Naikan

Naikan

Naikan ist ein aus Japan stammender Weg, der zu Selbsterkenntnis führen soll. Die Wortbedeutung ergibt sich aus NAI = Inneres und KAN = Beobachten. Grundlage ist eine stille und intensive Betrachtung der eigenen Lebensgeschichte.

Die Methode des Naikan will gleichzeitig meditativ und psychisch wirksam sein und ist frei von religiösen oder psychologischen Inhalten.

Naikan beruht auf der Idee, dass Menschen ihre Persönlichkeit und Sicht der Welt selbst erschaffen haben, und damit auch viele ihrer Blockaden und Konflikte. Naikan soll eine Möglichkeit bieten, die eigene Vergangenheit, andere Menschen und sich selbst in neuem Licht zu sehen.

Naikan hat nicht zum Ziel, die Persönlichkeit zu verändern. Es gibt im Naikan keinen Therapeuten, keine Interpretationen, keine Kommentare, und es finden weder Dialoge noch Gruppenprozesse statt. Alles, was geübt wird, ist eine neue Wahrnehmung, die alte Blockaden und Beziehungsmuster auflösen soll.

Fragen werden innerlich, in der Stille, beantwortet. Begonnen wird mit der Mutter, für jeweils aufeinander folgende Lebensabschnitte von etwa fünf Jahren. Dabei wird das gesamtes Leben mit der Mutter betrachtet, von der Geburt bis zur letzten Erinnerung.

Dies wird mit allen wichtigen Bezugspersonen wiederholt. Der Naikan-Leiter kommt in regelmäßigen Abständen zum Praktizierenden und begleitet bei dieser Art der Selbstbeobachtung.

Erinnert werden sollen nur tatsächliche Ereignisse - alle Meinungen, Wertungen und Interpretationen werden beiseite gelassen. Die Fragen klingen einfach, doch sie sollen tief in die innere Erlebniswelt führen und nach und nach ihre Wirkung entfalten.

Im Naikan werden nicht die Probleme betrachtet, sondern es wird versucht, Lösungen zu erfinden. Diese sollen darin bestehen, das Erlebte anders zu betrachten und sollen im psychischen und spirituellen Sinn heilsam und erfüllend wirken.

Am Beginn steht eine besondere, intensive Versöhnung mit den Eltern und anderen Angehörigen. Die Naikan-Erfahrung weitet sich aus zu den Beziehungen zu Menschen und Dingen des Alltags. Die Wahrnehmung der Welt soll sich verändern.

Im Naikan sollen die Erkenntnisse allein aus der Kraft der Selbstbetrachtung und Aufmerksamkeit wachsen. Dabei sollen sich neue Einsichten von selbst einstellen, ohne etwas dazulernen zu müssen. Die drei Fragen des Naikan:

  • 1. Was hat ein (mir nahestehender) Mensch für mich im Zeitraum xy getan, meist in Fünf-Jahresschritten?
  • 2. Was habe ich für ihn im Zeitraum xy getan?
  • 3. Welche Schwierigkeiten habe ich ihm im Zeitraum xy bereitet?

Dabei geht es in der

  • 1. Frage um die Beziehungen (zur Mutter, zum Vater,..)
  • 2. Frage um das Miteinander im Tun mit der entsprechenden Bezugsperson. Hier tritt eine erste Beschämung auf: Ich habe für sie nichts oder wenig gemacht...
  • 3. Frage um die soziale Verantwortung: Dies ist meist schmerzhaft und spricht das Ehr- und Schamgefühl an. Oft kommt es bei dieser Frage zu Tränen. Sie führt dazu, aktiv die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Hierbei soll gelernt werden, sich selbst von außen zu sehen und diese Sichtweise auch auf andere Menschen zu beziehen. So soll es dem Praktizierenden möglich sein, sich besser in andere Menschen hineinzuversetzen. Eine Stärkung der sozialen Kompetenz ist die Folge.

Gibt es Hinweise auf stärkere familiäre Probleme, insbesondere eine Verstrickung des Teilnehmers mit den Schicksalen von Familienangehörigen, sollte dies zuvor mit einem Familientherapeuten geklärt werden. Oft ist eine Familienaufstellung sinnvoll, bevor mit Naikan begonnen wird.

Das erste Naikan-Zentrum in Europa wurde von Franz Ritter in Niederösterreich gegründet. Das erste deutsche Naikan-Zentrum wurde von Gerald Steinke in Tarmstedt bei Bremen gegründet.

Literatur

  • Gerald Steinke/Claudia Müller-Ebeling: Naikan - Versöhnung mit sich selbst. Kamphausen-Verlag, 2003
  • Gerald Steinke/Claudia Müller-Ebeling: Naikan Praxisbuch I - Beruf, Schule, Familie, Seelsorge, Suchthilfe, Strafvollzug. Kamphausen-Verlag, 2004
  • Jörg Röttger: Naikan - ein Weg zur Versöhnung mit sich selbst. Film/DVD. Kamphausen-Verlag, 2005
  • Wilhelm Dittschar/Akira Ishii: Naikan in der Schule: Neue Wege zur Selbstverantwortung wie Kinder und Jugendliche lernen, Mitgefühl zu entwickeln. Kamphausen-Verlag, 2008
  • Gregg Krech: Die Kraft der Dankbarkeit. Theseus-Verlag, 2003
  • Dr. Detlev Bölter: Drei Fragen, die die Welt verändern. Kamphausen-Verlag, 2004 (speziell für Fortgeschrittene und Psychotherapeuten)

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naikan — (Japanese: 内観, lit. “inside looking” or “introspection”) is a structured method of self reflection developed by Yoshimoto Ishin(1916 1988) a business man and devout Jodo Shinshu Buddhist who, as a young man, had engaged in an ascetic contrition… …   Wikipedia

  • Naikan — (内観, littéralement « regard interne » ou « introspection ») est une méthode de réflexion sur soi développée par Yoshimoto Ishin (1916 1988), un adepte du Jōdo shinshū, une école bouddhiste au Japon. Principes Les séances sont… …   Wikipédia en Français

  • Naikan — Original name in latin Naikan Name in other language Naikan State code ID Continent/City Asia/Jakarta longitude 6.9172 latitude 113.7527 altitude 76 Population 0 Date 2012 10 08 …   Cities with a population over 1000 database

  • NAİKAN — Cevzâ burcundan iki yıldız …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Найкан-терапия (naikan therapy) — Найкан японская психотер., осн. на буддистском учении Иодо Шиншу. Разработанная непрофессиональным священником Ишином Йошимото, Н. т. получила известность в связи с успехами, достигнутыми с ее помощью в работе с заключенными японских… …   Психологическая энциклопедия

  • Constructive Living — Constructive Living, founded in the 1980s by Dr David K. Reynolds, is a unique synthesis of the ideas and practices of Shoma Morita embodied in Morita Therapy and Naikan Practice as evolved by Ishin Yoshimoto. Constructive Living is a registered… …   Wikipedia

  • David K. Reynolds — David Kent Reynolds, PhD is a writer and the founder of Constructive Living. He was retained by the World Health Organization (WHO) to teach Constructive Living to professional health workers in China. Dr. Reynolds studied naikan with Yoshimoto… …   Wikipedia

  • Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnesempfindung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinneswahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”