Exeget

  • 411190 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ► ◄ | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | ► ◄◄ | ◄ | 1186 | 1187 | 1188 | 11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 421923 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4329. Feber — In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag, den 29. Februar verlängert. Dieser ist dann der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders. Eigentlich wird jedoch, wie im Julianischen Kalender, nach dem 23. Februar ein zweiter 24.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4429. Februar — In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag verlängert. Dadurch erhalten diese Jahre einen 29. Februar, der dann der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders ist, somit bleiben 306 Tage bis zum Jahresende. Der eigentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 454Q559 — ist die Bezeichnung einer fragmentarisch erhaltenen Papyrus Handschrift aus Qumran. 4Q bezeichnet Höhle Nr. 4 von Qumran, in der die Fragmente gefunden wurden, 559 ist eine fortlaufende Nummer. Die am Inhalt orientierte Bezeichnung der Schrift… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Abarbanel — Isaak Abrabanel Don Isaak ben Juda Abrabanel, auch Abravanel und Abarbanel (* 1437 in Lissabon; † 1508 in Venedig) war ein jüdischer Politiker und Finanzmann im Dienste der Könige von Portugal und Spanien, der Vizekönige von Neapel …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Abraham bar Qardahi — († nach 582) war ein christlicher Theologe. Er war 581/582 für ein Jahr der leitende Exeget der Theologenschule von Nisibis. Er folgte in diesem Amt Ischo jahb I. nach, der 581 596 Katholikos Patriarch der Apostolischen Kirche des Ostens war.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Abraham bar Qardawi — Abraham bar Qardahi († nach 582) war ein christlicher Theologe. Er war 581/582 für ein Jahr der leitende Exeget der Theologenschule von Nisibis. Er folgte in diesem Amt Ischo jahb I. nach, der 581 596 Katholikos Patriarch der Apostolischen Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Academia Fridericiana Halensis — Martin Luther Universität Halle Wittenberg Gründung 1502 (Wittenberg) und 1694 (Halle) Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Alfons Weiser — (* 1934 in Wölfelsgrund, Schlesien) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe und Exeget (Neutestamentler). Biographie Nach der Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg begann er eine Schlosserlehre bei Blohm Voss in Hamburg, die er mit… …

    Deutsch Wikipedia