Meridianinstrument

Meridianinstrument
Meridiankreis der Kuffner-Sternwarte, Wien.

Der Meridiankreis ist das klassische Instrument zur Messung von Sternörtern im Meridian. Er entspricht einem sehr großen Theodolit ohne Stehachse, der nur in der Meridianebene (SüdpunktZenitNordpunkt) schwenkbar ist, und zählt damit zu den sogenannten Durchgangs- oder Passageinstrumenten.

Ein Meridiankreis ist auf zwei Pfeilern montiert, auf denen die beiden Achszapfen (präzise, kreisrund geschliffene Achsenden von Meridiankreisen oder Passageninstrumenten) der horizontalen West-Ost-Achse ruhen. Das präzise Mess-Fernrohr von 1–3 m Brennweite sitzt drehbar auf dieser Achse. Mit dem Fernrohr drehen sich 1–2 große Vertikalkreise mit Ablesemikroskopen und Libellen.

Der Meridiankreis wurde von Olaf Römer aus dem freiäugigen Mauerquadranten (Mauerkreis) weiterentwickelt und war ab etwa 1810 bis 1950 das wichtigste Messgerät vieler Sternwarten. Mit etwa 20 global verteilten Meridiankreisen wurden alle genauen Sternkataloge und Eigenbewegungen gemessen (z. B. AGK1 1868–1908, AGK2 1924–33, 200.000 Sterne bis ±0,1″).

Man misst Zeit und Höhenwinkel der Sterne, wenn sie im Meridian den Höchststand erreichen (kulminieren). Dieser tritt genau am Vertikalfaden ein, wenn Fernrohr und Achszapfen kalibriert sind. Die Zeitdifferenz zweier Sterne entspricht ihrer Rektaszensionsdifferenz, aus Höhenwinkel und geographische Breite folgt die Deklination.

Schon früh wurden statt visueller Messungen am Fadennetzunpersönliche Mikrometer“ eingesetzt, die man den Sternen nachführt. Um 1920 baute man viele Instrumente auf fotografische Kreisablesung um, ab den 1970ern auf elektro-optische Messmethoden und in letzter Zeit auf CCD.

Die volle Messgenauigkeit erhielt man früher durch Zeitmessung an etwa 20 parallelen Fäden im Gesichtsfeld mittels des Tickens einer Pendeluhr. Für die Höhenmessung stellt man den Stern auf den Horizontalfaden, hinter dem man ihn einige Sekunden lang biseziert. Dadurch fallen eventuelle Luftturbulenzen großteils heraus.
Die Neigung der Achse wird durch ein Hängeniveau (große Libelle) kontrolliert, ihre Richtung durch zwei Kollimatoren (Hilfsfernrohre in einiger Entfernung). Der Höhenindexfehler wird durch senkrechte Messung zu einer Schale mit spiegelndem Quecksilber bestimmt.

Auch heute werden spezielle Sternkataloge mit Meridiankreisen gemesse, z. B. für die Raumfahrt oder für Kometen-Astrometrie. Präzise elektro-optische Instrumente sind jenes in Bordeaux und der Carlsberg-Meridiankreis auf La Palma. Letzterer arbeitet seit 1984 auf ±0,003″ genau.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meridianinstrument — Meridiāninstrument, s.v.w. Passageninstrument; ist es zur Messung von Höhen mit einem Kreise versehen, so heißt es Meridiankreis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meridianinstrument — Me|ri|di|an|in|stru|ment auch: Me|ri|di|an|ins|tru|ment auch: Me|ri|di|an|inst|ru|ment 〈n. 11; Astron.〉 fest aufgestelltes astronom. Instrument zum Beobachten von Gestirnen beim Durchgang durch den Meridian; Sy Meridianfernrohr, Mittagsfernrohr …   Universal-Lexikon

  • Solarium Augusti — Teil des Meridians des Solarium Augusti (Blick nach Süd) unterhalb des Kellers eines Gebäudes in der Via di Campo Marzio in Rom; Fotografien des gesamten freigelegten Teilstücks ohne störende Balken im Vordergrund sind in der Publikation[1] von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballonverfolgungsinstrumente [2] — Ballonverfolgungsinstrumente sind Spezialtheodoliten. Man verfolgt den Ballon mit Doppelvisierung von zwei telephonisch miteinander verbundenen Standorten aus, wobei die abgemessene Basis zweckmäßig quer zur wahrscheinlichen Richtung liegt, in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fernrohr [3] — Fernrohr. Nach Ernst Abbes Vorgang faßt man heutzutage das Fernrohr als teleskopisches System, d.h. als Kombination zweier Linsengruppen – des Objektivs und des Okulars – auf, die einen Brennpunkt, daher auch eine Brennebene gemeinsam… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meridianfernrohr — Me|ri|di|an|fern|rohr 〈n. 11〉 = Meridianinstrument …   Universal-Lexikon

  • Mittagsfernrohr — Mịt|tags|fern|rohr 〈n. 11〉 = Meridianinstrument …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”