- Mao Tsedung
-
Mao Zedong (chin. 毛澤東 / 毛泽东, Máo Zédōng, W.-G. Mao Tsê-tung oder Mao Tse-tung anhören?/i; * 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war der führende Politiker der Volksrepublik China im 20. Jahrhundert. Nach der Ausrufung der Volksrepublik am 1. Oktober 1949 bestimmte er in seiner Funktion als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas fast 30 Jahre die Geschicke des Landes. Während seiner Herrschaft starben mehrere zehn Millionen Menschen an den Folgen politischer Kampagnen, diktatorischer Machtausübung und verfehlter Wirtschaftspolitik.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jugend
Mao Zedong wurde am 26. Dezember 1893 als ältester Sohn einer Bauernfamilie im zentralchinesischen Shaoshan, Provinz Hunan geboren. Seine Vorfahren lebten seit 500 Jahren in dieser Gegend. Politisch war die Zeit durch den Verfall der Mandschu-Dynastie geprägt. Doch wegen der Abgeschiedenheit des Dorfes, zu welchem weder Straßen noch schiffbare Flüsse führten, erfuhr die Bevölkerung erst zwei Jahre nach dem Tod des vorletzten Kaisers im Jahr 1908 von dessen Ableben. Aufgrund des bescheidenen Wohlstandes seiner Familie konnte Mao zunächst im Hause eines Privatlehrers eine einfache Schulausbildung genießen, die vor allem im Auswendiglernen konfuzianischer Klassiker, die das Begriffsvermögen des Kindes überstiegen, bestand. Das Lesen wurde für Mao zur Leidenschaft, die er Zeit seines Lebens beibehielt. Mit seinen Lehrern geriet Mao häufig aneinander, so dass er aufgrund seiner Neigung zu ungehorsamem und eigensinnigem Verhalten mehrerer Schulen verwiesen wurde. 1911, am Vorabend der Republikanischen Revolution, trat er auf eigenen Wunsch in die Mittelschule in der Bezirkshauptstadt Changsha ein. Zu dieser Zeit begann sein politisches Interesse zu erwachen. Er informierte sich mit Hilfe von Zeitungen über die aktuellen Debatten und holte innerhalb kürzester Zeit nach, was er bisher versäumt hatte. Er schrieb seinen ersten politischen Aufsatz, in dem er republikanische Positionen vertrat. Zusammen mit einem Kollegen lauerte er anderen Schülern auf und schnitt diesen gewaltsam die in der verhassten Mandschu-Dynastie gebräuchlichen Zöpfe ab.
Mao Zedongs Muttersprache war Xiang. Er sprach Hochchinesisch wohl nur unter Anstrengungen und mit starkem Akzent.[1]
Während der Chinesischen Revolution von 1911 wurde er Mitglied der anti-kaiserlichen Armee von Hunan, kehrte danach aber wieder in die Schule zurück.
1918 folgte er seinem Lehrer Yang Changji nach Peking. Durch Vermittlung dieses Lehrers fand er eine Anstellung als Hilfsbibliothekar an der Peking-Universität, und bekam unter anderem Kontakt zu Li Dazhao, einem der wichtigsten frühen chinesischen Marxisten und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas. Er erlebte die Vierte-Mai-Bewegung mit. Außerdem lernte er in Beijing seine spätere zweite Ehefrau Yang Kaihui, die Tochter seines Lehrers, kennen. Liebesheiraten waren damals noch alles andere als der Normalfall, dementsprechend wurde die Verbindung von den jungen Intellektuellen in Changsha als Zeichen gesellschaftlichen Fortschritts gefeiert.
Anders als viele andere spätere Führungskräfte des chinesischen Kommunismus verbrachte Mao die frühen 1920er Jahre nicht im Ausland, sondern mit ausgedehnten Reisen durch Hunan und andere chinesische Provinzen.
Entgegen der offiziellen chinesischen Darstellung war Mao keiner der Teilnehmer bei der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) 1920 in Shanghai, sondern lebte zu dieser Zeit bereits wieder in Changsha. Die Gründung wurde angeregt durch die von Lenin einberufene Dritte Kommunistische Internationale. Später wurde dieses Treffen als die „Neue Internationale“, kurz: Komintern, bezeichnet. Erst 1921 nahm Mao an dem durch die 2. Komintern organisierten Ersten Kongress der kommunistischen Partei Chinas als einer der 13 chinesischen Delegierten teil. 1923 wurde er auf dem zweiten Parteikongress ins Zentralkomitee gewählt. Während der Ersten Einheitsfront zwischen der KPCh und der Kuomintang (KMT) war er Direktor eines KMT-Instituts zur revolutionären Erziehung der Bauern in Guangzhou.
