Bistritz

  • 51Graffi — Arnold Graffi (* 19. Juni 1910 in Bistritz, Siebenbürgen, Österreich Ungarn; † 30. Januar 2006 in Berlin) war ein rumäniendeutscher Onkologe und Pionier der experimentellen Krebsforschung des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Liste der historischen Komitate Ungarns — Nachfolgend sind die historischen Komitate Ungarns ab 1867 aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Ungarische Komitate von 1867 bis 1918 1.1 Magyarország – Ungarn (63 Komitate: Stand 1910) 1.2 „Corpus separatum“ – Stadt Fiume mit Gebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Liste historischer Komitate Ungarns — Nachfolgend sind die historischen Komitate Ungarns ab 1867 aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Ungarische Komitate von 1867 bis 1918 1.1 Magyarország – Ungarn (63 Komitate: Stand 1910) 1.2 „Corpus separatum“ – Stadt Fiume mit Gebiet 2 Kroatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Michael Thonet — (* 2. Juli 1796 in Boppard, Deutschland; † 3. März 1871 in Wien) war ein deutsch österreichischer Tischlermeister und Industrieller und gilt weltweit als Pionier des Möbeldesigns …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Nösnergau — Das Nösnerland (auch Nösnergau) ist eine historische Region in Nord Siebenbürgen angrenzend an das Reener Ländchen. Es ist der nördlichste Ausläufer des Königsbodens, zwischen den Flüssen Bistritz und Marosch. Der Hauptort des Gebietes war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nösnerland — Das Nösnerland (auch Nösnergau) ist eine historische Region in Nord Siebenbürgen angrenzend an das Reener Ländchen. Es ist der nördlichste Ausläufer des Königsbodens, zwischen den Flüssen Bistritz und Marosch. Der Hauptort des Gebietes war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Siebenbürgen — (magyar. Erdély, »Waldland«, rumän. Ardealu, lat. Transsilvania), das Gebiet des ehemaligen Großfürstentums S., das Land »jenseit des Königsteiges« (Királyhágó, s. d.), das seit 1867 vollständig mit Ungarn vereinigt (s. Karte »Ungarn«) ist und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Hermann Klee — (* 9. September 1883 in Rendsburg bei Hamburg; † 20. August 1970 in Temeswar, Rumänien) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Hochschulprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Liste der Städte in Tschechien — Die Liste der Städte in Tschechien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Tschechien und enthält eine vollständige Auflistung aller 594 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Pfadfindergeschichte im deutschsprachigen Raum — Die Pfadfinderbewegung erreichte bereits kurz nach ihrer Gründung in England durch Baden Powell im Jahre 1907 den deutschsprachigen Raum. In fast allen deutschsprachigen Ländern entstanden noch vor dem Ersten Weltkrieg Pfadfindergruppen, die sich …

    Deutsch Wikipedia