Chorionzottenbiopsie

  • 121Röteln — Klassifikation nach ICD 10 B06.0 Röteln mit neurologischen Komplikationen B26.8 Röteln mit sonstigen Komplikationen B26.9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation — Als Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation (πάθος, páthos altgriechisch unter anderem für Krankheit) bezeichnet man den Abbruch einer Schwangerschaft, weil in der Pränataldiagnose eine schwere Erkrankung bzw. Entwicklungsstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Softmarker — Der Ausdruck Softmarker (engl.: soft = leicht, mild + mark = Kennzeichen) wird in der Pränataldiagnostik gebraucht und bezeichnet solche Besonderheiten, deren vorgeburtlicher (pränataler) Nachweis mit einer statistisch gesehen leichten Erhöhung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Triple-Test — Der Triple Test (auch bezeichnet als MoM Test: MoM = Multiples of the Median, englisch: Das Vielfache der Median Konzentration) ist eine aufgrund der vergleichsweise unsicheren Ergebnisse, die er bringt, umstrittene Methode der Pränataldiagnostik …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Trisomie — Von einer Trisomie (griech. τρίς „dreimal“ und σῶμα „Körper“, hier Chromosomenkörper als Träger der Erbinformationen) spricht man, wenn aufgrund einer unüblichen Reifeteilung von Eizelle oder Spermium ein Chromosom oder ein Teil eines Chromosoms… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Trisomie 14 — Klassifikation nach ICD 10 Q92.0 Vollständige Trisomie, meiotische Nondisjunction Q92.1 Vollständige Trisomie, Mosaik (mitotische Nondisjunction) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Tyrosinämie Typ I — Klassifikation nach ICD 10 E70.2 Störungen des Tyrosinstoffwechsels Tyrosinämie …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Zellweger-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, andernorts nicht klassifiziert Zellweger Syndrom …

    Deutsch Wikipedia