- Louise, Princess Royal and Duchess of Fife
-
Prinzessin Louise Victoria Alexandra Dagmar von Großbritannien und Irland VA (* 20. Februar 1867 in Marlborough House, London; † 4. Januar 1931 in London) war eine britische Prinzessin. Ihr Vater war der Prinz von Wales, später Edward VII., ihre Mutter Prinzessin Alexandra von Dänemark; ihr Bruder wurde als Georg V. König von Großbritannien. Sie war die fünfte Tochter eines britischen Monarchen, der der Titel Princess Royal verliehen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Louise wurde als drittes Kind und älteste Tochter ihrer Eltern geboren. Den Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie in Sandringham House, dem Landsitz ihrer Eltern in Norfolk. Dort wurde sie auch, wie ihre jüngeren Schwestern, im begrenzten Umfang von Privatlehrern unterrichtet.
Am 27. Juli 1889 heiratete Prinzessin Louise Alexander Duff, 6. Earl Fife (1849–1912) in der Privatkapelle des Buckingham Palace. Zwei Tage nach der Eheschließung erhob die Großmutter der Prinzessin, Königin Victoria, ihren Ehemann in den Rang eines Herzogs von Fife sowie Marquess of Macduff, beide in der Peerage of the United Kingdom. Der Titel konnte zunächst, wie üblich, nur auf männliche leibliche Abkommlinge übergehen. Als erkennbar wurde, dass das Paar keinen entsprechenden Titelerben haben würde, verlieh Königin Victoria dem Herzog den Herzogstitel nochmals, nun mit der Bestimmung, dass er auch an seine Töchter und deren männliche leibliche Nachkommen übergehen könne.
Der Herzog und Prinzessin Louise, Herzogin von Fife, hatten drei Kinder:
Princess Royal
Am 9. November 1905 verlieh ihr Vater, der inzwischen König geworden war, Prinzessin Louise den Titel Princess Royal. Es handelt sich hierbei um die höchste Ehrung, die ein weibliches Mitglied der Britische Königsfamilie erhalten kann.
Gleichzeitig wurden die beiden Töchter von Louise abweichend von den allgemeinen Regeln, wonach dieses Privileg nur Kindern von Söhnen des Monarchen zusteht, zu Prinzessinnen von Großbritannien und Irland gemacht. Sie erhielten das Adelsprädikat Hoheit (Highness) und in der Protokollarischen Rangordnung folgten sie unmittelbar nach der engeren königlichen Familie vor allen anderen Adeligen des Landes.
Bei einer Reise nach Ägypten erlitten Prinzessin Louise und ihre Familie im Dezember 1911 vor der Küste Marokkos Schiffbruch. Obgleich niemand unmittelbar verletzt wurde, erkrankte der Herzog, möglicherweise deswegen, in Ägypten an Pleuritis. Er verstarb im Januar 1912 in Assuan. Die Herzogswürde ging auf die Tochter Alexandra über, die den Titel damit aus eigenem Recht trug.
Im Jahre 1914 wurde Prinzessin Louise Ehrenoberst der 7. Dragoon Guards.
Prinzessin Louise starb am 4. Januar 1931 in ihrem Londoner Haus am Portman Square. Zunächst wurde sie in der St. Georg's Chapel in Windsor Castle beigesetzt. Später wurden ihre sterblichen Überreste dann in die Privatkapelle des Mar Lodge Mausoleum, Braemar, Aberdeenshire überführt.
Titel und Orden
Titel von der Geburt bis zum Tode
- Prinzessin Louise von Wales (20. Februar 1867-27. Juni 1889)
- Prinzessin Louise, Countess Fife (27.-29. Juni 1889)
- Prinzessin Louise, Herzogin von Fife (29. Juni 1889-9. November 1905)
- Princess Royal (9. November 1905-4. Januar 1931)
Orden
- Royal Order of Victoria and Albert Erster Klasse (1885)
- Order of the Crown of India (1887)
- Johanniterorden, Lady (1888), Dame Grand Cross (1929)
Personendaten NAME Louise Victoria Alexandra Dagmar von Sachsen-Coburg und Gotha KURZBESCHREIBUNG Prinzessin von Großbritannien und Irland GEBURTSDATUM 20. Februar 1867 GEBURTSORT Marlborough House, London STERBEDATUM 4. Januar 1931 STERBEORT London
Wikimedia Foundation.