- Moravany nad Vahom
-
Moravany nad Váhom
Wappen Karte BasisdatenLandschaftsverband (Kraj): Trnavský kraj Bezirk (Okres): Piešťany Region: Dolné Považie Fläche: 10,78 km² Einwohner: 2.041 (31. Dezember 2005) Bevölkerungsdichte: 189,33 Einwohner je km² Höhe: 200 Meter Postleitzahl: 922 21 Telefonvorwahl: 0 33 Geographische Lage: 48° 36′ N, 17° 52′ O48.60277777777817.863888888889200Koordinaten: 48° 36′ 10″ N, 17° 51′ 50″ O Kfz-Kennzeichen: Angabe fehlt. Gemeindekennziffer: 558335 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2007)Bürgermeister: Peter Hulman Adresse: Obecný úrad Moravany nad Váhom
Kostolecká 175/4
92221 Moravany nad VáhomWebpräsenz: www.moravany.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skMoravany nad Váhom (bis 1927 slowakisch „Moravany“; ungarisch Moraván) ist eine Gemeinde in der Westslowakei. Sie liegt im Waag-Tal am Fuße des Gebirges Považský Inovec in der Donauhügelland, 5 km von Piešťany entfernt.
Die Gemeinde wurde 1348 zum ersten Mal schriftlich als Marwan erwähnt und ist eine bekannte archäologische Ausgrabungsstätte mit Ausgrabungen aus der Altsteinzeit. Sie war eine Siedlung der Mammutjäger und später der Lengyel-Kultur. Die 1938 entdeckte „Venus von Moravany“ ist eine 7,6 cm groß Statue und wurde vor 22.800 Jahren aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt.
Sehenswürdigkeiten
- klassizistische römisch-katholische Kirche des Heiligen Martin von Tours, das älteste Gebäude des Ortes. Das Seitenschiff ist auf den Fundamenten einer romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert aufgebaut.
- das barockisierte Renaissance-Schloss Moravany aus dem 16. Jahrhundert, das sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg im Eigentum und Besitz der Grafen Zedtwitz von Moravan und Duppau befand.
Weblinks
Gemeinden im Okres PiešťanyBanka | Bašovce | Borovce (Borowitz) | Dolný Lopašov | Drahovce (Drachowitz) | Dubovany (Dubowan) | Ducové (Dutzo) | Hubina | Chtelnica (Tellnitz) | Kočín-Lančár | Krakovany | Moravany nad Váhom | Nižná | Ostrov (Ostrowe) | Pečeňady | Piešťany (Pistyan) | Prašník | Rakovice | Ratnovce | Sokolovce (Sockolowetz) | Šípkové | Šterusy | Trebatice (Trebatitz) | Veľké Kostoľany (Großkostolan) | Veľké Orvište (Großorwische) | Veselé | Vrbové (Werbau)
Wikimedia Foundation.