- Appellativum
-
Zu den Gattungsnamen (auch: Appellativa, Gattungsbezeichnungen) gehören Wörter für Gattungsbegriffe wie Haus, Tier, Baum. Sie bilden, neben Eigennamen (Propria) und Stoffnamen (Kontinuativa) eine der drei Subklassen der Nomina, der Namen im eigentlichen Sinne.
Hauptmerkmale der Gattungsnamen
Syntaktische Merkmale
Gattungsnamen bilden im Singular in der Regel zusammen mit einem Artikel oder in Verbindung mit einem vor dem Nomen stehenden Genitiv eine Nominalphrase (siehe „das Haus“, „Juttas Haus“, …). Der unbestimmte Plural wird im Deutschen dagegen nicht mit Artikel markiert, Gattungsnamen im Plural bilden daher auch ohne Artikel Phrasen (siehe „Häuser“, „Frauen“, …).
Groß- und Kleinschreibung
Im Gegensatz zu Eigennamen werden Gattungsnamen im Englischen (und ebenso in den meisten anderen Sprachen, die das Lateinische Alphabet verwenden) klein geschrieben und können so leicht von Eigennamen unterschieden werden. Im Deutschen jedoch werden alle Substantive großgeschrieben.
Semantische Merkmale
Zu den Eigennamen wird ein Wort gezählt, wenn es auf ein einzelnes Objekt verweist (etwa auf die Person Herbert oder den Ort Augsburg). Als Gattungsnamen werden dagegen die Wörter gesehen, mit denen auf Klassen von Gegenständen verwiesen werden kann. (Beispielsweise kann man mit dem Wort „Häuser“ auf die Häuser dieser Welt verweisen.)
Bei Gattungs- und Stoffnamen ist es möglich, von dem Wort auf die Eigenschaften der bezeichneten Gegenstände zu schließen. (Beispielsweise lässt sich von „Hund“ auf die Eigenschaft „hat ein Fell“ schließen).
Gattungsnamen beziehen sich aufgrund von Merkmalen auf Konzepte. Es kann daher zu Vagheit bei der Referenz kommen. Das heißt: Es kann in manchen Situationen unklar bleiben, ob bestimmte Gegenstände unter das mit dem Gattungsnamen angesprochene Konzept fallen. Beispielsweise kann ein Bauwerk „mehr oder weniger“ ein Turm sein, sodass es nicht zu einer eindeutigen Zuweisung kommt.
Abgrenzung von Gattungsnamen und Eigennamen – mögliche Zweifelsfälle
Während es recht einfach ist, überzeugende Definitionen für die Begriffe „Eigenname“ und „Gattungsname“ zu geben, kann es in der Praxis recht schwierig sein zu bestimmen, unter welche der beiden Definitionen ein jeweils vorliegender Ausdruck fällt. Es folgt hier daher ein Auflistung von typischen Zweifelsfällen.
Gattungsnamen, mit denen auf bestimmte Einzelobjekte verwiesen wird
Die Möglichkeit, auf ein ganz bestimmtes Einzelobjekt zu verweisen, bieten nicht allein die Eigennamen. Wenn es in einer Firma heißt, das „der Chef“ außer Haus sei, dann ist den Beteiligten klar, über wen gesprochen wird.
Gleiches gilt für Ausdrücke wie „Mutter“ oder „Opa“. Es lässt sich aus dem Kontext erschließen, wer gemeint ist, wenn von „Mutter“ oder „Opa“ gesprochen wird.
Die angeführten Ausdrücke werden aber dennoch zu den Gattungsnamen gezählt.
Ausdrücke, die sowohl als Eigennamen als auch als Gattungsnamen auftreten
Mit den folgenden Beispielen lässt sich zeigen, dass die Ausdrücke „Sonne“ und „Gott“ sowohl als Eigennamen als auch als Gattungsnamen auftreten:
- Die Sonne lachte vom Himmel (gemeint ist der Stern im Zentrum unseres Planetensystems)
- Im Zentrum jedes Sonnensystems gibt es eine Sonne.
- Der Heilige Franziskus betete zu Gott. (gemeint ist der Gott der christlichen Religionen)
- Homer und Hesiod brachten die Götter in eine bestimmte Ordnung.
