Mungotictis

Mungotictis
Schmalstreifenmungo
Schmalstreifenmungo

Schmalstreifenmungo

Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
Familie: Madagassische Raubtiere (Eupleridae)
Unterfamilie: Madagaskar-Mangusten (Galidiinae)
Gattung: Mungotictis
Art: Schmalstreifenmungo
Wissenschaftlicher Name
Mungotictis decemlineata
(A. Grandidier, 1867)

Der Schmalstreifenmungo (Mungotictis decemlineata) ist eine in Madagaskar lebende Raubtierart aus der Unterfamilie der Madagaskar-Mangusten (Galidiinae) innerhalb der Familie der Madagassischen Raubtiere (Eupleridae).

Inhaltsverzeichnis

Körperbau

Schmalstreifenmungos haben ein graues Fell, am Rücken und an den Flanken erstrecken sich 8 bis 10 schmale, dunkle Längsstreifen. Der Rumpf ist langgestreckt, der Schwanz buschig. Die Gliedmaßen sind relativ kurz, die Zehen sind durch kleine Schwimmhäute miteinander verbunden. Diese Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 25 bis 35 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 23 bis 27 Zentimetern und ein Gewicht von 600 bis 700 Gramm.

Verbreitung und Lebensweise

Schmalstreifenmungos bewohnen Savannengebiete im westlichen und südwestlichen Madagaskar. Sie sind tagaktiv und halten sich sowohl am Boden als auch auf Bäumen auf, darüber hinaus können sie sehr gut schwimmen. Als Ruheplätze dienen ihnen Baumhöhlen oder Erdbauten. Sie leben in Gruppen, die sich im Winter in kleinere Gruppen oder einzelgängerisch lebende Tiere aufteilen.

Die Nahrung dieser Tiere besteht in erster Linie aus Insekten, daneben nehmen sie auch Vogeleier, kleine Wirbeltiere und wirbellose Tiere zu sich.

Nach einer rund 90- bis 105-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses wird mit zwei Monaten entwöhnt, bleibt aber noch bis zum zweiten Lebensjahr bei der Mutter.

Bedrohung

Aufgrund der fortschreitenden Zerstörung ihres Lebensraums wird die Art von der IUCN als bedroht (endangered) gelistet.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker’s Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mungotictis — Mangouste à dix raies Mangouste à dix raies …   Wikipédia en Français

  • Mungotictis — siaurajuostės mangustos statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 1 rūšis. Paplitimo arealas – Madagaskaras. atitikmenys: lot. Mungotictis angl. Madagascar narrow striped mongooses; narrow striped mongooses… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Mungotictis decemlineata — Mangouste à dix raies Mangouste à dix raies …   Wikipédia en Français

  • Mungotictis decemlineata —   Mangosta de rayas angostas …   Wikipedia Español

  • Mungotictis decemlineata — Schmalstreifenmungo Schmalstreifenmungo Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Mungotictis decemlineata — siaurajuostė mangusta statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Mungotictis decemlineata angl. Madagascar narrow striped mongoose; narrow striped mongoose rus. узкополосый линейчатый мунго; узкополосый мунго… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Mangouste a dix raies — Mangouste à dix raies Mangouste à dix raies …   Wikipédia en Français

  • Mangouste À Dix Raies — Mangouste à dix raies …   Wikipédia en Français

  • Mangouste à dix raies — Mungotictis decemlineata …   Wikipédia en Français

  • Galidiinae — Galidia elegans Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”