Elsässisch

  • 111Bilzheim — Biltzheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Brezouard — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Brézouard — Bild gesucht  BWf1 Höhe 1.229  …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Buchsweiler — (elsässisch: Buxwiller) ist der deutsche Name zweier französischer Kommunen: Bouxwiller (Bas Rhin) Bouxwiller (Haut Rhin) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Böse Fasnacht — Als Böse Fasnacht wird der Aufruhr in Basel am 26. Februar 1376 zur Zeit der Fasnacht bezeichnet. Für die Tötung einiger Gefolgsleute des Herzogs Leopold III. bekam die Stadt harte Sanktionen auferlegt und stand rund eine Dekade lang unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Cernay (Haut-Rhin) — Cernay …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Charles Ehresmann — (rechts) an der Topologietagung 1949 in Oberwolfach, zusammen mit Paul Vincensini (Mitte) und Georges Reeb (links) Charles Ehresmann (* 19. April 1905 in Straßburg; † 22. September 1979 in Amiens …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Châtenois (Bas-Rhin) — Châtenois …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ciconia ciconia — Weißstorch Weißstorch (Ciconia ciconia) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Deie — Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck Flammkuchen mit Käse überbacken Flammkuchen (alemannisch Flammekueche oder Flammwaie; elsässisch …

    Deutsch Wikipedia