Bürgerkrieg
Nach dem Bruch zwischen GMD und KPCh 1927 startete Mao den Herbsternte-Aufstand in Changsha, der aber schnell niedergeschlagen wurde. Mit einigen anderen Überlebenden zog sich Mao in das Jinggang-Gebirge zurück, wo er seine Truppen mit denen von Zhu De, Chen Yi und Zhou Enlai vereinigte, die sich nach dem Nanchang-Aufstand ebenfalls hierhin zurückgezogen hatten. Schon in dieser Zeit begann Mao seine Gegner und die lokale Bevölkerung durch so genannte „Säuberungen“ umzubringen und einzuschüchtern.
Die Guerillabasis vergrößerte sich schnell; 1928 beherrschte sie bereits ein Gebiet mit über 500.000 Einwohnern. Unter dem Druck der Kuomintang wurde das Zentrum 1931 etwas nach Süden verlagert, und die Jiangxi-Sowjetrepublik wurde gegründet. Die Zeit war allerdings auch geprägt von andauernden Machtkämpfen zwischen Mao, der die Revolution durch Guerillakrieg (d.h. mit Unterstützung der Bauern) erreichen wollte, und an der Komintern orientierten Gruppen, die auf eine Revolution des Proletariats (d.h. durch die Industriearbeiter in den Städten) setzten (der sogenannte Kampf der zwei Linien).
In Jinggangshan lernte Mao auch seine dritte Partnerin He Zizhen kennen. Yang Kaihui hatte Mao in Changsha zurückgelassen, wo sie von der Kuomintang verhaftet und 1930 hingerichtet wurde. Ihre Kinder mit Mao mussten sich eine Zeit lang als Straßenkinder in Shanghai durchschlagen, bevor sie von Kommunisten gefunden und außer Landes gebracht werden konnten. Maos Sohn Mao Anying fiel später im Koreakrieg bei einem Luftangriff.
1934 wurde der Druck der Kuomintang schließlich so stark, dass die Jiangxi-Sowjetrepublik aufgegeben werden musste. Die Kommunistischen Truppen zogen im Langen Marsch nach Yan'an, in der Provinz Shaanxi, zurück, ständig auf der Flucht vor Truppen der GMD oder feindlicher lokaler Kriegsherren. Mao selbst legte den größten Teil des Weges in einer eigens für ihn konstruierten Sänfte zurück. Unter den Opfern waren wahrscheinlich auch mehrere Kinder von ihm und He Zizhen, die bei Bauern untergebracht, aber nach 1949 nicht mehr aufgefunden werden konnten. He Zizhen selbst überlebte zwar, aber war gesundheitlich angeschlagen. Sie wurde 1937 in die Sowjetunion geschickt, um sich zu kurieren, aber auch, um Mao nicht bei dessen Affäre mit seiner späteren vierten Ehefrau, der Schauspielerin und Politikerin Jiang Qing, im Wege zu stehen.
Es war während des Langen Marsches, dass sich Mao auf der Konferenz von Zunyi mit Hilfe von Zhou Enlai als Anführer der KPCh durchsetzen konnte.
In Yan'an konnte sich die Kommunistische Partei Chinas nur durch finanzieller Hilfe aus Moskau und durch den großangelegten Mohnanbau und den damit erzielten Einkünften aus dem Drogenhandel (Mao selbst sprach von 40 Prozent) stabilisieren. Auch war das Gebiet abgelegen genug, um erfolgreiche Angriffe der GMD zu verhindern, und außerdem führte der Chinesisch-Japanische Krieg 1937 zur Zweiten Einheitsfront. Diese Einheitsfront entstand im Wesentlichen durch Vermittlung Stalins, der durch ein starkes China Japan von einem direkten Angriff auf die Sowjetunion abhalten wollte. Maos Strategie lautete in den folgenden Jahren nach eigenen Angaben: 10 % Kampf gegen Japan, 40 % Kampf gegen die chinesischen politischen Gegner, 50 % Kampf zur Vergrößerung der eigenen Machtbasis.
