Lukács

Lukács
Georg Lukács 1952 bei der Tagung des Weltfriedensrates im Gespräch mit Anna Seghers

Georg Lukács [ˈlukaːtʃ] (mit vollständigem Namen György Szegedy von Lukács (Löwinger); * 13. April 1885 in Budapest; † 4. Juni 1971 ebenda) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Lukács gilt (zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch) als bedeutender Erneuerer einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Lukács entstammte einer wohlhabenden Familie des jüdischen Bürgertums: sein Vater war Bankdirektor in Budapest. 1918 trat Lukács der KP Ungarns bei. Er war während der viermonatigen ungarischen Räterepublik 1919 stellvertretender Volkskommissar für Unterrichtswesen in der Regierung von Béla Kun und 1948 Professor für Ästhetik und Kulturphilosophie in Budapest. Ursprünglich vom Neukantianismus (Emil Lask) sowie von Georg Simmel und Max Weber beeinflusst, war Lukács in seinen frühen philosophischen Schriften Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Karl Marx in gleicher Weise verpflichtet und wandte sich später einem vom deutschen Idealismus geprägten Marxismus zu. Früh lernte er Ernst Bloch kennen. Beide beteiligten sich an dem Gesprächskreis um Max Weber.

Starke Beachtung fand er mit seiner Theorie des Romans (1916), einer lebensphilosophischen Analyse, in der er die Geschichtlichkeit als eine zentrale Kategorie des gesellschaftlichen Seins herausstellt und die »transzendentale Obdachlosigkeit« der bürgerlichen Welt thematisiert.

Nach seiner Hinwendung zum Kommunismus fasste Lukács dieses Problem als das der Entfremdung. In diesem Sinn schlägt sein wirksamstes Werk Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik von 1923 eine Brücke von Hegel über Marx zu Lenin und Rosa Luxemburg. Das Buch wurde zwar von der KPD abgelehnt, trug aber zur Linksorientierung der europäischen Intellektuellen in den 20er-Jahren und zur Entwicklung des Neomarxismus entscheidend bei. Lukacs selbst hat sich jedoch später teilweise von diesem Werk distanziert (vgl. das Vorwort zur Neuauflage von 1967).

Mit den unter dem Pseudonym Blum veröffentlichten Thesen (Blum-Thesen, 1928), in denen Lukács den Gedanken einer demokratischen Diktatur des Proletariats formulierte, brachte er sich in Widerspruch zur Parteilinie der KPD und wurde zur „Selbstkritik“ gezwungen.

Nach dem Scheitern der ungarische Räterepublik floh Lukács über Wien und Berlin nach Moskau, wo er knapp Josef Stalins Großer Säuberung entging. 1941 wurde er vom NKWD vorübergehend in das Lubjanka-Gefängnis gesperrt. Zuvor hatte er sich selbst in einer, vom 4. bis 9. September 1936 stattfindenden, geschlossenen Parteiversammlung[1] der deutschen Parteigruppe des Sowjetschriftstellerverbands an einer politischen Säuberung beteiligt.

In Moskau fanden während der Zeit des Stalinismus, vor allem in den 1930er Jahren wichtige Kämpfe um das gültige ästhetische Verständnis der Marxisten statt. In der Expressionismusdebatte stellte sich Lukács gegen die Ergebnisse der modernen Literatur und den Führungsanspruch der „Avantgarde“, wie man damals moderne Schriftsteller zu umschreiben pflegte. Andererseits wandte er sich auch gegen aufkommende vulgärsoziologische Vorstellungen sowjetischer Literaturwissenschaftler, die die Weltliteratur als Abbild der klassengebundenen Psychologie des jeweiligen Autors umzudeuten versuchten. In solchen und anderen ästhetischen Kämpfen bekam Lukács Unterstützung von Alfred Kurella und Michail Lifschitz.

Seine zahlreichen ästhetischen Schriften und Werkanalysen deutscher, englischer, französischer und russischer Dichter des 18. bis 20. Jahrhunderts stehen vor allem auf der Basis von mit Hegels Ästhetik verbundenen Vorstellungen, die er weiterentwickeln konnte. Er erarbeitete so mit der Theorie der literarisch gestalteten „Widerspiegelung“ gesellschaftlicher Verhältnisse in ihrer Totalität die Grundlagen einer marxistischen Ästhetik.

