Austauschteilchen

  • 101Proton — (p+) Klassifikation Fermion Hadron Baryon Nukleon Eigenschaften [1] Ladung 1 e …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Robert B. Leighton — (* 10. September 1919 in Detroit; † 9. März 1997 in Pasadena) war ein US amerikanischer Experimentalphysiker und Astronom. Leighton wuchs bei seiner geschiedenen Mutter in Los Angeles auf und begann zunächst am Los Angeles City College ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Robert Marshak — Robert Eugene Marshak (* 11. Oktober 1916 in der Bronx, New York City; † 23. Dezember 1992 in Cancún, Mexiko) war ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schwache Kernkraft — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Schwache Wechselwirkung — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Schwaches Eichboson — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Sommerfeldkonstante — Die Feinstrukturkonstante α ist eine dimensionslose physikalische Konstante, die die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung angibt. Sie wurde 1916 von Arnold Sommerfeld zur Beschreibung der Aufspaltung (Feinstruktur) von Spektrallinien im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante — Die Feinstrukturkonstante α ist eine dimensionslose physikalische Konstante, die die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung angibt. Sie wurde 1916 von Arnold Sommerfeld zur Beschreibung der Aufspaltung (Feinstruktur) von Spektrallinien im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Starke Kernkraft — Die starke Wechselwirkung (aus historischen Gründen auch Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch – historisch zuerst – die Bindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Starke Kraft — Die starke Wechselwirkung (aus historischen Gründen auch Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch – historisch zuerst – die Bindung… …

    Deutsch Wikipedia