- Missouri (Staat)
-
Missouri (Details) (Details) Liste der Bundesstaaten Hauptstadt: Jefferson City Staatsmotto: Salus populi suprema lex esto
(lat.: Das Heil des Volkes sei das höchste Gesetz. )Fläche: 180.533 [1] km² Einwohner: 5.842.713(2006)[2] (32 E./km²) Mitglied seit: 10. August 1821 Zeitzone: Central: UTC-6/-5 Höchster Punkt: 540 m (Taum Sauk Mountain) Durchsch. Höhe: 240 m Tiefster Punkt: 70 m Saint Francis River Gouverneur: Jay Nixon (D) Post / Amt / ISO MO / MO / US-MO Karte von Missouri Geographische Karte Missouris Der Staat Missouri [mɪˈzʊɹɪ] wurde nach dem Fluss Missouri und dem gleichnamigen, zur Sioux-Sprachfamilie gehörenden Indianervolk benannt. Missouri bedeutet „Stadt der großen Kanus“. Missouri ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten. Die Hauptstadt ist Jefferson City. Der Staat wird im Volksmund auch der Show Me State genannt; die gewöhnliche Abkürzung des Staates ist MO. Die staatliche Universität befindet sich in Columbia. Der Mississippi und der Missouri fließen durch den Staat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gesamtfläche Missouris beträgt 180.533 km², womit es auf Rang 21 aller US-Bundesstaaten liegt. Missouris Anrainerstaaten sind im Norden Iowa, im Osten jenseits des Mississippi Illinois, Kentucky und Tennessee, im Süden Arkansas im Westen Oklahoma, Kansas und Nebraska (jenseits des Flusses Missouri).
Nördlich des Missouris finden sich die nördlichen Ebenen, die in Iowa, Nebraska und Kansas hineinragen.
Das Ozarkplateau hebt sich südlich des Flusses ab und reicht in Arkansas und Oklahoma hinein. Springfield (Missouri) im Südwesten Missouris liegt auf dem Ozarkplateau. Im Süden Missouris beginnt das Ozarkgebirge.
Gliederung
Bevölkerung
Mit der Volkszählung von 2000 wurde die Bevölkerung mit 5.595.211 festgestellt. Die größten Städte sind St. Louis und Kansas City.
Das Bevölkerungswachstum beträgt 0,6 % (478.310) gemessen an der Basis von 1990. 84,9 % (4.748.083) sind Weiße, 2,1 % (118.592) sind Hispanics, 11,2 % (629.391) sind Schwarze, 1,1 % (61.595) sind asiatischer Abstammung, 0,4 % (25.076) sind Indianer oder alaskischer Abstammung, 0,1 % (3.178) sind Hawaiier oder Polynesier 0,8 % (45.827) sind sonstiger Abstammung, und 1,5 % (82.061) zählen sich zu einer heterogenen Abstammung (Mischlinge).
6,6 % der Bevölkerung ist jünger als 5 Jahre, 25,5 % sind unter 18, 13,5 % sind 65 Jahre oder älter. Der weibliche Anteil der Bevölkerung beträgt 51,4 %.
5,1 % der Bewohner Missouris sprechen eine andere Sprache als Englisch.
Geburten- und Sterberate:
Geburten: 74.037 Todesfälle: 54.322 Todesfälle von Kindern: 564 151.196 der Bewohner Missouris sind Ausländer. 81,3 % haben einen High-School-Abschluss, 21,6 % haben einen akademischen Abschluss (Bachelor).
Religion
Die mitgliederstärksten Religionsgemeinschaften im Jahre 2000 waren die Katholische Kirche mit 856.964, die Southern Baptist Convention mit 797.732 und die United Methodist Church mit 226.578 Anhängern.[3] Etwa 20 % der Bevölkerung sind katholischer Konfession; insbesondere in den Gegenden der Städte Kansas City und St. Louis. Baptisten, Methodisten und Lutheraner gehören zu den protestantischen Bekenntnissen. Independence nahe Kansas City gilt den Mormonen als zukünftiges Neues Jerusalem, besonders Anhänger der kleineren mormonischen Kirchen sind dort konzentriert.
Größte Städte
Geschichte
Das Staatsgebiet Missouris war Teil der Fläche, die Frankreich als Louisiana abgekauft wurde. Missouri wurde 1821 zum Bundesstaat als Teil des Missouri-Kompromisses. Missouri wurde auch „Tor zum Westen“ genannt, weil es Durchgangsland der Siedler auf dem Weg in den Westen war. Während des amerikanischen Bürgerkrieges verblieb Missouri, obwohl es sich weiterhin zur Sklaverei bekannte, bei den Vereinigten Staaten und schloss sich nicht den anderen Südstaaten an. Allerdings existierte zeitweise eine von der Konföderation anerkannte Exilregierung.
Politik
Die Hauptstadt Missouris ist Jefferson City. Der jetzige Gouverneur ist Jay Nixon (Demokrat). Missouri stellt 9 Abgeordnete im Repräsentantenhaus.
Die jetzige Verfassung von Missouri, die vierte des Staates, wurde 1945 verabschiedet und verkörpert die Gewaltenteilung. Die Gesetzgebung findet durch ein bikamerales System statt: durch ein Repräsentantenhaus und einen Senat. Beide bilden die Bundesversammlung von Missouri.
