- Michele Marian
-
Michèle Marian (* 17. April 1963 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Ihr Künstlername ist der bürgerliche Vorname ihres Vaters.
Michèles Vater ist der Regisseur, Autor und Schauspieler Edwin Marian (bürgerlich: Marian Kmieczak). Er war u.a. an der Berliner Volksbühne engangiert und nahm seine Tochter früh mit ins Theater.
Marian hatte ihren ersten Fernsehauftritt mit 16 Jahren in der Krimi-Sendung Polizeiruf 110. Ihre zunächst begonnene Hebammenausbildung brach sie ab, um sich ganz auf ihre Schauspielkarriere zu konzentrieren. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie von 1978 bis 1981 an der Schauspielschule Berlin (heute: Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch).
Marian ist verheiratet und hat 3 Kinder (* 1982, *1993, *2001). Sie hat eine Schwester, Danielle.
Filmografie
- 1979: Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne (TV)
- 1991: Peter Strohm
- 1992: Der Millionenerbe
- 1993: Lutz und Hardy
- 1993–1996: Wie Pech und Schwefel
- 1994: Im Zweifel für...
- 1996: Napoleon Fritz
- 1997: Dr. Stefan Frank
- 1997–1999: Der Havelkaiser
- 1997–2000: Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen
- 2000: Ein Fall für zwei – Frühlings Erwachen
- 2000: Tatort – Totenmesse
- 2001: Der Alte – Mord auf Bestellung
- 2001: Herzensfeinde
- 2002: Der Alte – Es war Mord
- 2002: In aller Freundschaft
- 2002: Siska – Der Tode im Asphalt
- 2003: Der Alte – Todfeinde
- 2003: Für alle Fälle Stefanie
- 2003: Im Namen des Herren
- 2003: Der Alte – Plötzlich und unerwartet
- 2004: Siska – Schlangengrube
- 2004: Unser Charly
- 2004: Rosenheim Cops
- 2004: Stubbe – Von Fall zu Fall – Nina
- 2004: Siska – Im Falle meines Todes
- 2005: Siska – Dunkler Wahn
- 2006–2007: Wege zum Glück
- 2009: Schicksalstage in Bangkok
Weblinks
- Michèle Marian in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Agentur Alexander
- Michèle Marian auf der Website der ZDF-Telenovela Wege zum Glück
- ZDF-Videochat mit Michèle Marian
Personendaten NAME Marian, Michèle KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin GEBURTSDATUM 17. April 1963 GEBURTSORT Berlin
Wikimedia Foundation.