Mühlstein

Mühlstein

Ein Mahlgang ist eine der ersten Zerkleinerungsmaschinen der Menschheit. Sie ist technisch durch die Walzenmüllerei (Walzenstuhl) verdrängt worden.

Zeichnung: Mahlgang (Britzer Müller Verein) 1=Steinspindelrad, 2=Vorratbehalter, 3=Steinspindel, 4=Läufer, 5=Bodenstein, 6=Steinboden, 7=, 8=Mehlrutsche
Steinschärfen eines Läufersteins
Mahlgang Britzer Mühle
Mühlsteine aus La Ferté-sous-Jouarre in der Mühle Boll

Die ursprüngliche Form besteht aus zwei Mühlsteinen, die das Mahlgut zerkleinern. Dabei liegt der untere Stein, der Bodenstein, fest, während sich der oben liegende, der Läufer, durch ein Mühleisen angetrieben, dreht. Diese beiden Steine werden durch eine sie umgebenen Holzbütte eingefasst.

Das durch das im oberen Stein angebrachte Mahlauge (auch: Steinauge) zugeführte Mahlgut gerät zentral mit Hilfe des »Schlucks« zwischen die Steine. Dieser Schluck ist quasi ein Hohlraum in den aufeinander liegenden Mahlsteinen, die die Zufuhr des Mahlgutes begünstigt. Die beiden Mahlsteine schweben aufeinander mit einem kleinen Spalt. Der Abstand des Spaltes ist variabel und wird kleiner als der Durchmesser des Mahlguts eingestellt. Im Idealfall berühren sich die Steine nicht. Durch die Rotationsbewegung des oberen Steins und die auf dem Stein aufgebrachte »Steinschärfe« wird das Mahlgut zerschnitten und zerrieben (weniger zerquetscht) und fällt außen aus dem Mühlsteinspalt heraus und wird in der, die Steine umgebenden Bütte, gesammelt und über einen Absackstutzen abgeführt. Die Aufgabe der Bütte ist weiterhin, den Mahlgang einzukapseln und so den entstehenden Staub und die Feuchtigkeit zurückzuhalten und gegenüber Umgebungseinflüssen zu isolieren. Weiterhin leitet die Bütte das entstehende Mahlgut in die dafür eingerichteten Absackstutzen.

Wichtig ist ein möglichst gleichmäßiger Ablauf des Mahlprozesses, von der Zuführung des Mahlguts durch die Speiseinrichtung über die gleichmäßige Rotation des Läufers bis hin zu einer guten Lüftung des Mahlgangs um Feuchte und Wärme abzuführen. Vor allem die gleichmäßige Rotation ist bei Windmühlen die Herausforderung, steht mit dem Wind doch nur eine unregelmäßige Energie zur Verfügung.

Da beim Dinkel die Spelzen, anders als beim Weizen, mit dem Korn fest verwachsen sind, muss er vor der Vermahlung entspelzt werden. Dazu bediente man sich früher eines »Gerbgangs«. Dies ist ein Mahlgang, bei dem der Abstand zwischen den Steinen größer gewählt wurde, sodass das Korn nicht schon zerkleinert wurde.

Steinsorten

Die Steine müssen gleichmäßig hart und scharf porös sein. Das erreichen sie durch die Eigenschaft, mineralisch möglichst scharfkantig zu brechen; eine Art Selbstschärfung, die Mahlfläche muss rau bleiben. Die Steine können aus mehreren Steinbrocken zusammengesetzt werden, die höheren Qualitäten sind aus einem Stück.

  • Franzose: Süßwasserquarz. Höchste Qualität, Fundort meist La Ferté-sous-Jouarre, Frankreich, für höchste Mehlqualitäten eingesetzt.
  • Jonsdorfer Sandstein: In den Mühlsteinbrüchen von Jonsdorf (Sachsen) wurden sehr hochwertige Mühlsteine gebrochen. Der Sandstein in dieser Gegend wurde durch vulkanischen Einfluss gehärtet (gefrittet) und zeigt ähnlich gute Mahlqualität wie die französischen Steine.
  • Porphyr und Granit: Hart und sehr porös, für hohe Qualitäten.
  • Blauer oder Deutscher: Poröse Basaltlava, für mittlere Qualitäten. In den Steinbrüchen im Raum Mendig und Mayen wurden seit dem Mittelalter, teils auch schon in vorgeschichtlicher und römischer Zeit Mühlsteine aus Tephritlava hergestellt.
  • Sandsteine: Harte Sandsteine. Niedere Qualität. Wegen mehr oder weniger starken Abrieb nur für Futterschroterei eingesetzt.
  • Kunststeine: Künstlich aufgebaute Steine, ab Anfang des 20. Jahrhunderts produziert, allseitig einsetzbar.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mühlstein — Mühlstein, Münze, so v.w. Engelsgroschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühlstein — 1. Der härteste Mühlstein läuft sich das rauhe Korn ab. Dasselbe geschieht mit der stärksten Menschennatur. 2. Der Mühlstein dreht sich immerdar, und er braucht nichts das ganze Jahr. Böhm.: Žernovy samy nejedí, a lidem mouku dávají. (Čelakovsky …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mühlstein (Begriffsklärung) — Mühlstein steht für: Mühlstein, ein Stein zum Mahlen von Getreide Mühlstein (Elsbethen), ein Berg bei Salzburg Mühlstein (Wolfterode), eine Doline bei Wolfterode im Werra Meißner Kreis, Hessen Mühlstein, deutscher Name des Felsens Milštejn im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein (Elsbethen) — Mühlstein Bild gesucht  BWf1 Höhe 1.059  …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein (Wolfterode) — Der Mühlstein bei Wolfterode ist ein Naturdenkmal im Werra Meißner Kreis, (Hessen). Die Doline beherbergt eine aus Zechsteinkalk ausgewaschene Halbhöhle, die an die Form eines aufrecht stehenden Mühlsteins erinnert. Entstanden ist der Mühlstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein, der — Der Mühlstein, des es, plur. die e, derjenige Stein, welcher in den Mahlmühlen zum Zermalmen dienet, und deren alle Mahl zwey sind, wovon der obere bewegliche der Läufer, der untere unbewegliche aber der Bodenstein genannt wird. Figürlich werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mühlstein — Mühl|stein 〈m. 1〉 kreisrunder, scheibenförmiger Stein zum Getreidezermahlen; Sy Mahlstein * * * Mühl|stein, der: großer Stein von der Form eines Rades zum Zermahlen von Getreide. * * * Mühl|stein, der: großer Stein von der Form eines Rades zum… …   Universal-Lexikon

  • Mühlstein — Mü̲hl·stein der; ein großer, runder Stein, mit dem Getreide gemahlen wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mühlstein — Mühl|stein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jan Mühlstein — (* 3. Juli 1949 in Most) ist Journalist und früherer Vorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland. Leben Jan Mühlstein wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie auf, die traditionell ein liberales Judentum vertrat. 1967… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”