- Lötschentaler Höhenweg
-
Blick auf das Bietschhorn
Die Lauchernalp ist eine Alp und eine Feriensiedlung oberhalb der Gemeinde Wiler auf 1'969 m ü. M. im Lötschental im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Lauchernalp liegt auf einer Sonnenterrasse und bietet einen schönen Ausblick auf das Lötschental mit seiner Bergkette vom Bietschhorn bis zur Lötschenlücke.
Das Feriendorf ist durch die 1972 erstellte und in der Zwischenzeit totalrenovierten 100er-Panorama-Luftseilbahn von Wiler aus erreichbar. An der Talstation stehen ein Parkhaus und offene Parkplätze für Besucher zur Verfügung. Wiler erreicht man mit dem Auto von Süden her über Gampel im walliser Rhonetal und Goppenstein oder von Norden her durch den Autoverlad der BLS AG von Kandersteg nach Goppenstein. Die Strasse von Goppenstein ins Lötschental ist wintersicher ausgebaut. Mit dem öffentlichen Verkehr ist die Lauchernalp gut erreichbar. Ab dem Bahnhof Goppenstein fährt das Postauto bis zur Talstation der Luftseilbahn in Wiler.
Tourismus
Heute ist die Lauchernalp ein beliebter kleiner, autofreier Ferienort mit zwei Hotels, Restaurants, einem Sportgeschäft und vielen Ferienwohnungen.
Sommer
Die Lauchernalp liegt in einem schönen Wandergebiet. Der berühmte Lötschentaler Höhenweg verläuft von Goppenstein über die Faldumalp, der Kummenalp, der Lauchernalp bis zur Fafleralp. Für den ganzen Höhenweg braucht man ca. 8 Stunden. Er kann jedoch auch in 2 Etappen zurückgelegt werden. Für das beliebteste Teilstück von der Lauchernalp zur Fafleralp muss mit 3 Stunden Marschzeit gerechnet werden. Dieses Wegstück ist seit 2008 Teil der regionale Route 56 " Lötschberg-Panoramaweg (Kiental-Fafleralp)" von Wanderland Schweiz. Der Auf- oder Abstieg ist von allen Talgemeinden möglich.
Eine weitere Passwanderung führt über den Restipass nach Leukerbad.
Winter
Die Lauchernalp ist das Zentrum des alpinen Skisports des Lötschentals. Das Skigebiet bietet 33 km präparierte Pisten sowie ein grosses Freeridegebiet zum Skifahren und Snowboarden. 2003 wurde das Wintersportgebiet Lauchernalp um die Gletscherbahn auf den Hockenhorngrat in 3111 Meter Höhe erweitert und ist damit das fünfthöchste Skisportgebiet der Schweiz. Im Skigebiet stehen die folgenden Transportanlagen zur Verfügung: eine 15er-Gondelbahn, zwei Sesselbahnen, zwei Skilifte sowie ein Kleinskilift beim Kinderspielpark
Auf dem Hockenhorngrat befindet sich der höchste Winterwanderweg Europas auf über 3000 m ü.M.
Link
Wikimedia Foundation.