M-Zweig

M-Zweig

Mittlere-Reife-Zug, auch M-Zug, M-Zweig oder M-Klasse, ist ein Teil des bayerischen Schulsystems. Das "M" steht für Mittlere Reife. Der M-Zug wurde an vielen Hauptschulen als Alternative für die 4-stufige Realschule im Schuljahr 1999/2000 eingeführt. Da eine eigene Klasse zu bilden ist, müssen sich in weniger dicht besiedelten Gegenden manchmal mehrere Hauptschulen zusammenschließen. In Baden-Württemberg wird der Mittlere-Reife-Zug der Hauptschule als Werkrealschule bezeichnet, unterscheidet sich jedoch leicht vom bayerischen M-Zweig.

Der M-Zug beginnt in der siebten (M7) und endet in der zehnten Klasse (M10). Er schließt mit der Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss ab. Der Lehrplan im M-Zug entspricht bis zur Jahrgangsstufe 9 dem der Hauptschule, wird jedoch besonders in den Hauptfächern etwas intensiviert. Außerdem sollen M-Schüler dazu befähigt werden, komplexere Aufgabenstellungen selbstständig zu lösen (Erhöhtes Anforderungsniveau). Der eigentliche Realschulstoff wird ausschließlich in der 10. Jahrgangsstufe unterrichtet, um auch Hauptschülern und Quereinsteigern die erst später hinzustoßen die Möglichkeit zu bieten, Anschluss zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Vorteile für Schüler

  • Sie können innerhalb der eigenen Schulart Hauptschule über vier Jahre konsequent auf den mittleren Schulabschluss vorbereitet werden.
  • Dieser Abschluss ist dem Realschulabschluss gleichwertig und verleiht die gleichen Berechtigungen.
  • Der Unterricht im M-Zug legt seinen Schwerpunkt auf Deutsch, Mathematik und Englisch.
  • Weiterer Schwerpunkt ist die verstärkte Vorbereitung auf das Wirtschafts- und Arbeitsleben im Rahmen des Faches "Arbeit/Wirtschaft/Technik"
  • kein Wechsel der Schulart
  • meist kürzere Schulwege
  • vertraute Unterrichtsmethoden
  • Klassenlehrerprinzip
  • verstärkte Praxis- und Berufsorientierung

Nachteile für Schüler

  • Der Abschluss wird gelegentlich von Arbeitgebern in der freien Wirtschaft (noch) nicht im gleichen Maße akzeptiert, wie der Realschulabschluss. Für Ausbildungen im öffentlichen Dienst, ist er dem Realschulabschluss jedoch gänzlich gleichgestellt.
  • Absolventen des M-Zuges haben an weiterführenden Schulen häufig Probleme mit dem Bestehen der Probezeit bzw. beim Erreichen der Klassenziele. Aus diesem Grund bieten viele Fachoberschulen inzwischen Vorbereitungskurse für M10-Absolventen an.

Abschlussprüfung

In der Abschlussprüfung werden folgende Schulfächer geprüft:

  • Deutsch (mündlich und schriftlich)
  • Englisch (mündlich und schriftlich)
  • Mathematik (schriftlich)
  • Arbeit-Wirtschaft-Technik oder Wahlpflichtfach (GTB/HSB/KTB)

Möglichkeiten nach der Mittleren Reife

Der Mittlere Schulabschluss der Hauptschule berechtigt, wie der Realschulabschluss auch, zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Voraussetzung: eine zweite Fremdsprache, i. d. R. Französisch oder Latein). Außerdem kann die mittlere Beamtenlaufbahn eingeschlagen werden (z. B. mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZWEIG, STEFAN — (1881–1942), Austrian playwright, essayist, and biographer. The son of a wealthy Viennese industrialist, Zweig had an early and auspicious start in literature, publishing at the age of 20 his first verse collection, Silberne Saiten (1901). When… …   Encyclopedia of Judaism

  • ZWEIG (S.) — ZWEIG STEFAN (1881 1942) Fils d’un industriel aisé, Stefan Zweig naît à Vienne. Il termine des études d’allemand et de langues romanes avec le titre de docteur en philosophie. De ses voyages innombrables, on trouve partout la trace dans ses… …   Encyclopédie Universelle

  • ZWEIG, ARNOLD — (1887–1968), German novelist and playwright. Zweig was born in Gross Glogau, Silesia. In 1915, while a university student, he volunteered for the German army and spent over a year in the trenches. After the war he became a freelance writer,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Zweig (Begriffsklärung) — Zweig (von althochdeutsch: zvic = gegabelter Ast) bezeichnet: in der Botanik ein von der Gabelung ausgehendes Teilstück eines Ast, siehe Zweig Zweig ist der Familienname folgender Personen: Adam Zweig (* 1924), deutscher Psychotherapeut Alexander …   Deutsch Wikipedia

  • ZWEIG (A.) — ZWEIG ARNOLD (1887 1968) Né à Gross Glogau en Silésie, Arnold Zweig, qui n’est pas parent avec Stefan Zweig, fait, dans différentes universités, des études de philosophie, de philologie contemporaine, d’histoire et d’histoire de l’art. Ensuite,… …   Encyclopédie Universelle

  • Zweig — (a twig or a branch in German) is the surname of:* Arnold Zweig, German writer and pacifist * Auersperg Zweig, German Princely family * Elmer Zweig, American Doctor and Alcoholism Therapist * George Zweig, American particle physicist and… …   Wikipedia

  • Zweig - info! — Zweig: Für die seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Redensart auf keinen grünen Zweig kommen gibt es verschiedene Deutungen hinsichtlich ihrer Herkunft. So deutet die Wendung möglicherweise auf einen alten Rechtsbrauch hin, bei dem der Verkäufer… …   Universal-Lexikon

  • Zweig — es el apellido de dos escritores de la lengua alemana: 1. Arnold Zweig 2. Stefan Zweig * * * Zweig, Arnold Zweig, Stefan …   Enciclopedia Universal

  • Zweig — der; (e)s, e; 1 ein kleiner Ast <ein blühender, grüner, dürrer Zweig; einen Zweig abbrechen> || K: Blütenzweig; Birkenzweig, Buchenzweig, Eichenzweig usw 2 ein relativ selbstständiger Bereich: ein neuer Zweig der Elektroindustrie; Zoologie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zweig — Zweig: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. zwīc, ahd. zwīg, niederl. twijg (vgl. das anders gebildete engl. twig »Zweig«) gehört zu dem unter ↑ zwei behandelten Wort. Es bedeutet eigentlich »der Aus zwei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zweig — (Stefan) (1881 1942) écrivain autrichien: poésies, drames, nouvelles (Amok, 1923), romans (la Confusion des sentiments, 1926; la Pitié dangereuse, 1938), essais. Bouleversés par les victoires d Hitler, S. Zweig et sa femme se suicidèrent …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”