Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums

Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen Regierungszeit, wurden in vielen deutschen Städten in einer groß angelegten studentischen "Aktion wider den undeutschen Geist" demonstrativ öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt. Die Auswahl der "verbrennungswürdigen" Werke basierte auf sogenannten "schwarzen Listen", die im März 1933 im Auftrag des Propagandaministeriums erstellt wurden und die die Grundlage für die Plünderungen von Büchereien und Buchhandlungen bildeten (siehe Artikel "Liste der verbrannten Bücher 1933"). Die Verfolgung und Zensur unliebsamer Autoren wurde bald nach den studentischen Bücherverbrennungen von offizieller Seite fortgesetzt.

Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums

Umfangreiche Beschlagnahmeaktionen zur Sicherstellung sogenannten "schädlichen und unerwünschten Schrifttums" fanden bereits ab 1933 statt. Betroffen waren Privatbibliotheken, Leihbüchereien, Verlage, Buchhandlungen, Antiquariate und Werksbibliotheken sowie die Bibliotheken verfolgter Organisationen (Gewerkschaften, Parteien, Arbeiterbildungsvereine, religiöse Gemeinschaften, Logen). Beschlagnahmte Bücher wurden den für die Archivierung dieser Literatur vorgesehenen Bibliotheken oft von Polizeidienststellen, Bürgermeisterämtern und Landratsämtern zugesandt.

Auf einer "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums", die seit 1935 vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, genauer von der "Reichsschrifttumskammer" regelmäßig herausgegeben wurde, fanden sich schließlich 12.400 Titel und das Gesamtwerk von 149 Autoren, die wegen ihrer humanistischen, demokratischen oder sozialistischen Gesinnung bzw. wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt und verboten wurden.

Im NS-Organ „Die Bücherei 2:6“ wurde 1935 eine Auflistung jener Literatur gegeben, die verboten bzw. auszusortieren war:

  • 1. Die Werke von Landesverrätern, Emigranten und von Autoren fremder Völker, die glauben, das neue Deutschland bekämpfen und herabsetzen zu können. (H.G. Wells, Rolland).
  • 2. Die Literatur des Marxismus, Kommunismus, Bolschewismus.
  • 3. Die pazifistische Literatur.
  • 4. Die liberalistisch-demokratische Tendenz- und Gesinnungsliteratur und die Propagandisten des Weimarer Staates (Rathenau, Heinrich Mann).
  • 5. Alle Werke zur Geschichte, die darauf angelegt sind, die Herkunft, das Wesen und die Kultur des deutschen Volkes herabzusetzen, die deutsche Volksordnung in ihrer Art und Rasse aufzulösen die Kraft und Bedeutung großer Führergestalten zugunsten der Masse infolge Gleichheitsgedanken zu verneinen und deren Größe in den Schmutz zu ziehen (Emil Ludwig).
  • 6. Schriften weltanschaulichen und lebenskundlichen Charakters, deren Inhalt die falsche naturwissenschaftliche Aufklärung eines primitiven Darwinismus und Monismus ist (Häckel).
  • 7. Bücher über Künste, deren Vertreter der entarteten blutleeren, rein konstruktiven 'Kunst' positiv gewürdigt werden (Grosz, Dix, Bauhaus, Mendelsohn).
  • 8. Schriften der Sexualpädagogik und zur sexuellen Aufklärung, die sich in den Dienst des Genussegoismus der Einzelperson stellen und damit volks- und rassezerstörend im höchsten Grade wirken (Hirschfeld).
  • 9. Die dekadente, zersetzende, volksschädliche Literatur der "Asphalt- und Zivilisationsliteraten"! (Graf, H. Mann, Stefan Zweig, Wassermann, Franz Blei).
  • 10. Die Literatur jüdischer Autoren, gleichviel welcher Gebiete.
  • 11. Die Gesellschafts- und Unterhaltungsliteratur, in der das Leben und die Lebensziele auf dem Grunde einer bürgerlichen oder feudalen Lebensauffassung in oberflächlicher, unwahrer und süsslicher Weise dargestellt werden.
  • 12. Der nationalistische, patriotische Kitsch in der Literatur ( P.O. Höcker!).

