Nanoschaum

Nanoschaum

Nanoschaum ist die Bezeichnung für eine bestimme künstlich hergestellte Modifikation von Kohlenstoff. Er besteht aus kleinen Kohlenstoff-Clustern, von wenigen Nanometern Größe, die ohne geordnete Struktur miteinander verbunden sind. (Im Unterschied zu Fullerenen, die eine geordnete Struktur haben.)

Nanoschaum hat einen festen Aggregatzustand, und weist einige sehr ungewöhnliche Eigenschaften auf. So hat dieser Stoff etwa die kleinste bekannte Dichte von ca. 2 mg/cm3. (Das bedeutete, dass ein Liter nur zwei Gramm wiegt.).

Eine weitere – für Kohlenstoff – äußerst ungewöhnliche Eigenschaft ist der Ferromagnetismus dieses Nanoschaums.

Die Herstellung von Nanoschaum ist nur in experimentellen Mengen möglich, dafür wird Kohlenstoff mittels eines Lasers in einer Vakuumkammer verdampft. Dieser Dampf kondensiert an einer Silizium-Platte, wodurch die Struktur des Nanoschaums entsteht.

Quellen

http://arxiv.org/ftp/cond-mat/papers/0310/0310751.pdf


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohlenstoffnanoschaum — ein künstlich hergestellter Nanoschaum von Kohlenstoff. Er besteht aus graphitartigen Graphitnetzebenen, die Poren von wenigen Nanometern Größe formen. Er ähnelt Glaskohlenstoff, wobei die Poren größer (typisch >5nm) und miteinander vernetzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”