Entzündung+der+Augenhaut

  • 61Korneatrübung — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Lamina limitans anterior — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lamina limitans posterior — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Endokrine Orbitopathie — mit Lidretraktion und Exophthalmus Klassifikation nach ICD 10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hornhaut — Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Sie ist an der Lichtbrechung beteiligt und der äußere Abschluss des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Iris (Auge) — Die (hier braune) Iris bildet als Blende des Auges eine runde Öffnung, die Pupille Anatomisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Staaroperation — Staaroperation, die mechanische Verfahrungsweise, durch welche man mittelst schneidender od. stechender Instrumente beim Grauen Staar den verdunkelten Krystallkörper aus dem Auge od. nur aus der Sehachse entfernt. Die S. ist bei dem ausgebildeten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Staphylom — (v. gr. Staphylōma), krankhafte, feste, härtliche, fast immer undurchsichtige Hervorragung am Augapfel, durch Erweichung, Ausdehnung, Hervordrängung u. Wucherung der Häute des Augapfels, als Folge heftiger Entzündung od. Blennorrhöe etc.… …

    Pierer's Universal-Lexikon