Bücherverbot der SS

Am 9. Juni 1941 gab das Reichssicherheitshauptamt (die ideologische Abteilung der SS zur "Bekämpfung der Gegner der nationalsozialistischen Weltanschauung" unter der Führung Heinrich Himmlers) einen Erlass heraus, nach dem "Druckschriften, die nicht in die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums eingereicht worden sind" verboten wurden. Publiziert wurde dieser Erlass nur im "Befehlsblatt des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD". Bei den über 300 Titeln handelt es sich vorwiegend um religiöse, philosophische, teilweise auch metaphysische und oft auf den ersten Blick banale Titel. Die Gestapo beschlagnahmte bis zum Februar 1945 Bücher wie "Das Verbrechen als Krankheit" von Georg Bonne (1927), "Der Hergott im Schützengraben" von Max Biber oder "Heilkräuter im Dienste der Schönheit“. So gut wie alle Autoren der Liste sind vergessen, ihre Werke sind vielfach nicht einmal im Verzeichnis der Schriften, die 1933-1945 nicht angezeigt werden durften (Hg. Deutsche Bücherei Leipzig) aufgenommen. Dass Heinrich Himmler - anders als oft angenommen - eine aktive Rolle in der NS-Literaturpolitik spielte, belegt die Präambel der "Liste der schädlichen und unerwünschten Schrifttums", in der Himmler mit einer Zensurvollmacht ausgestattet wurde und neben den Verboten, die Joseph Goebbels als Präsident der Reichskulturkammer erteilte, ein "zusätzliches Verbot" erteilen konnte.

Verbotene Autoren

Die folgenden Autoren sind eine Auswahl aus den Berufsverbotslisten während der Zeit des Nationalsozialismus und stammen unter anderem aus:

  1. Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Stand vom 31. Dezember 1938 (Online unter [1])
  2. Jahreslisten 1939–1941. Unveränderter Neudruck der Ausgabe Leipzig 1938–1941, Vaduz 1979

Autoren standen auf der Liste, weil sie oder ihre Vorfahren jüdischer Abstammung waren; weil sie politisch nicht mit dem Regime übereinstimmten; weil sie pazifistische oder kommunistische Ansichten verbreiteten oder dessen verdächtigt wurden. Auch bereits verstorbene Autoren fanden sich auf der Liste.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

W

Z

Literatur

  • Hans Benecke: Eine Buchhandlung in Berlin. Erinnerung an eine schwere Zeit., Fischer Taschenbuchverlag, 1995, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-12735-1
  • Dietrich Aigner: Die Indizierung „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ im Dritten Reich, Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes NRW, 1968
  • Jahreslisten 1939-1941. Unveränderter Neudruck der Ausgabe Leipzig 1938-1941, Vaduz 1979

Weblinks

  • Online-Veröffentlichung der Liste der von den Nationalsozialisten verbotenen Schriften[2]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste verbotener Autoren während der Zeit des Nationalsozialismus — Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen Regierungszeit, wurden in vielen deutschen Städten in einer groß angelegten studentischen Aktion wider den undeutschen Geist demonstrativ öffentliche Bücherverbrennungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste verbotener Autoren 1933-1945 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste verbotener Autoren 1933 - 1945 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste verbotener Autoren in Deutschland 1933–1945 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste verbotener Autoren während des Dritten Reichs — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der verbrannten Bücher 1933 — Flugblatt vom April 1933 mit dem Aufruf, private Bibliotheken von „undeutschem Schrifttum“ zu reinigen. Zwischen 10. Mai und 21. Juni 1933 wurden im Zuge der von der nationalsozialistischen Deutschen Studentenschaft organisierten „Aktion wider… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur in der Zeit des Nationalsozialismus — Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden durch den Einfluss des NS Regimes entweder stark geprägt oder beeinträchtigt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Herrmann (Bibliothekar) — Wolfgang Herrmann (* 14. März 1904 in Alsleben (Saale); † April 1945 bei Brünn) war ein deutscher Bibliothekar und Nationalsozialist, dessen „schwarze Listen“ die Vorlage für die Bücherverbrennungen der „Aktion wider den undeutschen Geist“ 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schlatter — Adolf Schlatter, vor 1907 Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; † 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur im Nationalsozialismus — Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren, und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden durch den Einfluss des NS Regimes entweder stark geprägt oder beeinträchtigt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”