Geschwür

  • 71Typhus — (v. gr.), typhöses od. Nervenfieber; eine typische, mit anhaltendem Fieber u. Hirnreizungssymptomen verlaufende, sich bes. auf den inneren Schleimhäuten (Ileotyphus, T. abdominalis, Dothienenteritis) od. der äußeren Haut (T. exanthematicus)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Fistel — (Fistula, Chir.), 1) Fistulöses Geschwür, oft röhrenförmiges Geschwür (Ulcus fistulosum, s.d.), das sich unter der Haut od. zwischen andern Theilen fortsetzt, also größtentheis bedeckt ist u. sich immer mehr od. weniger hartnäckig in der Heilung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Magenkrebs — (Carcinoma ventriculi), ein bösartiges Gewächs des Magens, das, von der Magenschleimhaut ausgehend, bald in die Magenhöhle hineinwächst, bald eine knotige Verdickung der Magenwand darstellt oder auch gleichmäßig diese durchsetzt, so daß nur eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74aufbrechen — abfliegen; abreisen; abfahren; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; einbrechen; knacken; (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); (sich) auf den We …

    Universal-Lexikon

  • 75Karbunkel — Eiterbeule * * * Kar|bụn|kel 〈m. 3; Med.〉 mehrere dicht beieinanderstehende u. ein gemeinsames Entzündungsgebiet bildende Furunkel [<lat. carbunculus, eigtl. „kleine glühende Kohle“, Verkleinerungsform zu lat. carbo „Kohle“] * * * Kar|bụn|kel …

    Universal-Lexikon

  • 76Furunkel — Fu|run|kel [fu rʊŋkl̩], der, auch: das; s, : eitriges Geschwür: er hatte einen dicken Furunkel hinter dem Ohr. Syn.: ↑ Abszess. * * * Fu|rụn|kel 〈m. 3 oder n. 13; Med.〉 durch Trauben od. Kettenkokken hervorgerufene, eitrige Entzündung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 77Fistel — Fịs|tel 〈f. 21〉 1. abnorme, natürl. od. künstl. kanalartige Verbindung zw. zwei Hohlorganen od. zw. einem Hohlorgan u. der Körperoberfläche; Sy Fistula (1) 2. 〈kurz für〉 Fistelstimme [<ahd. fistul „tiefgehendes Geschwür“ <lat. fistula… …

    Universal-Lexikon

  • 78Gangrän — Gan|grän auch: Gang|rän 〈n. 11; Med.〉 = Gewebstod; oV Gangräne [<grch. gaggraina „kalter Brand“] * * * Gan|g|rän, die; , en od. das; s, e [lat. gangraena < griech. gággraina = fressendes Geschwür] (Med.): ↑ 1Brand (5 a). * * * Gangr …

    Universal-Lexikon

  • 79Magengeschwür — Ma|gen|ge|schwür 〈n. 11; Med.〉 Geschwür in der Magenschleimhaut, besonders an der kleinen Kurvatur, am Magenausgang u. im Zwölffingerdarm ● da bekommt man ja Magengeschwüre! 〈umg.〉 * * * Ma|gen|ge|schwür, das: Geschwür in der Magenschleimhaut. *… …

    Universal-Lexikon

  • 80Abszess — Eiterbeule, Eitergeschwür, Eiterherd, eitriges Geschwür; (geh.): Schwäre; (österr. ugs.): Ass. * * * Abszess,der:⇨Geschwür Abszess→Geschwür …

    Das Wörterbuch der Synonyme