Literaturtheoretiker

Literaturtheoretiker

Literaturtheorie (selten: Literaturphilosophie) ist die wissenschaftliche oder philosophische Begründung der Literaturinterpretation, der Literaturkritik, der Literaturgeschichte und des Begriffs der Literatur ('Literarizität', 'Poetizität', das Literarische, ihre Bestimmung als Dichtung, Poesie usf.) im allgemeinen.

Teilgebiete der Literaturtheorie sind literarische Ästhetik, literarische Stilistik, literarische Rhetorik; hinzu gehören noch die Erforschung der gesellschaftlichen Funktion (Literatursoziologie), der psychologischen Funktion (Literaturpsychologie) und der anthropologischen Bedingtheit von Literatur (Literaturanthropologie).

Weitere häufige Themenkreise sind Theorien des Texts, des Intertexts, des Autors, des Lesers (Rezeptionstheorie), der Epoche (Literatur), des Kanons, des Einflusses, des Erzählens (Narratologie), des Mythos, des literarischen Mediums, der Funktion der Literaturkritik, der Gattung, des Genres, der handelnden Charaktere (Figuren), der Beziehung der Literatur zu anderen Künsten ('Künstevergleich') und zu den anderen Wissenschaften, des Wirklichkeitsgehaltes (Fiktionalität), der Literaturdidaktik.

Literaturtheorie wird manchmal synonym gebraucht mit Poetik. Da poetologische Fragestellungen aber selbst wieder infragegestellt, verglichen, systematisiert etc. werden können, und diesen Praktiken wiederum ein theoretisches Fundament verliehen werden kann, ist es vielmehr sinnvoll, beide Fachbereiche voneinander zu trennen. Im englischsprachigen Raum wird literary theory oft mit (literary) criticism gleichgesetzt. Hier gilt ähnliches: Versuche der Interpretation von Literatur können selbst wieder Objekt von Theorie werden.

Literaturtheorie ist zentrales Aufgabengebiet der Komparatistik.

Inhaltsverzeichnis

Modelle und Methoden

Eine eigenständige ‚literaturwissenschaftliche’ Methode gibt es nicht; jedoch eine Anzahl geisteswissenschaftlicher Traditionslinien, die einen historisch starken Bezug zur Literaturwissenschaft haben. Literaturtheorien müssen wissenschaftstheoretisch ‚weicheren’ Standards als solche der Naturwissenschaften genügen. Grundsätzliche und unerlässliche Komponenten sind aber stets:

  • Interpretationstheorie: An jede Theorie der Literatur lässt sich der Anspruch erheben, Grundmodell von nachvollziehbaren Interpretationen einzelner literarischer Texte zu sein.
  • Modellbildung: Jede Theorie muss eine Anzahl mehr oder minder standardisierter Verfahren anbieten, nach denen solche Interpretationen immer wieder neu auch zu bisher unbekannten Texten zustande kommen können.
  • Terminologie: die im Modell gewonnenen Ergebnisse müssen auf eine Reihe von Allgemeinbegriffen rückführbar sein.

Eine Literaturtheorie ist nur so lange allgemeingültig, bis ein literarischer Text auftaucht, der nicht mehr ins Schema passt. Dann muss die Theorie den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Allerdings versucht die Literaturtheorie dennoch zu Aussagen zu kommen, die auf alle Texte zutreffen, also ahistorische Konstanten aufzuzeigen. So hat zum Beispiel der Strukturalismus versucht, Erzähltexte so zu analysieren, dass sich Kriterien finden lassen, die für alle Erzähltexte gelten (Ein Erzähler erzählt ein Geschehen, wobei der Erzähler und das Erzählte zusammen die Grundstruktur aller Erzähltexte ausmachen). Andere Erzähltheorien sehen andere Elemente als typisch für Erzähltexte an (Perspektive, Erzählsituation usw.).

Hauptaufgabe von Literaturtheorie ist es also grundsätzlich, Literaturinterpretation und -geschichte einen möglichst allgemeinen begrifflichen Apparat zu geben. Diese Terminologien können gegliedert werden je nachdem, auf welchen Gegenstandsbereich der Literatur sie sich beziehen, welcher nach dem Modell Jakobsons entweder Sender (Autor), Nachricht (Text), Empfänger (Leser), Code oder Kontext einer literarischen Kommunikationshandlung sein kann.

