- Meliaceae
-
Mahagonigewächse Niembaum (Azadirachta indica)
Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) Familie: Mahagonigewächse Wissenschaftlicher Name Meliaceae Juss. Die Mahagonigewächse (Meliaceae), auch Zedrachgewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Seifenbaumartige (Sapindales).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind vorwiegend Bäume und Sträucher, es gibt aber auch krautige Pflanzen. Die sehr selten gegenständig, meist wechselständig und spiralig angeordneten Laubblätter sind meist zusammengesetzt. Die Fiederblättchen sind gegenständig bis wechselständig an der Rhachis angeordnet. Die Ränder der Fiederblättchen sind meist glatt, selten gelappt oder gesägt. Nebenblätter fehlen.
Sie sind meist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch) oder weniger oft einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die Blüten stehen in achselständigen Blütenständen zusammen; meist haben sie die Form von Thyrsen, selten sind sie traubig oder ährig. Die Blüten besitzen ein doppeltes Perianth. Der drei bis sechs Kelchblätter sind frei oder röhrig bis becherförmig verwachsen. Es sind meist vier oder fünf, selten drei, sechs oder mehr, Kronblätter vorhanden. Es sind meist drei bis zehn oder mehr Staubblätter vorhanden; sie sind meist zu einer Röhre verwachsen, bei Cedrela und Toona sind die Staubblätter frei. Zwei bis fünf, selten mehr, Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen mit einer bis vielen Samenanlagen je Fruchtknotenkammen. Der Griffel endet in einer scheibenförmigen bis kopfigen Narbe; selten fehlt der Griffel, die Narbe sitzt also auf dem Fruchtknoten.
Als Früchte werden trockene Beeren (bei einigen Aglaia sect. Aglaia), Kapselfrüchte oder selten Steinfrüchte ausgebildet. Die Samen sind geflügelt oder sind ganz oder teilweise von einem fleischigen Arillus oder Sarkotesta. Das Endosperm ist fleischig oder fehlt.
Nutzung
Zu den wichtigsten Vertretern gehören die Nutzhölzer Amerikanisches Mahagoni (Swietenia macrophylla King), Westindisches Mahagoni (Swietenia mahagoni (L.) Jacq.), Westindische Zedrele (Cedrela odorata L.) und Andiroba (Carapa guianensis Aubl.). Auch Sipo-Mahagoni (Entandophragma utile) ist ein bekanntes Nutzholz, es wird besonders für Furniere und im Instrumenten-, Fenster- und Bootsbau, aber auch beim Bau von Billardtischen eingesetzt. Ebenso zur Familie gehören der indische Niembaum (Azadirachta indica) und der Paternoster- oder Zedrachbaum (Melia azedarach).
Systematik
Die Familie umfasst 48 bis 50 Gattungen [1] mit 1400 Arten, die hauptsächlich in den Tropen verbreitet sind.
- Aglaia Lour.
- Anthocarapa Pierre
- Aphanamixis Blume
- Astrotrichilia (Harms) T.D.Penn. & Styles
- Azadirachta A.Juss.: Mit der einzigen Art:
- Cabralea A.Juss.
- Calodecarya J.-F.Leroy
- Capuronianthus J.-F.Leroy
- Carapa Aubl.
- Zedrelen Cedrela P.Browne: Etwa acht Arten, darunter
- Westindische Zedrele (Cedrela odorata)
- Chisocheton Blume
- Chukrasia A.Juss.
- Cipadessa Blume
- Dysoxylum Blume
- Ekebergia Sparrm.
- Entandrophragma C.DC.
- Guarea F.Allam.
- Heckeldora Pierre
- Humbertioturraea J.-F.Leroy
- Khaya A.Juss.
- Kherontium
- Lansium Corrêa
- Lepidotrichilia (Harms) J.-F.Leroy
- Lovoa Harms
- Malleastrum (Baill.) J.-F. Leroy
- Melia L.
- Munronia Wight
- Neobeguea J.-F.Leroy
- Nymania Lindb.
- Owenia F.Muell.
- Pseudobersama Verdc.
- Pseudocedrela Harms
- Pterorhachis Harms
- Reinwardtiodendron Koord.
- Ruagea H.Karst.
- Sandoricum Cav.
- Schmardaea H.Karst.
- Soymida A.Juss.
- Sphaerosacme Wall. ex M.Roem.
- Swietenia Jacq.
- Synoum A.Juss.
- Toona (Endl.) M.Roem.
- Trichilia P.Browne
- Turraea L.
- Turraeanthus Baill.
- Vavaea Benth.
- Walsura Roxb.
- Xylocarpus J.Koenig
Quellen
- Die Familie der Meliaceae bei der APWebsite. (engl.)
- Die Familie der Meliaceae bei DELTA. (engl.)
- Hua Peng, David J. Mabberley, Caroline M. Pannell, Jennifer M. Edmonds & Bruce Bartholomew: Meliaceae in der Flora of China, Volume 11, S. 111: Beschreibung der Familie und Bestimmungsschlüssel der chinesischen Taxa. (engl.)
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.