- Loschen
-
Simon Loschen (* 30. Oktober 1818 in Bremen; † 8. Dezember 1902 ebenda) war ein deutscher Architekt.
Leben
Simon Loschen war in Bremen ein wichtiger Vertreter des neugotischen Baustils, eine im 19. Jahrhundert verbreitete Richtung der norddeutschen Backsteingotik. Sein Hauptwerk war die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche in Bremerhaven, eines der Wahrzeichen der Stadt. Auch der dortige Große Leuchtturm stammt von ihm.
In Bremen setzte er durch, dass die drei Ostfenster des Rathauses wieder Spitzbögen erhielten, baute 1861 den Chor der ehemaligen Jacobikirche zur Gaststätte „Jacobihalle“ um und gab dem Gewerbehaus 1862 eine neugotische Innenausstattung.
Siehe auch
Literatur
- Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarb. und erw. Aufl., Ed. Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X. (2 Bände; Bd. 1, A – K; Bd. 2, L – Z)
Personendaten NAME Loschen, Simon KURZBESCHREIBUNG Architekt und Vertreter des neugotischen Baustils GEBURTSDATUM 30. Oktober 1818 GEBURTSORT Bremen STERBEDATUM 8. Dezember 1902 STERBEORT Bremen
Wikimedia Foundation.