Da Missouri im Zentrum des Landes liegt, und politisch gesehen Nord-/Süd sowie West-/Ost-Differenzen und sowohl Großstädte als auch ländliche Gegenden hat, gilt es oft als Indikator für die Gesamtstimmung der Vereinigten Staaten. In seinen südöstlichen Gebieten ist Missouri auch noch von Ausläufern des Bible Belts geprägt. Missouri ist in der neueren Politikgeschichte der USA einer der klassischen Battleground States geworden. Seit 1960 ist der Sieg in Missouri für einen Präsidentschaftskandidaten auch ein Anzeichen auf den Gesamtsieg. Barack Obama erreichte ihn 2008 ohne eine Mehrheit in Missouri, zuletzt war dies Dwight D. Eisenhower 1956 gelungen. Seit den Senatswahlen 2006, bei denen die Demokratin Claire McCaskill in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen ihren republikanischen Gegenkandidaten James M. Talent gewann, wendet sich Missouri immer mehr den Demokraten zu. Unter der Regierung von George W. Bush war Missouri zunächst stark republikanisch geprägt. Im Electoral College stellt Missouri elf Stimmen. Dies ist seit 1988 so. 1984 waren es noch zwölf Stimmen.[4]
Gouverneure
Liste der Gouverneure von Missouri
Senat
Liste der US-Senatoren aus Missouri
Wirtschaft und Infrastruktur
Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 33.297 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: 37.714; nationaler Rangplatz: 37).
Wichtigste Industriezweige sind Luftfahrttechnik, Logistik, Landwirtschaft und Nahrungsmittelwirtschaft, Chemie, Druckindustrie, Elektronik.
Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf Rindfleisch, Bohnen, Schweinefleisch, Heu, Mais, Geflügel und Eier.
Im Südosten Missouris in den fruchtbaren Ebenen des Mississippis wird Baumwolle und Reis angebaut.
Missouri besitzt große Vorräte von Kalkstein. Andere Bodenschätze sind Blei, Kohle. Die Bauindustrie wird von hier aus mit Zement und Kies beliefert.
Tourismus und Dienstleistung sind weitere wichtige Erwerbszweige.
Bildung
Die wichtigsten staatlichen Universitäten sind die University of Missouri mit Hauptstandort in Columbia, die Missouri State University, die Missouri Western State University und die Southeast Missouri State University. Die bekanntesten privaten Hochschulen sind die Washington University in St. Louis und die Saint Louis University. Weitere Hochschulen sind in der Liste der Universitäten in Missouri verzeichnet.
Quellen
- ↑ http://www.census.gov/population/www/censusdata/density.html
- ↑ factfinder.census.gov
- ↑ http://www.thearda.com/mapsReports/reports/state/29_2000.asp
- ↑ www.270towin.com
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webseite des Staates Missouri (englisch)
- Missouri Government
- Missouri Historical Society, St. Louis
- State Historical Society of Missouri, Columbia
Bundesstaaten: Alabama | Alaska | Arizona | Arkansas | Colorado | Connecticut | Delaware | Florida | Georgia | Hawaii | Idaho | Illinois | Indiana | Iowa | Kalifornien | Kansas | Kentucky | Louisiana | Maine | Maryland | Massachusetts | Michigan | Minnesota | Mississippi | Missouri | Montana | Nebraska | Nevada | New Hampshire | New Jersey | New Mexico | New York | North Carolina | North Dakota | Ohio | Oklahoma | Oregon | Pennsylvania | Rhode Island | South Carolina | South Dakota | Tennessee | Texas | Utah | Vermont | Virginia | Washington | West Virginia | Wisconsin | Wyoming
Bundesdistrikt: Washington D. C.
Außengebiete: Amerikanisch-Samoa | Jungferninseln | Bakerinsel | Guam | Howlandinsel | Jarvisinsel | Johnstoninsel | Kingmanriff | Midwayinseln | Navassa | Nördliche Marianen | Palmyra | Puerto Rico | Wake
Countys im US-Bundesstaat MissouriAdair | Andrew | Atchison | Audrain | Barry | Barton | Bates | Benton | Bollinger | Boone | Buchanan | Butler | Caldwell | Callaway | Camden | Cape Girardeau | Carroll | Carter | Cass | Cedar | Chariton | Christian | Clark | Clay | Clinton | Cole | Cooper | Crawford | Dade | Dallas | Daviess | DeKalb | Dent | Douglas | Dunklin | Franklin | Gasconade | Gentry | Greene | Grundy | Harrison | Henry | Hickory | Holt | Howard | Howell | Iron | Jackson | Jasper | Jefferson | Johnson | Knox | Laclede | Lafayette | Lawrence | Lewis | Lincoln | Linn | Livingston | Macon | Madison | Maries | Marion | McDonald | Mercer | Miller | Mississippi | Moniteau | Monroe | Montgomery | Morgan | New Madrid | Newton | Nodaway | Oregon | Osage | Ozark | Pemiscot | Perry | Pettis | Phelps | Pike | Platte | Polk | Pulaski | Putnam | Ralls | Randolph | Ray | Reynolds | Ripley | Saline | Schuyler | Scotland | Scott | Shannon | Shelby | St. Charles | St. Clair | St. Francois | St. Louis County | St. Louis City | Ste. Genevieve | Stoddard | Stone | Sullivan | Taney | Texas | Vernon | Warren | Washington | Wayne | Webster | Worth | Wright
Wikimedia Foundation.