- Musaceae
-
Bananengewächse Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Ingwerartige (Zingiberales) Familie: Bananengewächse Wissenschaftlicher Name Musaceae Juss. Gattungen - Bananen (Musa)
- Ensete
Die Bananengewächse (Musaceae) sind eine Familie der Einkeimblättrigen Pflanzen (Liliopsida). Die Familie umfasst die beiden Gattungen Musa und Ensete mit insgesamt etwa 35 bis 42 Arten.
Inhaltsverzeichnis
Verbreitung
Diese Pflanzenarten sind tropisch oder subtropisch und kommen ursprünglich von Westafrika über Indien bis zum Pazifik vor; ihr Hauptverbreitungsgebiet ist Südostasien.
Beschreibung
Es sind sehr große, meist ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden Knollen oder Rhizome. Die wechselständig und spiralig angeordneten Laubblätter sind einfach mit einem glatten Blattrand; sie sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert.
Die meist zymösen Blütenstände setzen sich aus zahlreichen Blüten zusammen und haben auffällige Hochblätter (Brakteen). Die zygomorphen Blüten sind dreizählig und sind zwittrig oder eingeschlechtig; die Pflanzen sind einhäusig. Fünf Blütenhüllblätter sind miteinander verwachsen, eines ist frei. Die fünf oder sechs Staubblätter sind untereinander frei und sind auch nicht mit den Blütenhüllblättern verwachsen. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen, mit einem Griffel. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie), Vögel (Ornithophilie) oder Fledertiere (Chiropterophilie).
Die Früchte sind Beeren, die 20 bis 100 Samen enthalten. Die Samen enthalten Stärke. Von einigen Arten, vor allem aber von den Hybriden werden die Früchte als ein wichtiges Nahrungsmittel genutzt. Die meisten Hybriden sind steril, sie bilden also keine Samen. Die Vermehrung erfolgt meist vegetativ.
Systematik
Es gibt eine wissenschaftliche Debatte den beiden bestehenden Gattungen eine dritte Gattung Musella (Franchet) C.Y.Wu ex H.W.Li, mit der einzigen Art Musella lasiocarpa (Franchet) C.Y.Wu ex H.W.Li, hinzuzufügen, bei vielen Autoren ist diese Art aber in die Gattung Musa eingeordnet. Es gibt insgesamt etwa 35 bis 42 Arten.
- Musa L.: Mit etwa 30 Arten.
- Ensete Horan.: Mit etwa sechs bis zehn Arten.
Quellen
- Die Familie der Musaceae bei der APWebsite (engl.)
- Die Familie der Musaceae bei DELTA von L.Watson und M.J.Dallwitz
- Beschreibung in der Flora of North America. (engl.)
- Beschreibung in der Flora of China. (engl.)
- Eintrag bei GRIN.
Weblinks
Wikimedia Foundation.