Moon Treaty

Moon Treaty

Der Mondvertrag (engl. Moon Treaty) ist eine Ergänzung des Weltraumvertrages (engl. Outer Space Treaty).

Sein Ziel ist es, sämtliche Eigentumsansprüche im Weltraum der internationalen Gemeinschaft - oder allen Menschen gleich - zur Verfügung zu stellen. Während der Weltraumvertrag dies bereits für Regierungen geregelt hat, sieht der Mondvertrag dieses Ziel auch bei Unternehmen und Privatpersonen. Niemand soll privilegiert werden durch persönlichen Besitz im All, alle sollen die gleichen Möglichkeiten erhalten, die Ressourcen und die wissenschaftlichen Möglichkeiten zu nutzen.

Inhalt und Ziel

Der Mondvertrag sollte folgendes bewirken:

  • Militärische Präsenz im Weltraum soll unterbunden sein
  • Aktivitäten, die einzelnen Nationen zu mehr Profit verhelfen und andere vernachlässigen, sind zu unterlassen
  • Sämtliche Aktionen müssen bei der UNO angemeldet und vom Generalsekretär genehmigt werden

Das Ziel sollte die friedliche Nutzung der Himmelskörper sein, ein Miteinander und kein Gegeneinander.

Geschichte

██ signiert und ratifiziert
██ nur signiert

Der Vertrag wurde 1979 zur Unterschrift bei den Vereinten Nationen vorgelegt. 1984 fanden die Unterzeichnungen und Ratifizierungen statt.

Der Vertrag gilt allerdings als gescheitert:

Nur 16 Staaten haben den Vertrag unterschrieben, davon haben allerdings nur zwölf den Vertrag ratifiziert. Nur Belgien stellte zum Ratifizierungszeitpunkt Weltraumfahrer. Besondere Gegenwehr kam aus den USA, da diese ihre freien Rechte auf Profit und Ressourcen gefährdet sahen.

Vertragsparteien des Mondvertrags sind: Australien, Österreich, Belgien, Chile, Kasachstan, Mexiko, Marokko, die Niederlande, Pakistan, Peru, Philippinen und Uruguay. Unterzeichnet aber nicht ratifiziert haben: Frankreich, Guatemala, Indien und Rumänien.

Weblinks

Moon Treaty Originaltext auf WikiSource (engl.)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moon Treaty — Agreement Governing the Activities of States on the Moon and Other Celestial Bodies Ratifications and signatories of the treaty   signed and r …   Wikipedia

  • Moon Over Isla Island — American Dad! episode Stan gets Roger to pose as the dictator of a small island nation …   Wikipedia

  • Moon Express — Moon Express, or MoonEx, is a privately held seed stage company formed by a group of Silicon Valley and space entrepreneurs, with the goal of winning the Google Lunar X Prize, and ultimately mining the Moon for resources of economic value.[1]… …   Wikipedia

  • Moon — This article is about Earth s Moon. For moons in general, see Natural satellite. For other uses, see Moon (disambiguation) …   Wikipedia

  • Treaty of Waitangi — Infobox document document name=Treaty of Waitangi image width=200px image caption=One of the few extant copies of the Treaty of Waitangi date created=February 6, 1840 date ratified= location of document=Archives New Zealand writer=William Hobson… …   Wikipedia

  • Treaty ports — This article refers to ports in East Asia. For the Anglo Irish Treaty ports, see Treaty Ports (Ireland). Treaty ports were port cities in China, Japan and Korea opened to foreign trade by the Unequal Treaties.The first five treaty ports in China… …   Wikipedia

  • Moon Township, Allegheny County, Pennsylvania — …   Wikipedia

  • Outer Space Treaty — Treaty on Principles Governing the Activities of States in the Exploration and Use of Outer Space, including the Moon and Other Celestial Bodies Signed 27 January 1967 Location London, Moscow and Washington Effective 10 October 1967 Condition 5… …   Wikipedia

  • Lunar treaty — The Lunar Treaty is sometimes used (inaccurately) as shorthand for either: *The Outer Space Treaty *The Moon Treaty …   Wikipedia

  • Meusebach–Comanche Treaty — Treaty Between the Comanche and the German Immigration Company Signed May 9, 1847 Location Fredericksburg, Texas Parties German Immigration Company Penateka Comanche The Meusebach Comanche Treaty was a treaty between the private citizens of the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”