Autorenzentrierte Theorien

Zu dieser Gruppe zählen unter anderem biographisch, psychologisch oder psychoanalytisch inspirierte Ansätze und die Produktionstheorien der Empirischen Literaturwissenschaft. Im Vordergrund steht meist der Versuch, die Intentionen eines Textes richtig zu erfassen (‚was will uns der Autor damit sagen’), von der Autorpersönlichkeit auf das Werk (oder umgekehrt) zu schließen, die Beurteilung des Verhältnisses von Einzelwerk und Gesamtwerk und die Darstellung rekurrenter Motive in solchen Werkzusammenhängen (‚Parallelstellenmethode’). Schon seit längerem wird hier getrennt zwischen Theorien des historischen Autors, dem impliziten Autor (W. C. Booth) und der Autorfunktion (Foucault). Hier finden Übergänge zu Kontextheorien statt: das, was als ein Autor angesehen wird, ist historisch variabel.

Textzentrierte Theorien

Alle Theorien, die den Inhalt von Literatur behandeln. Typischerweise unterscheiden sie verschiedene Textsorten (Genre, Gattung) oder –funktionen; die Übergänge zu Leser-, Code- und Kontexttheorien sind hier fließend. Grundlage ist meist die Zusammenfassung eines Textes oder einer Textsorte, in der in einem zweiten Schritt die gemeinsamen Merkmale bestimmt werden. Fragestellungen der Art ‚Wann wird ein Text ein Gedicht’ sind hier erkenntnisleitend.

Zu diesem Theorietyp zählen Erzähltheorie, Plot-Modelle, Dramentheorie (z.B. Figurenkonstellationen), Lyriktheorie, feministische oder gendertheoretische Ansätze und die Theorie der Intertextualität.

Leserzentrierte Theorien

Alle Theorien, die von Wirkungen oder Wirkungsabsichten der Literatur handeln. Beispiele sind rhetorikanalytische Modelle, die Rezeptionsästhetik und die Rezeptionsforschung der Empirischen Literaturwissenschaft.

Codezentrierte Theorien

Ansätze, die die ‚Verschlüsselungsmechanismen’ oder die ‚Tiefenstrukturen’ von Texten behandeln: beispielsweise die Dekonstruktion, Close Reading, literarische Semiotik, Theorien kultureller Identität und Alterität, und die Hermeneutik Gadamers.

Kontextzentrierte Theorien

Alle Ansätze, die Texte nicht als Primärgebilde, sondern sekundäre Ableitungen oder 'Symptome' historischer und sozialer Zusammenhänge begreifen. Beispiele sind die marxistische Literaturinterpretation (Marxistische Literaturtheorie), der New Historicism, Kulturwissenschaft und der Postkolonialismus.

Erzähltexte erschließen

Eine Inhaltsangabe fasst mit eigenen Worten einen Text knapp und sachlich so zusammen, dass ein Leser, der das Original nicht kennt, über das Wesentliche informiert wird.

- Die Inhaltsangabe beginnt mit allgemeinen Angaben zum Text: -> Wer ist der Autor/die Autorin? Wie lautet der Titel? -> Wann ist der Text entstanden bzw. erschienen? -> Um welche Textsorte handelt es sich? -> Um welches Thema/Problem geht es?

- Im Hauptteil folgen Hinweise auf die Person, Ort und Zeit der Handlung und eine kurze Zusammenfassung der wichtigen Ereignisse in chronologischer Abfolge.

-Die Zeitform ist das Präsens. Wird etwas unmittelbar Vorausgehendes ,,nachgeholt", wählt man das Perfekt.




Geschichte

Es ist generell schwierig, die Geschichte der Literaturtheorie abzulösen von der der philosophischen Ästhetik, Poetik, Hermeneutik und Rhetorik. Literaturtheoretische Fragestellungen ergeben sich oft im 'Fahrwasser' solcher größeren ideengeschichtlichen Einheiten, sind aber dennoch von ihnen abstrahierbar.

Allgemein wird die Literaturtheorie in der klassischen griechischen Poetik und Rhetorik verortet; insbesondere bei Gorgias, Plato und Aristoteles. Mit Sicherheit sind die Normen religiöser Textinterpretation, wie sie Mischnah (Wiederholung) und Midrasch (Auslegung) der jüdischen Tora darstellten, wichtige historische Wurzeln der modernen Literaturtheorie. Als erste Dichtungstheorie gilt gemeinhin Aristoteles Poetik, die bis ins 18. Jahrhundert einflussreich ist. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Poetiken Regelbücher, in der rhetorischen Tradition stehende Anleitungen zum richtigen Dichten. Erst mit der Entstehung des Geniegedankens im 18. Jahrhundert und dem idealistischen Gedankengut der Romantiker wird Dichtung nicht mehr als an klare Regeln (normative Poetik) gebundene Tätigkeit, sondern als individuelle Leistung gesehen. Das hat zur Folge, dass später Dichtung dahingehend analysiert wird, wie sie effektiv aussieht und was sie leistet, nicht ob sie sich an vorgegebene Normen und Konventionen hält.

