Abendländisches+Schisma

  • 121Henricus de Hassia — Heinrich von Langenstein (auch: Heinrich von Hessen der Ältere; eigentlich: Heinrich Heinbuche; * 1325 bei Marburg; † 11. Februar 1397 in Wien) war ein Theologe und Kirchenpolitiker. Er war Reorganisator der Universität Wien. Er studierte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Henry V of England — Heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt (* 19. August 1387 in Monmouth, Wales; † 31. August 1422 bei Bois de Vincennes), war König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster sowie zweiter Sohn von Heinrich IV. und Mary de Bohun.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Jean Charlier de Gerson — Jean Gerson Jean le Charlier de Gerson (eigentlich Jean Charlier, auch Johannes Gerson genannt, * 14. Dezember 1363 in Gerson lès Barby bei Rethel; † 12. Juli 1429 in Lyon) war ein französischer Theologe, Mystiker und Kanzler der Pariser Sorbonne …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Johann II. von Nassau — Wappen als Fensterbild im Mainzer Dom Johann Graf von Nassau Wiesbaden Idstein (* um 1360; † 23. September 1419 in Aschaffenburg) war von 1397 bis 1419 Erzbischof von Mainz. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Johanna I. von Anjou — Königin Johanna I. von Neapel, Bild aus dem 15./16. Jh. Johanna I. von Anjou (italienisch: Giovanna d Angiò; * um 1326; † 22. Mai 1382 in Muro Lucano, Provinz Potenza) war von 1343 bis zu ihrem Tod eine Königin von Neapel und Gräfin der …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Johannes Gerson — Jean Gerson Jean le Charlier de Gerson (eigentlich Jean Charlier, auch Johannes Gerson genannt, * 14. Dezember 1363 in Gerson lès Barby bei Rethel; † 12. Juli 1429 in Lyon) war ein französischer Theologe, Mystiker und Kanzler der Pariser Sorbonne …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kaiser Sigismund — (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der Luxemburger. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Karl II. (Ungarn) — König Karl III. von Neapel, als Karl II., König von Ungarn und Kroatien Karl von Durazzo, kroatisch Karlo II. Drački, genannt der Kleine (* 1345; † 24. Februar 1386 in Visegrád) aus dem Haus Anjou war als Karl III. König von Neapel seit 1382 und… …

    Deutsch Wikipedia