- Motlanthe
-
Kgalema Motlanthe (* 19. Juli 1949[1]) ist ein südafrikanischer Politiker und seit dem 25. September 2008 Staatspräsident des Landes. Der ehemalige Gewerkschaftler ist Angehöriger des südafrikanischen Parlaments, stellvertretender Vorsitzender der Regierungspartei African National Congress (ANC) und war Minister ohne Portfolio im Kabinett seines Vorgängers Thabo Mbeki. Er wird voraussichtlich bis zur geplanten Neuwahl im April 2009 im Amt bleiben.
Biografie
Der Sohn einer Wäscherin und eines Büroboten[2] wurde 1949 in einem Dorf in der Nähe von Bela Bela, das damals in der Provinz Transvaal, heute in Limpopo, liegt, geboren[3] (anderen Quellen zufolge im Johannesburger Township Alexandra[1]). Er wuchs als jüngstes von dreizehn Kindern auf. Die Familie zog später nach Alexandra, einer Township in der Nähe von Johannesburg, und kurze Zeit darauf in den Johannesburger Vorort Meadowlands.[4] Der junge Motlanthe war zur Zeit des südafrikanischen Apartheidsregimes ein Anhänger des Bürgerrechtlers Steve Biko (1946–1977), Begründer der Black-Consciousness-Bewegung.[5] 1967 wurde er aufgrund seines politischen Aktivismus für den African National Congress (ANC) für elf Monate inhaftiert.[6] Ein Jahr nach dem Aufstand in Soweto wurde der 28-Jährige auf Basis des Terrorismus-Gesetztes zu einer zehnjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.[4] Diese verbrachte er bis 1987 auf der Gefängnisinsel Robben Island vor Kapstadt, wo auch Nelson Mandela inhaftiert war. Während seiner Haft nahm sich der Antiapartheid-Kämpfer Walter Sisulu Motlanthes an und wurde dessen politischer Lehrer.[4] Motlanthe, der ein Fernstudium an der Universität von Südafrika absolvierte,[2] war nach seiner Haft als leitender Angestellter und ab 1992 als Generalsekretär für die National Union of Mineworkers (NUM) tätig, sowie als Gewerkschaftler im Congress of South African Trade Unions (Cosatu) aktiv, wo er 1987 zum Gewerkschaftskomitee des großen Streiks gehörte. Parallel dazu trieb er seine politische Karriere im ANC voran. Anfang der 1990er Jahre oblag ihm der ANC-Vorsitz in seiner Heimatregion.[7] 1997 wurde er zum Nachfolger des scheidenden ANC-Generalsekretärs Cyril Ramaphosa gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2007 inne.
Im Dezember 2007 entschied Motlanthe das Duell um den stellvertretenden Parteivorsitz für sich. Er konnte sich gegen die Außenministerin Nkosazana Dlamini-Zuma durchsetzen, obwohl er laut eigenen Aussagen eher mit einem Posten im Organisationskomitee für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 im eigenen Land geliebäugelt hatte.[5] Auf Wunsch des Lagers um den ANC-Vorsitzenden Jacob Zuma wurde Motlanthe im Juli 2008 als Minister ohne Portfolio ins Kabinett von Staatspräsident Thabo Mbeki berufen. Nach einem innerparteilichen Machtkampf zwischen Mbeki und Zuma kündigte der Staatspräsident Ende September 2008 seinen Rücktritt an und Motlanthe wurde überraschend von Zuma als Übergangspräsident bis zu den geplanten Präsidentschaftswahlen im Mai 2009 vorgeschlagen. Zuvor hatte die Parlamentspräsidentin Baleka Mbete als Favoritin auf den Posten gegolten. Motlanthe selbst hatte Spekulationen um die politische Spitzenposition in Südafrika stets zurückgewiesen.[8] Nach dem offiziellen Rücktritt von Mbeki und elf Ministern am 25. September 2008 wurde er noch am gleichen Tag als neuer Präsident Südafrikas vereidigt und ist damit dritter Amtsinhaber seit Beginn der Demokratie.[9][10][11] Der designierte Präsidentschaftskandidat Zuma konnte das Amt nicht selbst übernehmen, da er momentan über kein Abgeordnetenmandat verfügt.[12]
