- Migo Bard
-
Maria (Luise) Bard (* 7. Juli 1900 in Schwerin; † 8. April 1944 in Berlin[1]) war eine deutsche Schauspielerin.
Sie erhielt bis 1917 eine Ausbildung an der Hochschule für Musik in Berlin und gab ab 1918 Klavierunterricht, womit sie ihre Ausbildung zur Schauspielerin finanzierte. Am 10. April 1920 heiratete sie ihren ersten Ehemann Wilhelm Graaff. Dieser gründete 1923 die Filmfirma Rimax, die außer Werbefilmen auch Spielfilme mit Maria Bard produzierte.
1924 gab sie unter dem Namen „Migo Bard“ ihr Filmdebüt, und im gleichen Jahr erhielt sie bei Otto Falckenberg ein Engagement an den Münchner Kammerspielen. 1926 wechselte sie an das Deutsche Theater nach Berlin und trat auch in Wien am Theater in der Josefstadt auf. Im Oktober 1928 feierte sie einen großen Erfolg in dem Stück X, Y, Z des Dichters Klabund.
Nach Max Reinhardts Entlassung 1933 ging sie vom Deutschen Theater zum Preußischen Staatstheater unter Gustaf Gründgens. Bard wurde zur Staatsschauspielerin ernannt. Der bekannteste ihrer Filme ist wohl die Verfilmung von 1931 des Döblin-Romans Berlin Alexanderplatz, wo sie die erste Bieberkopf-Freundin Cilly darstellte.
Maria Bards Ehe mit Graaf wurde um 1930 geschieden. Von 1931 bis 1940 war sie mit dem Schauspieler Werner Krauß und seit 1940 in dritter Ehe mit dem Schauspieler Hannes Stelzer verheiratet. Sie beging 1944 Selbstmord und wurde auf dem Waldfriedhof von Caputh beigesetzt.
Filmographie
- 1924: Die Radio Heirat
- 1924: Nju - Eine unverstandene Frau
- 1931: Berlin – Alexanderplatz
- 1932: Mensch ohne Namen
- 1937: Premiere
- 1937: Capriolen (Kapriolen)
- 1940: Die Gute Sieben
- 1941: Über alles in der Welt
- 1941: Kleine Mädchen - große Sorgen
- 1942: G.P.U.
Anmerkungen
- ↑ Ahnen.pluntke.com., IMDb und Filmportal.de nennen 7. Juli 1900 als Geburtsdatum, Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films jedoch 7. August 1900. Als Sterbedatum nennen Ahnen.pluntke.com. und IMDb 8. April 1944, Filmportal.de und Kay Weniger jedoch 24. Januar 1944. Weniger besteht ausdrücklich darauf, dass die Schauspielerin Ende Januar „und nicht, wie oft angegeben wird, im April 1944 Selbstmord begangen hatte“, nennt aber keine Quelle. Als Sterbeort gibt Weniger zudem Potsdam an.
Weblinks
- Maria Bard mit Foto bei cyranos.ch
- Maria Bard bei filmportal.de, mit abweichendem Todesdatum
- Maria Bard im Film "Berlin-Alexanderplatz", filmportal.de
- Maria Bard in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
PND: Datensatz zu Maria Bard bei der DNB – keine Treffer 27. August 2007 Personendaten NAME Bard, Maria ALTERNATIVNAMEN Bard, Maria Luise (voller Name); Bard, Migo KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin GEBURTSDATUM 7. Juli 1900 GEBURTSORT Schwerin STERBEDATUM 8. April 1944 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.