Sieg gegen Chiang Kai-shek
Nach der Kapitulation Japans und dem Rückzug der japanischen Truppen aus China flammte der Bürgerkrieg 1946 erneut mit voller Härte auf. Die Kuomintang und ihr Führer Chiang Kai-shek hatten jedoch während des Krieges an Stärke verloren, während die Kommunisten enorm an Stärke gewonnen hatten. Nach der Ausrufung der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 zog sich die Kuomintang nach Taiwan zurück, wo sie die Republik China fortführte.
Die Profilierung Chinas in Korea gegen die USA
Das war allerdings noch nicht das Ende von Maos Feldzügen. Aufgrund der außenpolitischen Probleme mit den Vereinigten Staaten und der Unzufriedenheit über ein vereinigtes Korea unter US-amerikanischer Führung griff die Volksrepublik China am 1. Januar 1951 in einer Offensive die UNO und die südkoreanischen Truppenverbände an. Der Angriff wurde von etwa 1 Million Mann unter widrigsten Umständen durchgeführt.
In dieser verlustreichen Sturmeroberung, die hauptsächlich von chinesischen „Freiwilligenverbänden“ („Volksfreiwillige“) ausgeführt wurde, wurde die Truppen der Südkoreaner bis zum 38. Breitengrad zurückgeschlagen. Der militärische Erfolg, nach 100 Jahren der Machtlosigkeit gegenüber ausländischen Invasoren, galt als einer der wichtigsten Erfolge Maos.
Der Preis dafür waren jedoch hohe Verluste, die der militärischen Taktik der Menschenwelle zugesprochen werden: Sehr viele Soldaten mit mangelhafter Bewaffnung und quasi ohne Ausbildung rannten so lange gegen die feindlichen Linien an, bis dem Gegner die Munition ausging. Maos Ziel war dabei die Schützenhilfe für Kim Il Sung, während die eigenen Verluste nicht zählten. Historiker sprechen von fast 500.000 chinesischen Todesopfern.
Maos Kampagnen
„Hundert-Blumen-Bewegung“ (1956–1957)
Im Mai 1956 initiierte Mao die Hundert-Blumen-Bewegung: Er ließ die Zensur für die Intellektuellen lockern, um neue Anregungen zu erhalten, wobei er davon ausging, dass er nur ca. 3 % der Intellektuellen gegen sich habe. Aus Angst vor dem Regime setzte die Kritik der Intellektuellen erst ein Jahr später ein, im Mai 1957 im Zuge einer weiteren Kampagne.
Da auch Maos Politik dabei heftig kritisiert wurde, ließ Mao durch Deng Xiaoping die Hundert-Blumen-Bewegung stoppen, diffamierte die Intellektuellen in einem neuen Klassenkampf „Kampagne gegen Rechts“ und ließ 300.000 von ihnen inhaftieren. Weiterhin wurden 400.000 bis 700.000 ihm als „Volksfeinde“ erscheinende Angestellte entlassen und durch neue kommunistische Kader aus den Bauernschichten ersetzt. Aufgrund der neuen, zumeist unqualifizierten Führungskader, die wissenschaftliche Ratschläge und Methoden oftmals als „unproletarisch“ oder „antikommunistisch“ brandmarkten, griffen Misswirtschaft und Missmanagement in weiten Teilen der chinesischen Wirtschaft um sich.
In einer Rede vor Parteiführern sagte Mao 1958: „Was ist so ungewöhnlich an dem Kaiser Shi Huangdi aus der Qin-Dynastie? Er hat nur 460 Gelehrte lebendig begraben, wir dagegen haben 46.000 Gelehrte lebendig begraben. Wir sind dem Kaiser … in bezug auf die Unterdrückung konterrevolutionärer Gelehrter hundertfach voraus.“[2]
Der „Große Sprung nach vorn“ (1958–1961)
Der große Sprung nach vorn war die offizielle Parole für die Politik der Volksrepublik China von 1958 bis Anfang 1962. Ziel war es, China auf Kosten der Landwirtschaft zu einer industriellen Großmacht zu machen, Ergebnis jedoch war die größte von Menschen ausgelöste Hungersnot der Geschichte. Sie kostete 20 bis 40 Millionen Menschen das Leben.