Kgalema Motlanthe lebt in Midrand, in der Provinz Gauteng. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn. Motlanthe, von Familie und Freunden liebevoll als Mkhuluwa (dt.: „der Ältere“) bezeichnet,[4] wird politisch als Mann des Ausgleichs gehandelt, dem hohes organisatorisches Geschick, aber auch Talent als Schlichter nachgesagt wird.[2] Gleichzeitig gilt der beliebte Politiker als möglicher Konkurrent von Jacob Zuma, der von der weißen Minderheit im Land und ausländischen Investoren bisweilen als Populist gesehen wird.[8] Motlanthe, der in der Vergangenheit in einen Skandal um ein Öl-für-Lebensmittel-Programm der Vereinten Nationen involviert war, hatte auch öffentlich davon gesprochen, mehr weiße Mitglieder für die Staatsverwaltung anwerben zu wollen.[2]
Weblinks
- Eintrag im Who's Who of Southern Africa (englisch)
- Who is Kgalema Motlanthe? bei iafrica.com, 24. September 2008
PND: Datensatz zu Kgalema Motlanthe bei der DNB – Keine Treffer 16. Juli 2007 Einzelnachweise
- ↑ a b vgl. Plantive, Charlotte: South Africa's new president. Agence France-Presse, 25. September 2008, Johannesburg 12:51 PM GMT
- ↑ a b c d vgl. Porträt Kgalema Motlanthe ANC-Vize. In: Der Tagesspiegel, 23. September 2008, Ausg. 20034, S. 6
- ↑ vgl. Forde, Fiona: His is the voice of reason they often turn to. In: The Star (South Africa), 23. September 2008, e4 Edition, S. 13
- ↑ a b c d vgl. Forde, Fiona: For now 'Mkhuluwa' is our man. In: Pretoria News, 23. September 2008, e2 Edition, S. 2
- ↑ a b vgl. Plantive, Charlotte: Bafana-fanatic Motlanthe can be ANC's great bridge-builder. Agence France-Presse, 22. September 2008 6:34 PM GMT
- ↑ vgl. Who is Kgalema Motlanthe? bei iafrica.com, 24. September 2008 (aufgerufen am 25. September 2008)
- ↑ vgl. Eintrag im Who's Who of Southern Africa (englisch; aufgerufen am 25. September 2008)
- ↑ a b vgl. Motlanthe soll Mbekis Nachfolger werden bei dw-world.de, 22. September 2008 (aufgerufen am 24. September 2008)
- ↑ vgl. Schwikowski, Martina: Der ANC stürzt Südafrika in tiefste Krise. In: die tageszeitung, 24. September 2008, S. 11
- ↑ vgl. Günsche, Karl-Ludwig: "Der ANC hat sich selbst sein Grab geschaufelt" bei Spiegel Online, 25. September 2008 (aufgerufen am 25. September 2008)
- ↑ vgl. Ein Brückenbauer als Präsident Südafrikas bei tagesschau.de, 25. September 2008 (aufgerufen am 25. August 2008)
- ↑ vgl. Drechsler, Wolfgang: Südafrikas Regierung in Turbulenzen. In: Tagesspiegel, 24. September 2008, Ausg. 20035, S. 5
Charles Robberts Swart | Jozua François Naudé | Jacob Johannes Fouché | Nicolaas Diederichs | Marais Viljoen | Balthazar Johannes Vorster | Marais Viljoen | Pieter Willem Botha | Frederik Willem de Klerk | Nelson Mandela | Thabo Mbeki | Kgalema Motlanthe
Personendaten NAME Motlanthe, Kgalema KURZBESCHREIBUNG Staatspräsident Südafrikas GEBURTSDATUM 19. Juli 1949 GEBURTSORT Transvaal
Wikimedia Foundation.