Millennium Development Goals

Millennium Development Goals
Redundanz Die Artikel UN-Millenniumsziele und Millennium-Gipfel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. -- Yellowcard 17:02, 9. Apr. 2009 (CEST)

Als Millennium-Gipfel (engl. Millennium Assembly) wird die 55. Generalversammlung der Vereinten Nationen bezeichnet, die vom 6. bis 8. September 2000 in New York stattfand.

Auf der bis dato größten Zusammenkunft von Staats- und Regierungschefs einigten sich die Teilnehmer auf einen Maßnahmenkatalog mit konkreten Ziel- und Zeitvorgaben und dem übergeordneten Ziel, die Armut in der Welt bis zum Jahr 2015 zu halbieren.

Dabei listete eine politische Bestandsaufnahme der Vereinten Nationen folgende Fakten auf: Zu dem Zeitpunkt lebten über eine Milliarde Menschen in extremer Armut - das heißt, jeder fünfte Mensch hat weniger als den Gegenwert eines US-Dollars (Kaufkraftparität) pro Tag für seinen Lebensunterhalt zur Verfügung. Mehr als 700 Millionen Menschen hungern und sind unterernährt. Mehr als 115 Millionen Kinder im Volksschulalter haben keine Möglichkeit zur Bildung, d. h. sie können weder lesen noch schreiben. Über einer Milliarde Menschen ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser verwehrt, mehr als zwei Milliarden haben keine Möglichkeit, sanitäre Anlagen zu nutzen. Diese Menschen haben kaum Chancen, sich an gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Prozessen zu beteiligen.

Inhaltsverzeichnis

Millenniumserklärung

Am 18. September 2000 verabschiedeten 189 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit der Millenniumserklärung einen Katalog grundsätzlicher, verpflichtender Zielsetzungen für alle UN-Mitgliedstaaten.[1] Armutsbekämpfung, Friedenserhaltung und Umweltschutz wurden als die wichtigsten Ziele der internationalen Gemeinschaft bestätigt. Das Hauptaugenmerk lag hierbei auf dem Kampf gegen die extreme Armut: Armut wurde nicht mehr nur allein als Einkommensarmut verstanden, sondern umfassender als Mangel an Chancen und Möglichkeiten.

Reiche wie auch arme Länder verpflichteten sich die Armut drastisch zu reduzieren und Ziele wie die Achtung der menschlichen Würde, Gleichberechtigung, Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit und Frieden zu verwirklichen.

Im Vergleich zu früheren Entwicklungsdekaden sind die Ziele umfassender, konkreter und mehrheitlich mit eindeutigem Zeithorizont versehen. Außerdem ist zu erwähnen, dass sich nie zuvor neben Regierungen auch Unternehmen, internationale Organisationen aber auch die Zivilgesellschaft so einstimmig zu einem Ziel bekannt haben und sich einig sind, dass der Ausbreitung der Armut Einhalt geboten werden muss.

Oberstes Ziel war die globale Zukunftssicherung, für die vier programmatische Handlungsfelder festgelegt wurden:

Hauptziele

Hauptartikel: UN-Millenniumsziele

Für die Umsetzung der Millenniumserklärung erstellte eine Arbeitsgruppe aus UN, Weltbank, OECD und anderen Organisationen im Jahr 2001 eine Liste von Zielen, die als die acht so genannten „Millennium-Entwicklungsziele“ (engl. Millennium Development Goals, MDGs) bekannt wurden.[2]

Die Ziele umfassen im Groben:

  1. Bekämpfung von extremer Armut und Hunger
  2. vollständige Primarschulbildung für alle Jungen und Mädchen
  3. Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frauen
  4. Reduzierung der Kindersterblichkeit
  5. Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Müttern
  6. Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen schweren Krankheiten
  7. Ökologische Nachhaltigkeit
  8. Aufbau einer globalen Entwicklungspartnerschaft

Alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben zugesagt, diese Ziele bis zum Jahr 2015 zu erreichen.

Als dazugehörige Zielvorgaben wurden folgende Vorgaben gemacht:

Auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung (englisch: World Summit on Sustainable Development) vom 26. August bis zum 4. September 2002 in Johannesburg/Südafrika wurden die Millenniumsziele in den Aktionsplan aufgenommen.

Eine UN-Millenniumkampagne unter Leitung der ehemaligen niederländischen Entwicklungsministerin Eveline Herfkens unterstützt seit 2006 in rund 60 Ländern nationale Kampagnen zur Erreichung der Millenniumsziele [3]. Des Weiteren arbeiten weltweit zahlreiche Nichtregierungsorganisationen und auch von der Regierung unterstützte Institutionen im Rahmen der Entwicklungsforschung an Umsetzungstrategien sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene.

