Mathieu Kerekou

Mathieu Kerekou
Mathieu Kérékou 2006
(Foto: Ricardo Stuckert/ABr)

(Ahmed) Mathieu Kérékou [maˈtjø keʀeˈku] (* 2. September 1933 in Kouarfa) war zwischen 1972 und 1991 sowie zwischen 1996 und 2006 Präsident von Benin.

Inhaltsverzeichnis

Soldat

Kérékou stammt aus dem Norden des seinerzeit französischen Dahomey. Er trat in die französische Armee ein und besuchte Militärschulen in Senegal und im späteren Mali. 1961 wechselte er in die Armee des seit 1960 unabhängigen Dahomey und wurde Adjutant von Hubert Maga. Im Dezember 1967 beteiligte er sich am Putsch junger Offiziere unter Führung von Maurice Kouandété gegen General Christophe Soglo. 1968 bis 1970 besuchte er eine Militärakademie in Frankreich und wurde später stellvertretender Stabschef der Armee.

Präsident 1972 bis 1991

Am 26. Oktober 1972 unternahm Major Kérékou einen Putsch gegen den Präsidenten Justin Ahomadegbé-Tomêtin. Ahomadegbé-Tomêtin und die beiden anderen Mitglieder des Präsidialrates, neben Maga auch Ex-Präsident Sourou-Migan Apithy wurden bis 1981 inhaftiert.

Kérékou ernannte sich selbst zum Präsidenten und regierte das Land mit einer marxistisch-leninistischen Ausrichtung. Im Benin sollte das Afrikanische Kuba entstehen. 1974 wurde er zusätzlich Vorsitzender des neu gebildeten Politbüros. Ihm gelang es, im Land die seit der Unabhängigkeit des Landes weitgehend zusammengebrochene zivile Ordnung wiederherzustellen. In seine Amtszeit fiel auch die Umbenennung des Landes von Dahomey zu Benin im Dezember 1975. Als Einheitspartei gründete er die Parti de la révolution populaire du Bénin. Hatte Benin in den ersten zwölf Jahren neun Staatsoberhäupter mit teils sehr kurzen Amtszeiten und eine ganze Reihe von Staatsstreichen erlebt, regierte Kérékou mehr als 18 Jahre in Folge. 1979, 1984 und 1989 wurde er unter den Bedingungen eines Einparteienstaates wiedergewählt.

Auf Druck internationaler Geldgeber und vor dem Hintergrund wachsender Spannungen im eigenen Land gab Kérékou die Ideologie des Marxismus-Leninismus auf und führte ein Mehrparteiensystem ein. Dazu kam die Auflösung des Ostblocks, der Benin bislang unterstützt hatte. Ein provisorischer Rat aus ehemaligen Präsidenten stellte Kérékou den ehemaligen Direktor der Weltbank Nicéphore Dieudonné Soglo als Premierminister zur Seite. Bei den Wahlen im März 1991 unterlag Kérékou mit rund 32% der Stimmen Soglo, der ihn am 4. März 1991 als Präsident ablöste. Kérékou wurde Immunität für alle Handlungen während seiner Amtszeit zugesichert.

Präsident 1996 bis 2006

Die folgenden Wahlen konnte Kérékou dann mit 52,49 % der Stimmen im zweiten Wahlgang gegen Nicéphore Dieudonné Soglo am 18. März 1996 für sich entscheiden. Bei den Wahlen 2001 wurde er nochmals in seinem Amt bestätigt. Dabei erreichte er im zweiten Wahlgang am 22. März 2001 84,06 %, wobei ein Teil der Opposition die Wahlen boykottierte. Im Gegensatz zu seiner Herrschaft von 1972 bis 1991 setzt er nun auf eine liberale Wirtschaftspolitik und pflegt gute Beziehungen zur westlichen Welt. Die Umstände seiner Wiederwahl 2001 waren im März 2005 Gegenstand eines Verfahrens in den USA. Die kalifornische Firma Titan Corporation akzeptierte eine Strafe von insgesamt 28,5 Millionen US-$, da sie den Wahlkampf Kérékous mit 2,1 Millionen US-$ unterstützt hat, was nach amerikanischem Recht verboten ist.

Am 11. Juli 2005 erklärte er in einer Rede, dass er keine Verfassungsänderung anstrebe, um im März 2006 ein weiteres Mal kandidieren zu können. Die Verfassung bestimmt, dass ein Präsidentschaftskandidat nicht über 70 Jahre alt sein darf und erlaubt maximal zwei Amtszeiten in Folge. Er wurde deshalb in den Wahlen vom März 2006 von Thomas Yayi Boni abgelöst.

Privates

Im September 1980 konvertierte Kérékou nach einem Besuch in Libyen zum Islam und änderte seinen Namen von Mathieu in Achmed. Im Laufe der Zeit kehrte er zu Mathieu zurück und wurde schließlich ein wiedergeborener Christ.

Literatur

  • Jean Establet: Mathieu Kérékou. L'inamovible président du Bénin. L'Harmattan 1997., ISBN 2738457258

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mathieu Kérékou — President of Benin In office October 26, 1972 – April 4, 1991 Preceded by Justin Ahomadégbé T …   Wikipedia

  • Mathieu Kérékou — Mathieu Kérékou, le 10 février 2006 Mandats 4e et 6e président de la République du B …   Wikipédia en Français

  • Mathieu Kerekou — Mathieu Kérékou Mathieu Kérékou 4e et 6e président de la République du Bénin …   Wikipédia en Français

  • Mathieu Kérékou — 2006 (Foto: Ricardo Stuckert/ABr) (Ahmed) Mathieu Kérékou [maˈtjø keʀeˈku] (* 2. September 1933 in Kouarfa) war zwischen 1972 und 1991 Staatschef der Volksrepublik Benin sowie zwischen 1996 und 2006 Präsident der Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Mathieu Kérékou — El presidente Mathieu Kérékou en 2006. Presidente de la República Popular de Benín 26 de octubre de 1972 –  …   Wikipedia Español

  • Kérékou — Mathieu Kérékou 2006 (Foto: Ricardo Stuckert/ABr) (Ahmed) Mathieu Kérékou [maˈtjø keʀeˈku] (* 2. September 1933 in Kouarfa) war zwischen 1972 und 1991 sowie zwischen 1996 und 2006 Präsident von Benin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mathieu — may refer to: In places: Mathieu, Calvados, a commune of the Calvados département in France In mathematics: Claude Louis Mathieu (1783–1875), French mathematician and astronomer Émile Léonard Mathieu (1835–1890), French mathematician Mathieu… …   Wikipedia

  • Kérékou —   [kere ku], Ahmed, vor seinem Übertritt zum Islam (1980) Mathieu Kérékou, Politiker in Benin, * Natitingou 2. 9. 1933; stieg in der französischen Kolonialarmee zum Offizier auf; beteiligte sich nach der Unabhängigkeit Dahomeys 1967/68 an… …   Universal-Lexikon

  • Kérékou — (Mathieu) (né en 1933) général et homme politique béninois. Porté au pouvoir (1972) par un coup d état militaire, il se réclama du marxisme. élu président de la Rép. en 1980, réélu en 1984 et en 1989, il renonça alors au marxisme. En 1991, il… …   Encyclopédie Universelle

  • Kerekou, Mathieu — (1933– )    Born in northwest Benin (formerly the French colony of Dahomey), Africa, Kerekou became president of Dahomey and oversaw its transformation into the avowedly Marxist–Leninist People’s Republic of Benin. Kerekou had joined the French… …   Historical dictionary of Marxism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”