Flechte

  • 111Lochen (Schwäbische Alb) — Lochenstein und Lochenhörnle (Im Hintergrund) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Parmelia — sulcata Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Klasse: Lecanoromyce …

    Deutsch Wikipedia

  • 113flechten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. vlehten, ahd. flehtan, as. flehtan Stammwort. Aus g. * fleht a Vst. flechten , auch in ae. flohten fōte Zehen mit Schwimmhäuten , anord. flétta Vsw. flechten , gt. flahta Flechte . Zugrunde liegt die verbreitete… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 114flechten — flechten: Das altgerm. Verb mhd. vlehten, ahd. flehtan, niederl. vlechten, aengl. fleohtan, schwed. fläta beruht zusammen mit got. flahta »Haarflechte« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *plek̑ »flechten, wickeln« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 115tetru- — *tetru , *tetruz germ., stark. Maskulinum (u): nhd. Flechte Ausschlag; ne. tetter; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Hinweis: s. *tetruha ; Etymologie: idg. *dedru …

    Germanisches Wörterbuch

  • 116tetruha- — *tetruha , *tetruhaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Flechte, Ausschlag; ne. tetter; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Hinweis: s. *tetru ; Etymologie: idg. *dedru …

    Germanisches Wörterbuch

  • 117-ologie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Alpenblume — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Alpenkräuter — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Alpenpflanze — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia