Mens sana

Mens sana

Mens sana in corpore sano ist eine lateinische Redewendung. Er bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“.

Herkunft

Die Redewendung ist ein verkürztes Zitat aus den Satiren des römischen Dichters Juvenal.

Satiren 10, 356: Orandum est, ut sit mens sana in corpore sano.
Deutsch: Beten sollte man darum, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist sei.

Juvenals eigentliche Absicht zielte darauf, diejenigen seiner römischen Mitbürger zu geißeln, die sich mit törichten Gebeten und Fürbitten an die Götter wandten. Beten, meint er, solle man allenfalls um körperliche und geistige Gesundheit. Mens sana in corpore sano ist also nur im Zusammenhang mit dem Sinn und Inhalt von Fürbitten und Gebeten zu verstehen. Er hat also als Satiriker keineswegs behauptet, dass ausschließlich in einem gesunden Körper ein gesunder Geist stecke, sondern nur – da er meist das Gegenteil davon erlebt hatte –, dass es wünschenswert sei, wenn dem so wäre. Juvenal hat aber auch die sportlichen Idole seiner Zeit (60–127 n. Chr.) parodiert.

Rezeption

Die Wendung wird meist im oben erläuterten Sinne vordergründig und geradlinig missverstanden oder vorsätzlich falsch interpretiert.

Die körperliche Ertüchtigung, die im Nationalsozialismus aus Gründen der Wehrertüchtigung der Rekruten eine zentrale Rolle spielte, stand unter dem verkürzt interpretierten Motto Juvenals.

Heute propagieren verschiedene Mental-Gurus wie Tony Buzan immer wieder, dass intensives sportliches Training die intellektuelle Leistungsfähigkeit ganz signifikant steigere. Dies ist aber in dem Ausmaß nicht der Fall. Vor allem kann aus dem Satz Mens sana in corpore sano nicht abgeleitet werden, dass Menschen, die körperlich fitter sind als ihre Mitmenschen, intelligenter sein müssten oder aber dass intelligente Menschen zwangsläufig körperlich durchtrainiert sein müssten.

Im Umkehrschluss heißt die verkürzt interpretierte Redewendung, dass in kranken und schwachen Körpern kein gesunder Geist innewohne. Eine derartige Analogie führt geradewegs in die Diskriminierung Körperbehinderter. Vor diesem Hintergrund lehnen die Interessenvertreter von Behinderten (Behindertenverbände) das "Mens sana in corpore sano" vehement ab. Als Beispiel dafür, dass ein brillanter Wissenschaftler ein körperlich gebrochener Mensch sein kann, führen sie unter anderem Stephen Hawking an.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mens Sana Monographs —   Abbreviated title (ISO) Mens Sana Monogr …   Wikipedia

  • Mens Sana Basket — Leagues Serie A, Euroleague Founded Athletic Club: 1871 Basketball Club: 1893 Histor …   Wikipedia

  • Mens Sana Basket Siena — Gegründet 1861 Halle Pala Sport Mens Sana (7025 Plätze) Homepage menssanabasket.it Präsident …   Deutsch Wikipedia

  • Mens Sana Basket Siena — Liga Lega Basket Serie A Fundado 1883 Pabellón Palasport Mens Sana …   Wikipedia Español

  • Mens sana in corpore sano — ist eine lateinische Redewendung. Sie bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Rezeption 3 Sonstiges 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Mens sana in corpore sano — (a sound mind in a healthy body) is a famous Latin quotation, often translated as A sound mind in a sound body. There is also a sports equipment company with a name based on a twist of this quotation. [Asics] is an acronym of the Latin phrase… …   Wikipedia

  • Mens Sana In Corpore Sano — Cette citation est extraite des Satires (la Dixième) de Juvénal. On la traduit ainsi : Un esprit sain dans un corps sain . Cependant, ces cinq mots ont été détournés de leur sens premier. En effet, le poète voulait dire que l homme, s il est …   Wikipédia en Français

  • Mens sana in corpore sano — est une citation extraite des Satires (la Dixième) de Juvénal. On la traduit ainsi : un esprit sain dans un corps sain. Cependant, ces cinq mots ont été détournés de leur sens premier. En effet, le poète voulait dire que l homme, s il est… …   Wikipédia en Français

  • Mens sana in corpore sano — es una cita latina que proviene de las Sátiras de Juvenal. La cita completa es Orandum est ut sit mens sana in corpore sano (Sátira X, 356). Su sentido original es el de la necesidad de orar para disponer de un espíritu equilibrado en un cuerpo… …   Wikipedia Español

  • mens sana in corpore sano — (pronunc. [méns sána in córpore sáno]) Máxima de Juvenal, frecuentemente repetida, que significa literalmente «mente sana en cuerpo sano»; su sentido original es que el cuerpo sano ayuda a mantener o es condición para mantener sano el espíritu;… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”