Ein weiteres frühes Beispiel ist die Schrift Über das Erhabene des Pseudo-Longinus. Elemente einer Literaturphilosophie finden sich bei Cicero und Quintilian. HorazPoetik widmet sich Fragen der Gattungstheorie.

Im Mittelalter dominiert die orthodoxe Theorie vom vierfachen Schriftsinn, welche den Sinn einer Aussage der Bibel streng reglementiert: er darf in wörtlicher, allegorischer, moralischer und anagogischer (heilsgeschichtlicher) Hinsicht gedeutet werden.

Literaturtheorie im modernen Sinne wird erst seit 1915 durch den Russischen Formalismus betrieben, der die erste Schule darstellte, die dezidiert danach fragte, was das Literarische an einem literarischen Text (Literarizität) im Gegensatz zu alltagssprachlichen Texten sein. Seit etwa den Fünfzigern des 20. Jahrhunderts wurde der Russische Formalismus weiterentwickelt als die von Ferdinand de Saussure inspirierten linguistischen Strömungen mit der traditionellen akademischen Philologie kollidierten und das Projekt strukturalistischer Literaturforschung begonnen werden konnte. Seit den 70er Jahren übten poststrukturalistische Autoren (Michel Foucault, Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Paul de Man) zunehmenden Einfluss auf die Literaturtheorie aus.

Siehe auch

Literarizität, Literarisch, Dichtung, Poesie, Literatur, Literaturwissenschaft

Literatur

Einführungen

  • Jonathan Culler: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart, Reclam 2002, ISBN 3-15-018166-6
  • Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart, Metzler 1997, ISBN 3-476-14246-9
  • Oliver Jahraus / Stefan Neuhaus (Hg.): Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Stuttgart, Reclam 2002, ISBN 3-15-017636-0
  • Oliver Jahraus: Literaturtheorie: Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft, UTB, 2004, ISBN 3825225879
  • Ansgar Nünning (Hg.): Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und Methoden. Eine Einführung. Trier 2004.
  • Martin Sexl (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie. Wien: UTB 2004, ISBN 3825225275
  • Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, hrg. von Dorothee Kimmich, Rolf Günter Renner und Bernd Stiegler, Reclam, 2008, ISBN 3150185890

Geschichte

  • M. A. R. Habib: A History of Literary Criticism and Theory: From Plato to the Present (Taschenbuch), Blackwell 2007, ISBN 1405176083
  • M. A. R. Habib: Modern Literary Criticism and Theory: A History, Blackwell 2008, ISBN 1405176660

Lexikon

  • Ansgar Nünning (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze, Personen, Grundbegriffe, Stuttgart: Metzler, 4. aktualis. u. erw. Aufl. 2008, ISBN 3476022412

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michael Hardt (Literaturtheoretiker) — Michael Hardt 2008 beim Seminário Internacional Mundo. Michael Hardt (* Januar 1960 in Washington, D.C.) ist ein US amerikanischer Literaturtheoretiker der Duke University und Professor an der European Graduate School in Saas Fee, Schweiz.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste tschechischer Schriftsteller — Bekannte tschechische Autoren: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Alois Musil (1868 1944) bedeutender Orientalist, Theologe, Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste tschechischer Autoren — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechische Schriftsteller — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechischer Autor — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechischer Dichter — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechischer Schriftsteller — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Gramsci — Antonio Gramsci Antonio Gramsci [anˈtɔːni̯o ˈgramʃi  Antonio Gramsci?/i] (* 22. Januar 1891 in Ales auf Sar …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Houdar de La Motte — Antoine Houdar de la Motte. Antoine Houdar de La Motte (* 17. Januar 1672 in Paris; † 26. Dezember 1731 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. La Motte (wie er in Literaturgeschichten meistens heißt) ist heute nur noch bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine de la Motte — Antoine Houdar de la Motte. Antoine Houdar de La Motte (* 17. Januar 1672 in Paris; † 26. Dezember 1731 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. La Motte (wie er in Literaturgeschichten meistens heißt) ist heute nur noch bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”