Wegen der wachsenden Opposition höchster Parteikader gegen das Programm des Großen Sprungs nach vorn verlor Mao 1958 gegenüber zurückhaltenderen Parteiexponenten wie Deng Xiaoping vorübergehend an Macht. Im gleichen Jahr trat er von seinem Amt als Staatspräsident zurück, behielt jedoch im Hintergrund weiterhin die Zügel in der Hand, Deng Xiaoping, Liu Shaoqi, Chen Yun und andere gewannen vorübergehend an Einfluss.
Bereits auf der Konferenz von Lushan am 1. Juli 1959 initiierte Mao jedoch eine Kampagne gegen die so genannten „Rechtsabweichler“, womit es ihm gelang, alle Politiker, die seinem Programm mit zweifelhafter Einstellung gegenüberstanden, einzuschüchtern. Auf Geheiß Maos wurde der „Große Sprung nach vorn“ bis 1961 weitergeführt. Da die katastrophalen Folgen der Kampagne gegenüber der Bevölkerung verschwiegen werden mussten, blieb der Nimbus Maos intakt, und nach der Zündung der ersten chinesischen Atombombe im Jahre 1964 sowie nach der Veröffentlichung des „Kleinen Roten Buches“ mit von Lin Biao zusammengestellten Zitaten Maos im Jahre 1966, wuchs sein Einfluss, und seine Stellung wurde zunehmend unanfechtbar.
Kulturrevolution (1966–1976)
1966 konnte Mao so die Große Proletarische Kulturrevolution starten. Vordergründig sollten mit ihr die reaktionären Tendenzen, die sich gemäß Mao, insbesondere unter den Parteikadern und der Intelligenz breit gemacht hatten, und den Erfolg der kommunistischen Bewegung zu vereiteln drohten, niedergeschlagen werden. Effektiv lieferte das brutale Vorgehen gegen die angeblichen Rechtsabweichler Mao jedoch den Vorwand um seine innerparteilichen Konkurrenten auszuschalten. Die von Mao gegen die Rechtsabweichler aufgehetzten Jugendlichen, die so genannten Roten Garden, waren zu Beginn der Kulturrevolution vor allem die Kinder von Parteikadern und der Intelligenz (Hochschuldozenten, Lehrern, Höheren Beamten, Akademikern), die ihre Eltern und Lehrer überwachen und denunzieren mussten. Das Vorgehen gegen die angeblichen Rechtsabweichler war äußerst brutal. Zahllose bisherige Stützen des Staates wurden von fanatisierten Massen ermordet oder schwer verletzt und demütigenden Behandlungen ausgesetzt. Während der rund zehn Jahre dauernden bürgerkriegsähnlichen Kulturrevolution starben über 7 Millionen Menschen, darunter auch alte Weggefährten Maos, die von ihm als Konkurrenten empfunden wurden. Zu den Opfern gehörte auch Deng Xiaoping, welcher jedoch überlebte und nach dem Tode Maos der führende chinesische Politiker wurde. Andere Konkurrenten, wie der designierte Mao-Nachfolger Lin Biao kamen aus ungeklärten Gründen ums Leben.
Die Kulturrevolution führte auch zur organisierten Zerstörung von Kulturgütern. So wurden Tausende von Tempeln zerstört, Bibliotheken verwüstet und Bücher öffentlich verbrannt. Bis auf zehn, von Jiang Qing persönlich ausgelesenen Opern, wurde die Aufführung von Opern im ganzen Land verboten. Die Bevölkerung musste ihre privaten Kunstgegenstände wie Bilder, Schmuck, Bücher usw. den Garden abliefern.
Maos Außenpolitik
Außenpolitisch war die Aufnahme Volkschinas in die UNO 1971 Maos größter Erfolg. Taiwan wurde gleichzeitig aus der UNO ausgeschlossen. Mit dem Besuch von US-Präsident Nixon 1972 trat auch der langjährige Maogefährte Zhou Enlai ins Rampenlicht. Der „Bambusvorhang“ fiel damit immer mehr, während Mao 1972 einen ersten Schlaganfall erlitt und Deng Xiaoping wieder aus der Verbannung geholt wurde.
Rezeption
Mao-Kult und Verbrechen
Nach Maos Tod wurde eine neue Verfassung eingeführt und die „Viererbande“ sofort verhaftet. Die Mao-Witwe Jiang Qing wurde in einem Prozess 1981 zum Tod auf Bewährung verurteilt. Das Urteil wurde zwei Jahre später in lebenslänglich umgewandelt. 1991 wurde sie aus gesundheitlichen Gründen entlassen, doch zehn Tage später beging sie Suizid.
