Annehmlichkeit

  • 11Komfort — Annehmlichkeit, Behaglichkeit, Bequemlichkeit; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Bequemlichkeit — Gemütlichkeit; Komfort * * * Be|quem|lich|keit [bə kve:mlɪçkai̮t], die; , en: 1. etwas, was das Leben erleichtert, etwas Angenehmes; bequeme Einrichtung: auf die gewohnten Bequemlichkeiten nicht verzichten wollen; in diesem Hotel fehlt jede… …

    Universal-Lexikon

  • 13Sänfte — Tragstuhl; Tragsessel * * * Sạ̈nf|te 〈f. 19〉 kastenartiges, offenes od. geschlossenes, von Menschen od. Tieren getragenes Gestell zur Beförderung von Personen [<ahd. samfti, semfti „Ruhe, Gemächlichkeit, Annehmlichkeit“, seit 16. Jh.… …

    Universal-Lexikon

  • 14Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Gratiae — GRATIAE, arum, Gr. Χάριτες, ων, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Der lateinische Namen Gratiæ kömmt von dem griechischen χάρις her, Voss. Etymol. in Charistia, s. p. 156. wie dieser von χαρὰ, die Freude, Phurnut. de N.D. c. 15. 2 §. Aeltern. Daß ihr Vater …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 17Genuss — Verbrauch; Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …

    Universal-Lexikon

  • 18Wohltat — Vergünstigung; wohltätige Gabe; Gefallen; Wohltätigkeit; Benefiz * * * Wohl|tat [ vo:lta:t], die; , en: a) Handlung, mit der jmd. einer anderen Person selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. bietet: jmdm. eine Wohltat erweisen. Syn.: gute Tat …

    Universal-Lexikon

  • 19Konvenienz — Kon|ve|ni|ẹnz 〈[ ve ] f. 20; unz.〉 Ggs Inkonvenienz 1. Herkommen, Schicklichkeit 2. Bequemlichkeit, Zuträglichkeit [<lat. convenientia „Übereinstimmung“; → konvenieren] * * * Kon|ve|ni|ẹnz, die; , en [lat. convenientia = Übereinstimmung,… …

    Universal-Lexikon

  • 20Bequemlichkeit — 1. Annehmlichkeit, Behaglichkeit, Gemütlichkeit, Komfort, Vorzug; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität. 2. Faulheit, Gleichgültigkeit, Interesselosigkeit, Passivität, Teilnahmslosigkeit, Trägheit; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme