Eisenoxyd

  • 121Akkumulatoren [2] — Akkumulatoren für Elektrizität (Sekundärelemente, Ladungssäulen, Stromsammler). Für die positive Platte ist bei den Ausführungen[7] der letzten Jahre meist eine Großoberflächenplatte in der bekannten Ausführung der Tudortype beibehalten. Für die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 122Backsteine — (Ziegel) sind künstlich hergestellte und gebrannte Bausteine aus Ton. Je nach der Formgebung unterscheidet man Handstrich und Maschinenziegel, bei letzteren wieder naßgepreßte und trockengepreßte. Maschinenziegel sind erst seit der zweiten Hälfte …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Brünieren — Brünieren, das Braunfärben von Eisen, besonders von Gewehrläufen, und von Kupfer zur Verschönerung oder zum Schütze gegen Rost. Es besteht in der künstlichen Erzeugung einer dünnen, festsitzenden Rostschicht auf dem Metall. [361] In allen Fällen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Chromfarben — Chromfarben, als Chromoxyd (Chromgrün), Chromoxydhydrat (Guignets Grün), chromsaures Bleioxyd (Chromgelb), chromsaures Zinkoxyd (Zinkchromgelb), Kadmiumchromat (Kadmiumchromgelb), chromsaurer Kalk (Kalkchromgelb), zinksaures Chromoxyd (Zinkgrün) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Eisenmennige — Eisenmennige, dunkelrote bis dunkelviolettrote, ziemlich schwere, ausgiebige Farbe, die aus Belgien in den Handel kam und dort fast ausschließlich zum Anstrich von Eisenkonstruktionen benutzt wird, anstatt der Bleimennige. Sie wird aus rotgrauem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 126Eisenverbindungen — (Ferroverbindungen), in der Färberei und Druckerei, bilden die Grundlage für zahlreiche und wichtige Farben auf allen bisher in Verwendung gekommenen Spinnfasern. Zum Beizen der Seide verwendet man entweder das essigsaure Eisenoxydul als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Farblacke — Farblacke, durch Unlöslichkeit oder Schwerlöslichkeit in Wasser, alkalischen und sauren Flüssigkeiten, sowie häufig durch große Beständigkeit gegen Licht, Luft und andre Einflüsse ausgezeichnete farbige Körper, die durch Vereinigung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128Glasuren [1] — Glasuren, im Feuer erzeugte, glasartige Ueberzüge auf Tonwaren, Metallen u. dergl., die einesteils den Zweck der Verzierung haben, andernteils die Oberfläche dichten bezw. gegen die Einwirkung andrer Stoffe schützen sollen. Zur Herstellung der… …

    Lexikon der gesamten Technik