Mathematische Kartografie
- Mathematische Kartografie
-
Mathematische Kartografie wird als Sammelbegriff für die Kartenentwurfslehre und andere mathematische Methoden der Kartografie verwendet. In Fachliteratur aus dem ehemaligen Ostblock bedeutet er ausschließlich Kartennetzentwurfslehre. "
Literatur
- Bollmann, Jürgen; Koch, Wolf Günther (Hrsg.): Lexikon der Kartographie und Geomatik. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2001–2002. ISBN 3-8274-1055-X (Bd. 1), ISBN 3-8274-1056-8 (Bd. 2)
- Hake, Günter; Grünreich, Dietmar; Meng, Liqiu: Kartographie: Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. 8., vollständig neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: de Gruyter, 2002. (De Gruyter Lehrbuch) ISBN 3-11-016404-3
Siehe auch:
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mathematische Kartographie — Mathematische Kartografie wird als Sammelbegriff für die Kartenentwurfslehre und andere mathematische Methoden der Kartografie verwendet. In Fachliteratur aus dem ehemaligen Ostblock bedeutet der Begriff ausschließlich Kartennetzentwurfslehre.… … Deutsch Wikipedia
Kartografie — (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung der Erdoberfläche in topografischen und thematischen Karten. Allgemeiner definiert, vermittelt und veranschaulicht sie raumbezogene Informationen (Geoinformation) mit analogen… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Geodäsie — wird als Sammelbegriff für die mathematischen Grundlagen bzw. Methoden der Geodäsie verwendet. Sie wird meist als Teilgebiet der Theoretischen Geodäsie betrachtet, doch ist die Zuordnung in der Fachwelt nicht einheitlich, daher hat sich nunmehr… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Erdkunde — Die mathematische Geographie (auch mathematische Erdkunde) beschäftigt sich mit Berechnungen oder Messungen auf der Erdoberfläche. Geodäsie, Kartographie und Navigation greifen auf die mathematische Geographie zurück. Der Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Geografie — Die mathematische Geographie (auch mathematische Erdkunde) beschäftigt sich mit Berechnungen oder Messungen auf der Erdoberfläche. Geodäsie, Kartographie und Navigation greifen auf die mathematische Geographie zurück. Der Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Geographie — Die mathematische Geographie (auch mathematische Erdkunde) beschäftigt sich mit Berechnungen oder Messungen auf der Erdoberfläche. Geodäsie, Kartographie und Navigation greifen auf die mathematische Geographie zurück. Der Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Massstab (Kartografie) — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Maßstab (Kartografie) — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Urbild (Kartografie) — In der mathematischen Kartografie und Geodäsie ist das Urbild die Oberfläche jenes Körpers, der durch eine Projektion auf eine Ebene oder andere Regelfläche abgebildet werden soll. Meist ist dieses Urbild eine Kugel die Erdkugel, eine… … Deutsch Wikipedia
Kartenkunde — Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung der Erdoberfläche in topografischen und thematischen Karten. Allgemeiner definiert, vermittelt und veranschaulicht sie raumbezogene Informationen (Geoinformation)… … Deutsch Wikipedia