Unklare Referenz bei Eigennamen
Auch ist es nicht so, dass für Eigennamen immer eine eindeutige Referenz gegeben ist. So handelt es sich bei Formulierungen wie „Berlin begrüßt die Entscheidung des amerikanischen Präsidenten“ und „Berlin schlägt Hamburg mit 2:1“ um metonymische Ausdrucksweisen, wobei im ersten Fall „Berlin“ für die Bundesregierung steht und im zweiten Fall für die Fußballmannschaft der Stadt.
In beiden Fällen kann der Leser/Hörer nur ermitteln, worauf sich der Ausdruck „Berlin“ bezieht, wenn er den Kontext der Äußerung berücksichtigt und Weltwissen an den Text heranträgt.
Eigennamen, die eine „konnotative Bedeutung“ haben
Der Definition nach sind Eigennamen Ausdrücke, die dazu dienen, auf Objekte zu verweisen und keine (oder fast keine) Bedeutung transportieren. Es lässt sich jedoch an vielen Beispielen zeigen, dass mit Eigennamen allerhand Konnotationen verbunden sein können. In den folgenden Beispiel-Sätzen treten diese Konnotationen so stark in den Vordergrund, dass die Eigennamen wie Gattungsnamen wirken:
- Die Hannover Messe ist das Mekka der Maschinenbauer.
- Sie ist die Mutter Theresa in unserer Stadt.
- Ein Einstein ist er auch nicht gerade.
- Die Produkteinführung wurde zu seinem Waterloo.
Hier werden Eigennamen wie Gattungsnamen verwendet, ihre Hauptfunktion ist es aber dennoch, dass sie zur Identifizierung von Gegenständen verwendet werden.
Eigennamen, die wie Stoffnamen verwendet werden
Es gibt weiterhin das Phänomen, dass Eigennamen wie Stoffnamen verwendet werden:
- Lisa hat eine Stunde Beethoven gehört.
- Es wurde viel Hip-Hop geboten.
- Zwei Stunden Schiller waren genug.
Eigennamen, die als Gattungsnamen verwendet werden
Beispiele für Eigennamen, die als Gattungsnamen verwendet werden:
- Wir müssen zehn Maria Stuart bestellen. (gemeint ist: zehn Exemplare des Buchs)
- Der Kunde will fünf Mona Lisas. (gemeint ist: fünf Drucke)
- In Bern wurden zwei Picassos gestohlen. (gemeint ist: zwei Werke von Picasso)
Man hat es hier mit Eigennamen zu tun, die gelegentlich die Funktion von Gattungsbezeichnungen haben, wobei aber die identifizierende Funktion als dominierend anzusehen ist.
Eigennamen, die aus Gattungsnamen gebildet wurden
- Toponyme wie „Auf dem Rübenacker“, „Vor der hohen Tanne“, …
- Eigennamen wie „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“, „Institut für Deutsche Sprache“, …
Fazit zu den Zweifelsfällen
Mit den angeführten Beispielen lässt sich zeigen, dass die Übergänge zwischen Eigennamen und Gattungsnamen fließend sind. Zwar lässt sich zu den meisten Substantiven angeben, ob sie vorwiegend als Eigennamen oder als Gattungsnamen verwendet werden, man muss dabei aber immer im Auge behalten, dass sich für substantivische Ausdrücke zu jeder Zeit Verwendungsweisen einstellen können, die sie in den Grenzbereich von Gattungsnamen und Eigennamen bringen.
Gattungsnamen in juristischen Kontexten
Die Frage, ob ein bestimmter Ausdruck als Gattungsname oder als Eigenname gesehen werden muss, wird in manchen Fällen von Verwaltungsinstanzen und von Gerichten entschieden. Wenn festgesetzt wird, dass ein Ausdruck als Eigenname gesehen werden muss, dann hat das zumeist zur Folge, dass es Beschränkungen bei der Verwendung des Ausdrucks gibt. Gelegentlich gibt es auch Fälle, bei denen Verwaltungsinstanzen oder Gerichte darüber entscheiden, wer einen bestimmten Gattungsnamen in einem bestimmten Kontext verwenden darf.
