Festungsstrafe

  • 101Finck — Finck, Friedr. Aug. von, preuß. General, geb. 25. Nov. 1718 zu Strelitz, erst in österr. und russ., seit 1742 in preuß. Diensten, bei Maxen 21. Nov. 1759 mit seinem Korps von den Österreichern gefangen, deshalb 1763 kassiert und zu Festungsstrafe …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 102Jahn — Jahn, Friedr. Ludw., der sog. Turnvater, geb. 11. Aug. 1778 zu Lanz in der Priegnitz, 1810 Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster zu Berlin, eröffnete 1811 eine Turnanstalt in der Hasenheide, nahm im Lützowschen Korps an den Feldzügen 1813 und… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 103Jordan [4] — Jordan, Sylvester, Rechtslehrer und Staatsmann, geb. 30. Dez. 1792 zu Omes bei Innsbruck, 1821 Prof. zu Marburg, seit 1830 liberales Mitglied der kurhess. Kammer, 1839 plötzlich suspendiert und in Haft genommen, 1843 wegen angeblicher… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 104Kinkel — Kinkel, Gottfr., Dichter und Kunsthistoriker, geb. 11. Aug. 1815 zu Obercassel bei Bonn, seit 1846 Prof. zu Bonn, wegen Beteiligung am bad. Aufstand 1849 zu lebenslänglicher Festungsstrafe verurteilt, entfloh Nov. 1850 aus Spandau mit Hilfe von… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 105Almendingen — Almendingen, Ludw. Harscher von, geb. 1766, gest. 1827, Jurist, Professor in Herborn, 1803 Oberappellationsgerichtsrath in Hadamar, 1811 Vicedirector des Hofgerichts in Wiesbaden, 1816 Vicepräsident des zu Dillenburg, 1822 quiescirt. A. war ein… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 106Arnold [3] — Arnold, Joh., Müller in der Neumark, bekannt durch seinen Prozeß gegen den Herrn von Gersdorf, seinen Erbpachtherrn; er verlor seinen Prozeß in allen Instanzen, Friedrich II. aber nahm sich des A. als eines widerrechtlich behandelten Mannes an,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 107Bau [3] — Bau, im Bergwesen die Arbeit die Mineralien zu gewinnen; Gebäude; die Höhle der Füchse, Dächse, Wölfe, Fischottern, Kaninchen; in Norddeutschland Festung und Festungsstrafe …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 108Bauer [5] — Bauer, Edgar, Bruder des Vorigen, geb. 1821, der gleichen Richtung, wie sein Bruder, folgend, aber wo möglich noch entschiedener und zerstörender, besonders in seiner Schrift: »Die Kritik im Kampfe mit Kirche u. Staat« 1843, die ihm eine 4jährige …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 109Binterim — Binterim, Anton Joseph, berühmter kath. Theolog, geb. 1779 zu Düsseldorf, Franziscaner 1796, 1805 Pfarrer in Bilk bei Düsseldorf. Schriften: »Denkwürdigkeiten der christkathol. Kirche«, Mainz 1825–35, 7 Bde.; »Pragmatische Geschichte der National …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 110Bonneval — (Bonnwal), Claude Alex. Graf von, berühmter Abenteurer. geb. 1675 zu Coussac in Frankreich, zeichnete sich in den Kriegen Ludwigs XIV. aus, wurde wegen Beleidigung des Kriegsministers zum Tode verurtheilt, floh zu dem österr. Heer unter Eugen, wo …

    Herders Conversations-Lexikon