Mettel

Mettel
Bartholomäusfries am Frankfurter Dom, 1957

Hans Mettel (* 10. April 1903 in Salzwedel, Deutschland; † 23. Januar 1966 in Falkenstein im Taunus) war ein deutscher Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hans Mettel wurde 1903 in Salzwedel als Sohn des Steinmetzmeisters Carl Mettel geboren. Er besuchte von 1913 an das Königlich-humanistische Gymnasium in seinem Heimatort. Im Jahr 1921 zog Mettel nach Dresden und absolvierte dort eine Ausbildung als Steinbildhauer. Nach dieser Ausbildung wechselte er an die Preußischen Akademie der Bildenden Künste und wurde von 1925 bis 1928 Meisterschüler bei Professor Hugo Lederer und Professor Edwin Scharff.

Von 1930 bis 1931 absolvierte er einen Studienaufenthalt als Stipendiat der Preußischen Akademie der Künste in der Villa Massimo in Rom. Nach seiner Rückkehr arbeitete Mettel ab dem Jahr 1931 als freischaffender Künstler in Berlin. Im Jahr 1936 wurde seine Kunst unter dem nationalsozialistischen Regime als entartet deklariert. Er erhielt Ausstellungsverbot. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Soldat zwangsverpflichtet und geriet in französische Kriegsgefangenschaft.

Mettel kehrte 1946 aus der Kriegsgefangenschaft nach Salzwedel zurück. Im Jahr 1947 erhielt die Berufung zu einem Lehrstuhl, als Professor und Leiter der Städelschule in Frankfurt am Main. Von 1950 bis 1956 war Mettel dann Direktor der Städelschule. Zu seinen Schülern dort zählte auch der Bildhauer Willi Schmidt Hans Mettel starb am 23. Januar 1966 in seinem Haus in Falkenstein im Taunus.

Auszeichnungen

  • Im Jahr 1931 erhielt er den Staatspreis in Rom für seine Werke.
  • Im Jahr 1957 wurde Mettel mit dem Kunstpreis der Stadt Darmstadt ausgezeichnet.

Werke

Seine figuralen Plastiken waren bedeutende Beiträge zum bildhauerischen Schaffen im Deutschland der 50er und 60er Jahre und haben internationale Relevanz. So war Hans Mettel zum Beispiel Teilnehmer der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III 1964 in Kassel.

Literatur

  • Holzinger, Ernst:Hans Mettel, Träger des Kunstpreises der Stadt Darmstadt: Ausstellung d. Stadt Darmstadt unter Mitw. d. Kunstvereins Darmstadt 10. Mai bis 14. Juni 1958 in d. Kunsthalle. Ausstellungskatalog, Darmstadt: Magistrat, 1958
  • Schlüter, Kerstin:Der Bildhauer Hans Mettel: mit einem kritischen Werkkatalog der plastischen Arbeiten, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001, Europäische Hochschulschriften: Reihe 28, Kunstgeschichte; ISBN 3-631-36906-9
  • Hans Mettel: Skulpturen, Medaillen, Zeichn., Druckgraphik; Ausstellungskatalog, 30. 9. - 5. 11. 1972, Städelsches Kunstinst., Frankfurt am Main / Katalogbearb.: Christian Lenz; Ellen Spickernagel, 1972

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mettel — Mẹttel,   Hans, Bildhauer, * Salzwedel 10. 4. 1903, ✝ Falkenstein (heute zu Königstein im Taunus) 23. 1. 1966; war seit 1948 Professor, 1950 55 zugleich Direktor an der Städelschule Staatliche Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main …   Universal-Lexikon

  • mettel — mettege, mettel(l obs. ff. metage, metal …   Useful english dictionary

  • Hans Mettel — Bartholomäusfries am Frankfurter Dom, 1957 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Mettel — «Assis» dans Büsing Park à Offenbach. Hans Mettel, né le 10 avril 1903 à Salzwedel et mort le 23 Janvier 1966 à Königstein im Taunus (près de Francfort), est un sculpteur allemand. En 1921, Hans Mettel s installe à Dresde pour suivre une formatio …   Wikipédia en Français

  • Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserdom St. Bartholomäus — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Jänner — Der 23. Januar (in Österreich und Südtirol: 23. Jänner) ist der 23. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 342 Tage (in Schaltjahren 343 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 1 — Wilhelm Lehmbrucks Kniende (1911) stand auf der documenta 1 im Eingangsbereich zum Treppenhaus des Fridericianums Die erste documenta fand vom 16. Juli bis 18. September 1955 in Kassel statt. Sie gilt als erste große und umfassende Ausstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 2 — Picassos Les Baigneurs , während der documenta II von Arnold Bode in einem Wasserbassin vor der Ruine der Orangerie arrangiert Der enorme Erfolg der 1. documenta unterstützte Arnold Bode, den Initiator der documenta, mit seinem Ausstellungskonz …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 3 — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”