Herkunftsbezeichnungen
Die Wortkombination „Münchner Weißwurst“ besteht aus dem Gattungsnamen „Weißwurst“, ergänzt durch einen Eigennamen in attributiver Funktion. Man sieht einen Ausdruck wie „Münchner Weißwurst“ üblicherweise als einen Gattungsnamen an.
Sobald markenrechtlich gültige Beschränkungen für die Verwendung des Ausdrucks gesetzt werden, kann sich der Ausdruck von seiner Funktion her aber den Produktnamen annähern. Das Recht, Produkte mit dem Etikett „Münchner Weißwurst“ zu versehen, liegt dann zwar nicht in der Hand einer einzelnen Firma (wie bei Produktnamen üblich), aber der Ausdruck ist dennoch nicht mehr so frei verwendbar wie es sonst bei Gattungsnamen der Fall ist. Es gibt dann bestimmte Betriebe, die ihre Produkte als „Münchner Weißwürste“ anbieten dürfen, während es andere gibt, denen dieses Privileg vorenthalten wird.
Produktnamen werden von Linguisten zumeist als Ausdrücke betrachtet, die in einem Zwischenbereich von Gattungsnamen und Eigennamen angesiedelt sind, denn einerseits bezeichnet man mit ihnen – ebenso wie mit Gattungsnamen – häufig einen Typ von Gegenständen (siehe etwa „Hanutas“, „Vespas“, …), andererseits wurde der Zusammenhang zwischen den Gegenständen und dem Namen durch einen Akt der Namensvergabe geschaffen – wie es für Eigennamen typisch ist. Siehe dazu Werbesprache#Produktname.
Siehe außerdem auch: Herkunftsbezeichnung
Schutz für Produktnamen
Es gibt das Phänomen, dass sich Menschen so sehr an den Umgang mit einer bestimmten Marke gewöhnen, dass sie dazu übergehen, den entsprechenden Produktnamen – wie sie es vom Umgang mit Gattungsnamen her kennen – für die Produkte der verschiedensten Firmen zu verwenden. Beispielsweise ist es möglich, dass man auf die Bitte nach einem „Tempo“ ein Papiertaschentuch gereicht bekommt, das von einer wenig bekannten Firma kommt, und wer nach „tesa“ fragt, bekommt möglicherweise ein Klebeband gereicht, das einen anderen Produktnamen als „tesa“ trägt. Für Markennamen, die zu Gattungsnamen wurden, gibt es zahlreiche weitere Beispiele.[1]
Für eine Firma kann es wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen, wenn ein von ihr gehaltener Produktname durch den allgemeinen Sprachgebrauch zu einem Gattungsnamen wird. Für Google etwa wäre es ungünstig, wenn der Name „Google“ zu einem Synonym für „Suchmaschine“ würde. In der heutigen Verwendung des Wortes „googeln“ ist die Tendenz, aus dem Firmennamen einen Gattungsnamen zu machen, jedoch bereits erkennbar. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, setzen sich die juristischen Vertreter der Firma dafür ein, dass die Bedeutung des Verbs „googeln“ in Wörterbüchern nicht mit den Worten „im Internet suchen“, sondern mit den Worten „mit Google im Internet suchen“ angegeben wird. Dem Namen „Google“ soll damit das Schicksal vieler anderer Produktnamen erspart werden, die, weil zu Gattungsnamen geworden, nicht mehr markenrechtlich schützbar sind.[2]
Domainrecht
Schon des Öfteren wurde vor Gerichten darum gestritten, ob man es als zulässig sehen muss, wenn ein Gattungsname als Domain-Name in einer Internet-Adresse verwendet wird. Als Tendenz lässt sich erkennen, dass das Recht, Gattungsnamen als Domain-Namen zu verwenden, nicht grundsätzlich verneint wird. Beispielsweise wurde in einem Urteil zu einem Streit um die Domain www.sauna.de dargelegt, dass es bei der Verwendung dieser Domain zu keiner unzulässigen Kanalisierung der Kundenströme kommt:
