Festungsstrafe

  • 51Schmid — Schmid, 1) Konrad, geb. 1476 in Küßnacht, studirte in Basel u. wurde 1519 Commenthur in dem Johanniterordenshause zu Küßnacht; er wurde dort mit Zwingli bekannt u. neigte sich entschiede den Grundsätzen der Reformation zu; er war 1523[322] auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Schwarzenberg [3] — Schwarzenberg, Ludwig, geb. 1789 in Kassel, trat nach Constituirung des Königreichs Westfalen als Advocat beim Staatsrathe ein, schloß sich 1809 dem vom General von Dörnberg geleiteten Unternehmen zur Befreiung des Vaterlandes an, mußte fliehen u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Ursīnus — Ursīnus, 1) Fulvius, geb. 1530 in Rom, wurde vom Canonicus Gentilio Delfini als Kind angenommen, erhielt dessen Canonicat, würde beim Cardinal Rainutius u.nachher beim Cardinal Alexander Farnese Bibliothekar; er erhielt vom Papst Gregor VIII.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Warnungscommission — Warnungscommission, in manchen Armeen ist bestimmt, Leute, deren Führung tadelnswerth zu werden beginnt, vor weiteren Fehltritten zu warnen u. sie zu bedeuten, daß sie, wenn sie noch einmal bestraft werden müßten, die Fähigkeit verlieren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Winning — Winning, 1) Christian Ludwig von W., geb. 1736 zu Lichtenau in der Neumark, trat 1748 ins Berliner Cadettencorps, wohnte dem Siebenjährigen Kriege bei, wurde 1781 Major, 1790 Oberstlieutenant, 1791 Oberst, 1798 Generalmajor u. 1805… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Wislicenus — Wislicenus, Gustav Adolf, aus einer ungarischen Familie, welche des Glaubens wegen ihr Vaterland verließ; geb. 20. Nov. 1803 in Battaune bei Eilenburg, wo sein Vater Pfarrer war, studirte seit 1821 Theologie in Halle, wurde 1824 als Theilnehmer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Zichy von Basonykeö — (spr. Sitschi von Waschonjkeö), eine alte ungarische, der Katholischen Confession folgende Famille, welche seit 1537 mit dem Erbkämmereramte in Böhmen beliehen ist u. 1625 in den Grafenstand erhoben wurde u. seit 1740 auch die Freiherrnwürde von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Almendingen — Almendingen, Ludw. Harscher von A., geb. zu Paris 1766, wo sein Vater hessendarmstädtischer Gesandter war, studirte 1789–92 zu Göttingen, ward 1794 Lehrer der Rechtswissenschaft zu Herborn, wirkte mit Feuerbach u. Grolmann für die Umgestaltung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Auersperg [2] — Auersperg. Das freiherrl., gräfl. u. herzogl. Haus A. soll vom Schloß Aursberg (Ursberg) in Schwaben seinen Namen erhalten u. im 10. Jahrh. nach Illyrien ausgewandert sein, wo es sein jetziges Stammhaus Auersperg (s.d., Geogr.), gebaut (nach And …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Auffenberg — Auffenberg, 1) von A., geb. in Schwaben 1760; er zeichnete sich als österreichischer Oberst in den Niederlanden u. 1796 in der Schlacht bei Würzburg aus; wurde 1797 Generalmajor u. in Graubündten durch Massena geschlagen u. gefangen, stand 1800… …

    Pierer's Universal-Lexikon