Nach der endgültigen Rehabilitierung von Deng Xiaoping 1977 und nach der diplomatischen Anerkennung durch die USA am 1. Januar 1979 öffnete China die Grenzen und rehabilitierte die überlebenden Mao-Opfer. Der Inhalt der Mao-Bibel (das „Kleine Rote Buch“) wird 1980 als Weisheit der gesamten Mao-Führung definiert.
1981 gesteht die KPCh schließlich erstmals offiziell die Misserfolge der „Kampagnen“ ein, schützt Mao aber weiterhin: Die Kulturrevolution sei ein „grober Fehler“ gewesen. Maos Wirken sei in der Endabrechnung aber zu „70 Prozent positiv“ zu bewerten, denn die Leistungen würden die Irrtümer mehr als ausgleichen. Schätzungen kritischer Historiker sehen dies zum Teil grundlegend anders.
Die Historiker diskutieren seither, ob ein China ohne Mao eine schnellere und menschlichere ökonomische Entwicklung genommen hätte. Mao wird im Wirtschaftsaufschwung seit den 1980er Jahren weiterhin kultisch als Maskottchen oder als Anhänger etc. verehrt. Weiterhin stehen in einigen Städten Mao-Statuen und Maos Konterfei ist auf allen Geldscheinen der Volksrepublik zu sehen und die „Kulturrevolution“ ist bis heute kaum aufgearbeitet.
Sein Ausspruch bei der Proklamation der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949: „China ist wieder auferstanden“, gibt vielleicht am ehesten Maos geschichtliche Bedeutung wieder. Ihm und seinen Kampfgefährten ist es mitzuverdanken, dass die Chinesen nach einem Jahrhundert ausländischer Besetzung ihre nationale Unabhängigkeit wieder erlangten. Außenpolitisch band Mao China zunächst eng an die Sowjetunion („nach einer Seite lehnen“, yibian dao) an. Seine Zweifel an der Tauglichkeit des sowjetischen Modells zur Entwicklung und weltweiten Verbreitung des Kommunismus ließen ihn aber nach dem Tode Stalins den allmählichen Bruch mit der UdSSR vorantreiben. Innenpolitisch ist die Mao-Zeit geprägt von einer Reihe von Kampagnen, die nicht erst mit der Hundert-Blumen-Bewegung 1956/57 (siehe oben) begannen. Sinn und Zweck der permanenten Kampagnen war vordergründig der, dass die sich immer wieder bildenden bürgerlichen Strukturen durch eine permanente Revolution zerschlagen werden sollten.
Diese Säuberungen dienten allerdings mindestens ebenso sehr dem autoritären Machtanspruch von Mao selbst, den er rücksichtslos gegen alle tatsächlichen und vermeintlichen Feinde verteidigte. Die autoritäre Philosophie des Maoismus diente hierbei als Rechtfertigung seiner uneingeschränkten Herrschaft.
Nach Rummel und Heinsohns Opferzahlen-Angaben entfallen auf:
- Machtfestigung und Enteignungen 1949-1953: 8.427.000 Todesopfer
- „Großer Sprung nach vorn“ und Enteignungen 1954-1958: 20 bis 40 Mio. Opfer
- Vernichtung durch Arbeit (Arbeitslager) sowie Hunger als Folge der Enteignungen 1959-1963: 10.729.000
- Kulturrevolution 1964-1975 : 7.731.000 Tote.
Andere Wissenschaftler, darunter auch Rummel, schätzen die Zahl der Opfer alleine durch den „Großen Sprung“ auf über 40 Mio.[3][4] und insgesamt bis zu 76 Mio. Toten (R.J. Rummel)[5].
Bei den Jugendlichen im Westen genoss Mao während der antiautoritären Bewegung Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts teilweise Kultstatus. Sein radikales Vorgehen gegen die Bürgerlichen während der Kulturrevolution wurde von der 68er Jugend meist unkritisch als Modell für die Bekämpfung „bourgeoiser“ Strukturen im Westen gesehen.
Der Maoismus als politische Bewegung war nicht nur in China prägend, sondern beeinflusste auch die europäische Studentenbewegung, die Naxaliten in Indien, die Guerillabewegung Leuchtender Pfad in Peru, die Kommunistische Partei der Philippinen und zahlreiche andere Parteien, Gruppen und Splittergruppen.