- „Ein Sauna-Interessent weiß, daß es mehrere Anbieter auf diesem Markt gibt. Angesichts der Höhe der Investition, die mit dem Erwerb einer Sauna verbunden ist, wird er sich nicht davon abhalten lassen, sich auch anderweitig zu informieren.“[3]
Auch ein Musterprozess beim Bundesgerichtshof (BGH) über die URL www.mitwohnzentrale.de kam zu einem solchen Ergebnis.[4]
Groß- und Kleinschreibung
In Sprachen wie dem Englischen und dem Französischen ist die Fähigkeit, zwischen Eigennamen und Gattungsnamen zu unterscheiden, von grundlegender Bedeutung für die Rechtschreibung, da für die Sprecher dieser Sprachen gilt, dass Eigennamen großgeschrieben werden, die anderen Substantive jedoch nicht. Dabei gibt es zwischen englischen und französischen Regeln einen gravierenden Unterschied: Während im Englischen auch die adjektivische Form von Eigennamen großgeschrieben wird, wird sie im Französischen kleingeschrieben, “a French word” (deutsch: „ein französisches Wort“) ist « un mot français ». Das entsprechende Rechtschreibkonzept wird im deutschen Sprachraum unter der Überschrift „gemäßigte Kleinschreibung“ diskutiert. Bei den Beratungen zur Rechtschreibreform von 1996 wurde dieses Konzept verworfen; man hat sich stattdessen für eine modifizierte Großschreibung entschieden.
Hätten sich bei den Beratungen zur Rechtschreibreform die Befürworter der gemäßigten Kleinschreibung durchgesetzt, dann hätten alle in diesem Artikel angeführten Betrachtungen zum Thema „Unterscheidung zwischen Eigennamen und Gattungsnamen“ für die alltägliche Rechtschreibpraxis Relevanz bekommen. Man würde dann schreiben: „Sie betrachtete sich im spiegel“, aber: „Ich habe das im Spiegel gelesen“. Man würde schreiben: „Sie hat aus der Bibel zitiert“, aber: „Der Pschyrembel ist die bibel der mediziner“.
Besondere Komplikationen stellen sich im Rahmen der gemäßigten Kleinschreibung bei Marken-, Produkt- und Firmennamen ein, wie das folgende Beispiel zeigt:
- Der Jahresumsatz von Porsche stieg um 12 %.
- Ich habe mir einen neuen porsche gekauft.
Konsequenterweise müsste man bei der Verwendung des Wortes „Bahn“ jeweils bestimmen, ob das Unternehmen gemeint ist (Beispielsatz 1) oder das Fortbewegungsmittel (Beispielsatz 2):
- Ich fahre mit der Bahn nach Stuttgart.
- Ich fahre mit der bahn nach Stuttgart.
Einzelnachweise
- ↑ Slogans.de: Die bekanntesten als Gattungsbegriff verwendeten Marken
- ↑ Matthias Heine: Nie mehr „googeln“, 15. August 2006 auf Welt Online, zuletzt aufgerufen am 11. Februar 2008
- ↑ Oberlandesgericht Hamm: Urteil Az.: 4 U 95/00 „sauna.de“ – Gattungsbegriff als Domainname zulässig, 2. November 2000
- ↑ Bundesgerichtshof: Urteil Az.: I ZR 216/99, 17. Mai 2001
Literatur
- Peter Eisenberg: Substantiv oder Eigenname? Über die Prinzipien unserer Regeln zur Groß- und Kleinschreibung. In: Linguistische Berichte. Nr. 72, 1981, S. 77–101.
- Heinz Vater: Eigennamen und Gattungsbezeichnungen. Versuch einer Abgrenzung. In: Muttersprache. Nr. 75, 1965, S. 207–213.
Siehe auch
Zu erkenntnistheoretischen Aspekten
Zu linguistischen Aspekten
Zu markenrechtlichen Aspekten
In der Biologie
Weblinks
Zu linguistischen Aspekten:
- Die Groß- und Kleinschreibung von Eigennamen und Nominationsstereotypen – Hauptseminararbeit von Michael Mann
Zu rechtlichen Aspekten:
- Ratgeber Medien: Gattungsbegriff – Sammlung von Urteilen zu Domainnamen bei finanztip.de
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!
Wikimedia Foundation.