bayerischen Landtag durch eine Verfassungsänderung 1913 abgesetzt, blieb aber bis zu seinem Tod 1916 "König ehrenhalber".
aufgrund einer Geisteskrankheit des regierungsunfähigen König Otto regierten bis 1913 zwei Prinzregenten:
18861912 Prinzregent Luitpold dritter Sohn Ludwigs I. und Bruder von Max II., somit Onkel Ottos.
19121913 Prinzregent Ludwig Sohn Luitpolds, setzt 1913 seinen Vetter Otto I. ab und besteigt selbst den Thron als Ludwig III.
19131918 Ludwig III. regiert bis November 1918 und lebt bis zu seinem Tod im Jahre 1921 im ungarischen Exil.
Auflösung der meisten europäischen Monarchien nach dem Ersten Weltkrieg 1918

Chefs des Hauses Wittelsbach

Erblinie des letzten Königs unter Haus Wittelsbach.

Ministerpräsidenten

Nach der Absetzung des bayerischen Königs entstand der Freistaat Bayern.

Für die Zeit ab 1918 siehe: Liste bayerischer Ministerpräsidenten

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemahlinnen der bayerischen Herrscher — Inhaltsverzeichnis 1 Herzoginnen von Bayern zur Zeit der Agilolfinger 2 Herzoginnen von Bayern zur Zeit der Karolinger 3 Herzoginnen von Bayern zur Zeit der Luitpoldinger …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Bundesfürsten — Die Deutschen Bundesfürsten waren die bis 1871 souveränen Herrscher derjenigen deutschen Staaten, die von da an das Deutsche Reich bildeten. Der Bundesvertrag zwischen diesen Fürsten regelte die politischen und verfassungsmäßigen Verhältnisse in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Nürnberg — Die folgende Liste enthält bedeutende in Nürnberg geborene Persönlichkeiten, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis, sowie Personen die in Nürnberg gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dürer Denkmal auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Na — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Su — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/867781 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”