Historische Einordnung und zögernde Vergangenheitsaufarbeitung
Die historische Beurteilung Maos außerhalb der Volksrepublik ist zunehmend davon geprägt, die Mythen um den Großen Vorsitzenden abzubauen. Neben den politischen Leistungen (die allerdings in die Anfangszeit der kommunistischen Machtübernahme fielen) wie der Etablierung Chinas als von Kolonialmächten unabhängigen Staat und der Stabilisierung des Landes nach 30 Jahren kriegerischer Auseinandersetzungen, werden die Schattenseiten seiner Diktatur deutlich. Die VR China war während der gesamten rund dreißigjährigen Herrschaft Maos ein wirtschaftlich daniederliegendes, von politischen Verfolgungen gebeuteltes und, bis 1972, außenpolitisch weitgehend isoliertes Land.
In China wurde Maos Wirken nach seinem Tod von seinen Nachfolgern offiziell nach der „Deng-Formel“ beurteilt, d.h. 70% seines Handelns sei für China gut und 30% nachteilig gewesen. Insbesondere für die chinesische Jugend ist Mao, als Folge der fortbestehenden Alleinherrschaft der kommunistischen Partei, welche jede wissenschaftliche Aufarbeitung der Maodiktatur und ihrer Folgen für die Bevölkerung verbietet, noch heute häufig eine Mischung zwischen patriotischem Heiligen und Großvaterfigur.
Filmische Rezeption
- Peter Adler: Mao Zedong – Eine 30-jährige Katastrophe. Die Mao-Diktatur in Aussagen von Zeitzeugen und Historikern. in der Reihe Die großen Diktatoren. ZDF, 2006, 45 Min.
- Weblinks dazu: ZDF-Information
- Peter Adler, Zeitgeschichte (Auch das Interview mit Henry Kissinger: "Er ist einer der Massenmörder der Geschichte." Es werden 70 Mio. Getötete genannt.)
Werk
Die Herausgabe der Werke von Máo Zédōng ist nach wie vor ein sensibles Thema. Vier Bände „Ausgewählter Werke“ (Máo Zédōng xuǎnjí 《毛泽东选集》) wurden bereits 1968 zusammengestellt und veröffentlicht. Sie gelten bis heute als kanonisches Sammelwerk und wurden vom Verlag für fremdsprachige Literatur in Beijing in mehrere Sprachen übersetzt (darunter auch Deutsch) und herausgegeben. Diese vier Bände enthalten jedoch nur Schriften von 1926 bis 1949. Sie erschienen auf Deutsch auch beim Karl Dietz Verlag Berlin.
- Mao Tsetung: Ausgewählte Werke (Beijing, Verlag für fremdsprachige Literatur 1968), 4 Bände.
Weitere Werke von Máo erschienen in chinesischen Zeitschriften und Zeitungen und wurden in Form von Broschüren in verschiedenen Sprachen verbreitet.
Während der Kulturrevolution erschienen mehrere Sammelbände von Reden und Artikeln Maos, die jedoch nicht frei verkauft wurden. Die bekannteste Sammlung trägt den Titel „Es leben die Mao-Zedong-Ideen“. Im Jahr 2005 erschien eine Samisdat-Reproduktion dieser Ausgabe.
- Máo Zédōng sīxiǎng wànsuì. Nèibù xuéxí, bùděi wàichuán 《毛泽东毛泽东思想万岁》内部学习•不得外传 (Beijing 2005. Bd. 1: 1913–1943, 396 Seiten; Bd. 2: 1943–1949, 368 Seiten; Bd. 3: 1949–1957, 346 Seiten; Bd. 4: 1958–1960, 456 Seiten; Bd. 5: 1961–1968, 442 Seiten; Bd. 6: 1968–1976, 323 Seiten; EAN 9787050000105).
Der deutsche Sinologe Helmut Martin gab 1974 bisher unveröffentlichte Werke Máos auf Chinesisch und in deutscher Übersetzung heraus. 1982 gab er eine kritische Ausgabe von Máos Werken – ebenfalls auf Chinesisch und Deutsch – heraus, aus der hervorgeht, wie stark die „offiziellen“ chinesischen Ausgaben gekürzt und verändert wurden.
- Helmut Martin (Hg.): Mao intern. Unveröffentlichte Schriften, Reden und Gespräche Mao Tse-tungs 1949-1971 (München, Hanser 1974), ISBN 3-423-01250-1.
