Movimiento Renovador Sandinista

Movimiento Renovador Sandinista

Der Movimiento de Renovación Sandinista, abgekürzt als MRS, (deutsch: Bewegung der sandinistischen Erneuerung) ist eine linksgerichtete Partei in Nicaragua. Sie wurde 1995 von ehemaligen Mitgliedern der traditionellen Sandinistenpartei FSLN gegründet. Zu den Unterstützern des MRS gehören oder gehörten zentrale Figuren der sandinistischen Bewegung, wie Sergio Ramirez, Herty Lewites und Edmundo Jarquín. Bei den Präsidentschaftswahlen 2006 erreichte der Kandidat der MRS, Edmundo Jarquín, 6.44% der Stimmen, während Daniel Ortega (der Kandidat der FSLN) die Wahlen mit mehr als 38% gewann.[1]

Inhaltsverzeichnis

Frühe Entwicklung

Der MRS wird durch Mitglieder der sandinistischen Bewegung getragen, die 1979 die Diktatur von Anastasio Somoza Debayle stürzte und bis 1990 Nicaragua regierte. Nach der Wahlniederlage kam es zu internen Konflikten, insbesondere das linksintellektuelle Lager kritisierte den Parteiführer und ehemaligen Präsidenten Daniel Ortega. Prominente Mitglieder wie die Schriftstellerin Gioconda Belli und der Befreiungtheologe Ernesto Cardenal traten aus der Partei aus. Auch Ramirez, der Schriftsteller, frühere Vizepräsident und Mitstreiter Ortegas kehrte dem FSLN den Rücken und wurde zur zentralen Figur des neu gegründeten MRS. Ramirez kritisiert Ortega mittlerweile sehr scharf, zählt ihn zum korrupten Establishment und erklärt ihn zum größten Problem der sandistischen Bewegung.[2]

Der MRS konnte sich in der Folgezeit jedoch nicht zu einer populären Alternative zum FSLN entwickeln, auch weil sich Ramirez 1996 endgültig aus der Politik zurückzog. Zudem waren die linksintellektuellen Sandinisten, die den MRS stützen, eine recht kleine Gruppe, die einfache Bevölkerung fühlte sich weiter eher durch den FSLN vertreten. Bei den Präsidentschaftswahlen 2001 ging der MRS ein Bündnis mit dem FSLN ein, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Es gelang allerdings, die Wahlen in den meisten nicaraguanischen Städten, darunter auch Managua, zu gewinnen.

Lewites und die Wahlen 2006

In den Wahlen 2006 wollte der ehemalige Präsident und 1996 und 2001 gescheiterte Präsidentschaftskandidat Ortega erneut für die FSLN antreten. Allerdings kündigte der damalige Bürgermeister von Managua, Herty Lewites, an, ebenfalls kandidieren zu wollen, was eine parteiinterne Vorwahl nötig gemacht hätte. Da Lewits äußerst populär war und bei einer parteiinternen Kandidatur sehr gute Chancen gehabt hätte, ließ Ortega Lewites kurzerhand aus der FSLN ausschließen. [3] Lewites wandte sich daraufhin dem MRS zu und ließ sich als Präsidentschaftskandidat der Partei aufstellen. Als Kandidat schien Lewites keine schlechten Chancen zu haben, auch weil Ortega durch Vergewaltigungsvorwürfe belastet wurde. [4] Zudem spaltete sich das konservative Lager, so dass bei den Präsidentschaftswahlen 2006 vier große Blöcke antraten. Lewites starb allerdings am 2. Juli 2006, als neuer neuer Kandidat wurde kurzfristig der Ökonom Edmundo Jarquín aufgestellt. Jarquín landete bei den Wahlen jedoch mit 6,44% abgeschlagen auf dem vierten Platz, Ortega konnte sich schon im ersten Wahlgang durchsetzen.

Quellen

  1. La Jornada, 8.11.06 [1]
  2. Sergio Ramirez: Adios Muchachos Eine Erinnerung an die sandinistische Revolution, Peter-Hammer-Verlag, 2001, ISBN 3872948717
  3. Tagesspiegel, 4.11.06 [2]
  4. „Das Ende einer Hoffnung. Der Sexskandal um Daniel Ortega verschärft die politische und moralische Krise der Frente Sandinista“, Kommune. Forum für Politik-Ökonomie-Kultur, Juli 1998, S. 21

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Movimiento Renovador Sandinista — Bandera del Movimiento Renovador Sandinista Presidente Enrique Sáenz Secretario/a general Ana Margarita …   Wikipedia Español

  • Frente Sandinista de Liberación Nacional — Bandera del FSLN. Presidente Tomas Borge (Secretario General) Fundación …   Wikipedia Español

  • Sandinismo — Saltar a navegación, búsqueda «Sandinista» redirige aquí. Para álbum de The Clash, véase Sandinista!. El Sandinismo es una corriente política de carácter popular y nacionalista nicaragüense, de tendencia socialdemócrata, de contenido… …   Wikipedia Español

  • Alianza PLC — 200x150px Presidente Jorge Castillo Quant (tiular) Arnoldo Alemán (honorario) Líder Eduardo Montealegre (liberal de ALN) Portavoz Leonel Télle …   Wikipedia Español

  • Daniel Ortega — Presidente de la República de Nicaragua 10 de enero de 2007 – 10 de enero de 2012 …   Wikipedia Español

  • Partido Social Cristiano (Nicaragua) — Saltar a navegación, búsqueda El Partido Social Cristiano (PSC) –también llamado Partido Social Cristiano Nicaragüense– es un partido político de centroizquierda de Nicaragua, de ideología socialcristiana. Fue fundado en 1959 y a sus miembros se… …   Wikipedia Español

  • Herty Lewites — Rodríguez (24 de diciembre de 1939 2 de julio de 2006) fue un político y revolucionario nicaragüense. Herty Lewites, apodado el tigre judío por su ascendencia hebrea, fue un historico militante del Frente Sandinista de Liberación Nacional, FSLN… …   Wikipedia Español

  • Historia de Nicaragua — El origen del nombre de Nicaragua no está del todo claro, y aún hoy divide a los historiadores y estudiosos del lenguaje. Según una versión, proviene del náhuatl nic anahuac (hasta aquí los de anahuac, en referencia a los poblados náhuatl), otra… …   Wikipedia Español

  • Carlos Mejía Godoy — Saltar a navegación, búsqueda Carlos Mejía Godoy (1943 ) es un músico, compositor y cantautor de folklore nicaragüense. Carlos Mejía Godoy es uno de los más importantes compositores e intérpretes nicaragüenses y de Latinoamérica y, por supuesto,… …   Wikipedia Español

  • Partido Liberal Independiente — Saltar a navegación, búsqueda El Partido Liberal Independiente (PLI) es un partido político derechista de Nicaragua fundado en 1944 por disidentes del oficialista Partido Liberal Nacionalista (PLN), de la familia Somoza. Su bandera es roja, en… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”