Die Methode der Romane des bürgerlich-kritischen Realismus sah er im Gegensatz zur offiziell propagierten Arbeiterliteratur und ebenfalls im Gegensatz zur modernen Avantgarde-Literatur (James Joyce, Dos Passos usf.) als vorbildlich für die (sozialistische) Kunst, wofür ihm einerseits Geringschätzung des sozialistischen Realismus, andererseits Unaufgeschlossenheit gegenüber neuen Kunstformen vorgeworfen wurde. Neben seinen die Fragen des Realismus betreffenden Schriften (v.a. Erzählen oder Beschreiben, Kunst und objektive Wahrheit sowie Es geht um den Realismus) und seinen Auseinandersetzungen mit den großen Dichtern der Weltliteratur sind ebenfalls von großer Wichtigkeit die Werke Der historische Roman, seiner Ästhetik, seine Ontologie des gesellschaftlichen Seins, Die Zerstörung der Vernunft und Der junge Hegel.

Nach der Befreiung vom Faschismus kehrte er 1944/45 nach Ungarn zurück. In Die Zerstörung der Vernunft (1954) kritisierte er die deutsche bürgerliche Philosophie seit Hegel als geistige Voraussetzungen von Irrationalismus, Faschismus und Imperialismus.

1946 wurde Lukács Mitglied des ungarischen Parlaments. Er wurde einer der intellektuellen Führer des Petöfi-Klubs und damit des Budapester Aufstandes 1956. Er war Kultusminister der Regierung von Imre Nagy, mit dem er nach der Niederschlagung des Aufstandes verhaftet wurde. Seither war er verfemt, seines Lehramtes enthoben, aus der Akademie ausgeschlossen. Seine Werke wurden bis auf wenige Ausnahmen nur noch in westeuropäischen Ländern gedruckt, wo sie erheblichen Einfluss v.a. auf die Neue Linke gewannen.

Vorbild

Thomas Mann hatte für die Figur Naphta in seinem Roman Der Zauberberg Georg Lukács zum Vorbild genommen. Obwohl sie sich nach dem Ersten Weltkrieg in Wien nur kurz begegneten, war Thomas Mann von Lukács nachwirkend beeindruckt, nämlich durch dessen im Sinnlichen wie im Geistigen asketischen Natur sowie durch die fast unheimliche Abstraktheit seiner Theorien. Doch das Vorbild hatte sich selbst in Naphta offenbar nicht erkannt, so die Aussage des Autors.

György Dalos hat Georg Lukács als Figur im Roman Der Versteckspieler eingebunden. Und Robert Menasse verfasste seinen Roman Selige Zeiten, brüchige Welt angenähert auf der Grundlage der Jugendbiografie von Lukács. Ebenso ist er als Figur zu finden im Theaterstück Die Stimme seines Herrn von István Eörsi.

Werke

Einzelausgaben
  • Die Seele und die Formen. Essays. Egon Fleischel, Berlin 1911 (Luchterhand, Neuwied 1971.) Kap.: Stefan George
  • Theorie des Romans (1916)
  • Geschichte und Klassenbewußtsein (1923)
  • Der historische Roman (erste Ausgabe 1937, bearbeitete Ausgabe 1954)
  • Goethe und seine Zeit (1947)
  • Der junge Hegel - Über die Beziehungen von Dialektik und Ökonomie (1948, vollendet 1938)
  • Deutsche Literatur im Zeitalter des Imperialismus (1950)
  • Existentialismus oder Marxismus (1951)
  • Deutsche Realisten des 19. Jahrhunderts (1951)
  • Balzac und der französische Realismus (1952)
  • Der russische Realismus in der Weltliteratur (1953)
  • Die Zerstörung der Vernunft, Berlin 1954 (1., 3., 4. Kapitel online) Rezension
  • Der russische Realismus in der Weltliteratur (1964)
  • Ontologie - Marx. Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins. Die Ontologischen Grundprinzipien bei Marx (1972) (1. Kapitel online)
  • Ästhetik. in Vier Teilen (1972-76)
  • Gelebtes Denken. Eine Autobiographie im Dialog, hg. von István Eörsi (1980, dt. 1981)
  • Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins (in: Werke Bd. 14, 1984)