- Helmut Martin (Hg.): Mao Zedong Texte, 6 Bände. (München/Wien, Hanser 1982), ISBN 3-446-12474-8.
Im April 1977 erschien in China ein fünfter Band der „Ausgewählten Werke“. Auch dieser Band wurde innerhalb kurzer Zeit vom Verlag für fremdsprachige Literatur übersetzt und erschien u.a. auch in deutscher Sprache. Er enthält Schriften Máos aus der Zeit zwischen 1949 und 1957. Dieser Band wurde unter der Leitung von Huà Guófēng zusammengestellt. Die „Viererbande“ war zwar bereits gestürzt, doch im Vorwort werden noch Maos Verdienste während der Großen Proletarischen Kulturrevolution gepriesen. Als Dèng Xiǎopíng an die Macht kam, wurde dieser Band wieder eingestampft und das Redaktionskommittee für Band VI wurde aufgelöst.
- Mao Tsetung: Ausgewählte Werke (Beijing, Verlag für fremdsprachige Literatur 1978), Band V.
Von 1987 bis 1998 erschien in China eine 13-bändige Ausgabe, die vorgeblich alle Werke Máos von 1949 bis 1976 enthält. Diese Ausgabe trägt jedoch den Vermerk „nur für internen Gebrauch“ und darf theoretisch nicht offen verkauft werden.
- Jiànguó yǐlái Máo Zédōng wéngǎo 建国以来毛泽东文稿 (Beijing, Zhōngyāng wénxiàn chūbǎnshè 中央文献出版社 1987–1998).
Erst 1993 erschien die offen erhältliche Sammlung „Gesammelte Werke von Mao Zedong“ (Máo Zédōng wénjí 《毛泽东文集》) in fünf Bänden, welche Schriften von 1921 bis 1976 enthält. Im Vorwort dieser Ausgabe wird explizit darauf hingewiesen, dass sie sich als offizielle Ergänzung zu den ersten vier Bänden der „Ausgewählten Werke“ versteht; der fünfte Band wird verschwiegen.
Zum 115. Geburtstag Maos erschien im Dezember 2008 ein sechster Band „Ausgewählter Werke“ von Mao Zedong, eine Samisdat-Ausgabe. Er enthält Schriften Maos aus den Jahren 1957 bis 1965.
- Máo Zédōng xuǎnjí. Dì-liù juǎn 《毛泽东选集》第六卷 (Beijing 2008, 631 Seiten).
Familie
Frauen
- Luo Yixiu (羅一秀, 1889–1910) aus der Provinz Hunan: 1907 Heirat, 1910 verstorben
- Yang Kaihui (杨开慧, 1901–1930) aus Changsha: 1921 Heirat, 1927 Scheidung, 1930 von der Kuomintang hingerichtet
- He Zizhen (贺子珍, 1910–1984) aus Jiangxi: 1928 Heirat, 1939 Scheidung
- Jiang Qing (江青, 1914–1991), 1939 Heirat
Der Biografie seines Leibarztes, Li Zhisui zufolge, hatte Mao darüber hinaus sexuellen Verkehr mit hunderten weiterer Frauen. Dabei habe Mao bewusst das Risiko in Kauf genommen, die Frauen mit seinen Geschlechtskrankheiten, die er nie auskuriert hatte, zu infizieren.[6]
Vorfahren
- Wen Qimei (文七妹, 1867–1919), Mutter
- Mao Yichang (毛贻昌, 1870–1920), Vater
- Mao Enpu (毛恩普), Großvater väterlicherseits
Geschwister
- Mao Zemin (毛泽民, 1895–1943), jüngerer Bruder
- Mao Zetan (毛泽覃, 1905–1935), jüngerer Bruder
- Mao Zehong, Schwester (1930 von der Kuomintang getötet)
Mao Zedongs Eltern hatten insgesamt sechs Söhne und zwei Töchter. Von diesen acht Kindern starben vier bereits als Kinder.
