Milchtank

Milchtank

Der Milchkühltank (oder Milchtank) besteht in der Regel aus Edelstahl und nimmt die Milch für die Zeit auf, während der sie beim Erzeuger (dem landwirtschaftlichen Betrieb) gelagert wird. Der Milchtank ist direkt mit einer Kühlanlage verbunden, so dass die Milch direkt nach dem Melken auf etwa 4 °C heruntergekühlt und so vor dem Verderb geschützt werden kann.


Quelle


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milchkühltank — Der Milchkühltank (oder Milchtank) besteht in der Regel aus Edelstahl und nimmt die Milch für die Zeit auf, während der sie beim Erzeuger (dem landwirtschaftlichen Betrieb) gelagert wird. Der Milchtank ist direkt mit einer Kühlanlage verbunden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfmolkerei Fahrenwalde — Die Dampfmolkerei Fahrenwalde war eine bis ins Jahr 1988 existierende Dampfmolkerei in Fahrenwalde im heutigen Landkreis Vorpommern Greifswald im Osten Mecklenburg Vorpommerns. Sie wurde 1892 als milchverarbeitender Betrieb gegründet, in dem die… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1982 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger Michel Blocknummer 65 …   Deutsch Wikipedia

  • Milchsammelwagen — Der Milchsammelwagen ist ein Nutzfahrzeug zum Transport der Rohmilch vom Erzeuger zur Molkerei. Eine integrierte Annahmeeinrichtung mit Vakuumpumpe und Volumenzähler erlaubt das Umpumpen der Milch von der Milchkanne, Milchwanne und vom Milchtank… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”