Kritik

Der Berliner Komparatist Winfried Menninghaus hat in einem Aufsatz, den er als "Destruktion" beschreibt, Lukács nachgewiesen, sowohl Kant, Hegel als auch Marx selbst, vor allem in Hinblick auf die Begriffe "Dialektik" und "Verdinglichung", quasi systematisch falsch verstanden zu haben. Ein Missverständnis reihe sich an das nächste.[2]

Presse

Artikel in: Der Spiegel, Nr. 52/1963, S. 83-88.

Nachweise

  1. Georg Lukács, Johannes R. Becher, Friedrich Wolf u.a.: Die Säuberung - Moskau 1936. Stenogramm einer geschlossenen Parteiversammlung.Rowohlt, Reinbek 1991, ISBN 3-499-13012-2
  2. „Kant, Hegel und Marx in Lukács’ Theorie der Verdinglichung. Destruktion eines neomarxistischen ‚Klassikers‘“. in: Spiegel und Gleichnis. Festschrift für Jacob Taubes. Herausgegeben von Norbert W. Bolz und Wolfgang Hübener. Würzburg (Königshausen und Neumann) 1983, S. 318-330.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LUKÁCS (G.) — L’importance de l’apport du philosophe hongrois Lukács à la pensée occidentale contemporaine est un fait incontestable. À travers l’analyse chronologique des principales œuvres de Lukács, on perçoit comment, à chaque étape de la recherche… …   Encyclopédie Universelle

  • Lukacs — oder Lukács ist der Familienname folgender Personen: Attila Richard Lukacs (* 1962), kanadischer Maler und Zeichner Ervin Lukács (1928–2011), ungarischer Dirigent Eugene Lukacs (1906–1987), US amerikanischer Mathematiker Georg Lukács (1885−1971) …   Deutsch Wikipedia

  • Lukács —   [ lukaːtʃ], György (Georg), ungarischer Literarhistoriker und Philosoph, * Budapest 13. 4. 1885, ✝ ebenda 4. 6. 1971; trat 1918 der KP Ungarns bei, war während der ungarischen Räterepublik 1919 stellvertretender Volkskommissar für… …   Universal-Lexikon

  • Lukács — or Lukacs is a Hungarian name: * György Lukács, Hungarian Hegelian Marxist philosopher * John Lukacs, American historian of Hungarian origin * László Lukács, Hungarian politician who served as prime minister from 1912 to 1913 * Attila Richard… …   Wikipedia

  • Lukacs — Lukács Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Georg Lukács (1885 1971), philosophe marxiste et sociologue allemand d origine hongroise. John Lukács (né en 1924), historien et essayiste… …   Wikipédia en Français

  • Lukács — (spr. kātsch), 1) Béla von, ungar. Staatsmann, geb. 1847 in Zalatna, gest. 7. Jan. 1901 in Budapest, studierte in Pest die Rechte und war bis zu seiner Wahl in den Reichstag 1872 beim Obersten Rechnungshof angestellt; gleichzeitig redigierte er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lukács — (spr. lúkahtsch), Ladislaus von, ungar. Staatsmann, geb. 24. Okt. 1850 in Zalatna, 1874 Prof. an der Rechtsakademie in Raab, 1893 Staatssekretär im Finanzministerium, 1895 1905 Finanzminister …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lukács — Lukács, György …   Philosophy dictionary

  • Lukács — Lukács, György …   Enciclopedia Universal

  • Lukács — (György) (1885 1971) philosophe et homme politique hongrois. Théoricien du marxisme (Histoire et Conscience de classe, 1923), il fonda une esthétique (la Théorie du roman, 1916; Balzac et le réalisme français, 1936). Membre du P.C. hongrois dès… …   Encyclopédie Universelle

  • Lukács — Lukács, György …   Dictionary of sociology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”