Kinder
- Mao Anying (毛岸英): Sohn von Yang Kaihui, gefallen im Koreakrieg
- Mao Anqing (毛岸青): Sohn von Yang Kaihui
- Li Min (李敏): Tochter von He Zizhen
- Li Na (李讷): Tochter von Jiang Qing
Literatur
- Biografien
- Li Zhisui: Ich war Maos Leibarzt. Die persönlichen Erinnerungen des Dr. Li Zhisui an den Vorsitzenden. Lübbe, Bergisch Gladbach 1994, ISBN 3-7857-0748-7
- Jonathan Spence: Mao. Claassen, München 2003, ISBN 3-546-00261-X
- Jung Chang & Jon Halliday: Mao. Das Leben eines Mannes, das Schicksal eines Volkes. Blessing, München 2005, ISBN 3-89667-200-2
- Genosse Massenmörder, Rezension von Gisela Mahlmann, Die Zeit, 17. November 2005
- Mao als blutrünstiges Monster, Rezension von Sebastian Heilmann, Deutschlandfunk, 14. November 2005
- Totalitärer Herrscher im Reich der Mitte, Rezension von Gottfried-Karl Kindermann, Das Parlament, 13. Februar 2006.
- Sonstiges
- Henning Böcke: Maoismus. Schmetterling, Stuttgart 2007.
- Peter Opitz (Hg.): Maoismus. Kohlhammer, Stuttgart 1972.
- Joachim Schickel (Hg.): Mao Zedong: Der große Strategische Plan. Dokumente zur Kulturrevolution. Edition Voltaire, Berlin 1969.
- Felix Wemheuer (Hg.): Maoismus. Ideengeschichte und revolutionärer Geist. Promedia, Wien 2008, ISBN 978-385371-288-7. Sammelband mit Texten von Mao Zedong, Charles Bettelheim, Michel Foucault, Benny Lévy, Yao Wenyuan, Edoarda Masi und Rossana Rossanda.
Weblinks
- Literatur von und über Mao Zedong im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke Mao Tse-tungs in deutscher Sprache
- Mao Tse-tung - Vom Kult eines Massenmörders Die Welt, 30. September 2004
- Seltsame Anbetung: Verderber als Ikonen dradio.de
- Kurze Geschichte der Volksrepublik China Bundeszentrale für polit. Bildung
- Tabelle Genozidopfer "20th Century Democide" hawaii.edu
- Mao Zedong - gnadenloser Machtmensch planet-wissen.de
Einzelnachweise
- ↑ Karl Grobe: Sprachen in China. In: Frankfurter Rundschau. 15. November 2005
- ↑ Rudolph Joseph Rummel Demozid – der befohlene Tod, LIT Verlag, Münster Hamburg London 2003, S. 84
- ↑ http://www.bpb.de/publikationen/2F3B38,1,0,Kurze_Geschichte_der_Volksrepublik_China.html#art1
- ↑ http://www.lge.lu/site/projet/memoires/genocid.pdf
- ↑ http://www.hawaii.edu/powerkills/20TH.HTM
- ↑ Vgl. Jonathan Mirsky: Unmasking the Monster, The New York Review of Books, Nov 17, 1994, S. 22-28 (Rezension zur englischen Ausgabe von Li Zhisui: Ich war Maos Leibarzt. Die persönlichen Erinnerungen des Dr. Li Zhisui an den Vorsitzenden. Lübbe, Bergisch Gladbach 1994).
Vorsitzender des Zentralrates der Volksregierung: Mao Zedong | Staatspräsidenten: Mao Zedong | Liu Shaoqi | provisorisch: Song Qingling | Dong Biwu
Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses: Zhu De | Ye Jianying | Ehrenpräsidentin: Song Qingling
Staatspräsidenten: Li Xiannian | Yang Shangkun | Jiang Zemin | Hu Jintao
Vorsitzende: Chen Duxiu | Mao Zedong | Hua Guofeng | Hu Yaobang
Generalsekretäre: Deng Xiaoping | Hu Yaobang | Zhao Ziyang | Jiang Zemin | Hu Jintao
Vorsitzende: Mao Zedong | Hua Guofeng | Deng Xiaoping | Jiang Zemin | Hu Jintao
Personendaten NAME Mao Zedong ALTERNATIVNAMEN 毛泽东 (chinesische Schrift, vereinfacht); 毛澤東 (chinesische Schrift, traditionell); Máo Zédōng (Pinyin); Mao Tse-tung (Wade-Giles); Mao Tse-tung KURZBESCHREIBUNG chinesischer Politiker GEBURTSDATUM 26. Dezember 1893 GEBURTSORT Shaoshan STERBEDATUM 9. September 1976 STERBEORT Peking
Wikimedia Foundation.