Als Beitrag Deutschlands wurde im April 2001 parallel zur Abstimmung der Millenniumsziele das Aktionsprogramm 2015 vom Bundeskabinett verabschiedet.

Im September 2005 sollte bei der „Millennium+5“-Konferenz zu Beginn der 60. UN-Generalversammlung überprüft werden, ob und in welchen Ländern und Regionen die Millennium Development Goals (MDGs) erreicht werden können.

Die Umsetzung der Millenniumsziele droht jedoch zu scheitern. Daher fordert der MDG-Beauftragte der UN Jeffrey Sachs einen MDG-Aktionsplan für 2008-2015. Aus Initiativen des ökumenischen Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung z. B. von der Franz von Assisi Akademie wird zusätzlich eine stärkere völkerrechtliche Verbindlichkeit des gesamten Rio-Johannesburg-Prozesses eingefordert.

Kritik

Kritiker bemängeln insbesondere an dem 1. Hauptziel (Anteil der Menschen mit weniger als 1 Dollar Tageseinkommen verringern), dass eine solche Monetarisierung das Armutsproblem zwar ökonomisch fassbar mache. Es dränge gleichzeitig die Subsistenzwirtschaft aus dem Blick, die in den genannten Ländern weit verbreitet ist und oft überhaupt das Überleben bzw. ein menschenwürdiges Leben erst ermögliche.

Daneben werden vor allem die folgenden Punkte kritisiert:

  • Es fehlen konkrete Beschäftigungsziele, politische Beteiligungsrechte oder institutionelle Reformen der Entwicklungspartnerschaft.
  • Die Ziele sind überambitioniert und unrealistisch.
  • Durch die Millenniumserklärung werden Ziele von den Industriestaaten den Entwicklungsländern vorgeschrieben. Den Entwicklungsländern wird das Recht genommen, die Ziele zu setzen, die sie für richtig halten.
  • Die Gleichstellung der Geschlechter kann in einigen Ländern wegen religiöser Einflüsse nicht verwirklicht werden.
  • Die Hilfe kann (indirekt) zur Stärkung von traditionellen Eliten beitragen, die kein Interesse daran haben, Voraussetzungen für die weitere Entwicklung zu schaffen

Literatur

Quellen

  1. GTZ. Hintergrund Millenniumserklärung der Vereinten Nationen
  2. United Nations Millennium Development Goals, un.org (engl.)
  3. Pressemitteilung vom 4. Oktober 2002: Secretary-General appoints E. L. Herfkens as his executive coordinator for Millennium Development Goals Campaign(engl.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Millennium Development Goals — UK US noun [plural] SOCIAL RESPONSIBILITY ► a set of plans that were made by the United Nations in 2000 to try to reduce hunger and improve the environment and other conditions in poor countries around the world …   Financial and business terms

  • Millennium Development Goals — MDG redirects here. For other uses, see MDG (disambiguation). The Millennium Development Goals are a UN initiative …   Wikipedia

  • Millennium Development Goals — plural noun a set of eight goals adopted by the General Assembly of the United Nations in 2000 with the overall aim of aiding the world s most needy countries; goals relate to poverty reduction, health and education improvements, development… …  

  • Millennium Development Agency Bill, 2009 — The Millennium Development Agency Bill, 2009 is a bill proposed in the National Assembly of Nigeria to establish a Millennium Development Agency.[1] The bill was sponsored by Senator Kabiru Ibrahim Gaya.[2] The objectives of the bill are to… …   Wikipedia

  • Millennium Foundation — Founded 2008 Location Geneva, Switzerland Area served Global Focus Health: HIV/AIDS …   Wikipedia

  • Millennium Ecosystem Assessment — The Millennium Ecosystem Assessment, released in 2005, is an international synthesis by over 1000 of the world s leading biological scientists that analyses the state of the Earth’s ecosystems and provides summaries and guidelines for decision… …   Wikipedia

  • Development economics — is a branch of economics which deals with economic aspects of the development process in low income countries. Its focus is not only on methods of promoting economic growth and structural change but also on improving the potential for the mass of …   Wikipedia

  • Millennium Promise — Millennium Promise, or The Millennium Promise Alliance, Inc., is a non profit organization incorporated under the laws of the State of Delaware, dedicated to ending extreme poverty within our lifetime. Its flagship initiative is the Millennium… …   Wikipedia

  • Millennium Seed Bank Project — Millennium Seed Bank building Bixa …   Wikipedia

  • Development aid — Development aid, German stamp (1981). Development aid or development cooperation (also development assistance, technical assistance, international aid, overseas aid, Official Development Assistance (ODA) or foreign aid) is aid given by… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”