Großmähren

  • 61Kirche St. Georg (Prag) — Die Prager Burg (tschechisch: Pražský hrad) bildet das größte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Prager Berg Hradschin. Sie wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat seither ihr Aussehen stark verändert: Generationen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Koceľ — Kocel (auch Gozil, Chozilo, Chezilo, Chezul; slowakisch Koceľ, slowenisch Kocelj) († 876) war 860/861 bis 876 der zweite Fürst des Plattensee Fürstentums. Er war der Sohn und Nachfolger von Pribina, der 833 von Mojmír I. im Zuge der Bildung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Přemysliden — Die Přemysliden (tschechisch Přemyslovci) waren ein böhmisches Herrschergeschlecht. Sie waren vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1306 mit Unterbrechungen um 1000 in Böhmen an der Macht. Anfangs regierten sie nur in Teilen Böhmens. Eine frühere …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Slavomír — war 871 für kurze Zeit der Fürst von Großmähren. Leben Nachdem Sventopluk von den Karlmanen wegen Treueverletzung inhaftiert wurde und das Gerücht aufkam, dass Sventopluk nicht mehr lebe, suchten die mährischen Adligen nach einem Nachfolger. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Stare Mesto u Uherskeho Hradiste — Staré Město …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Staré Mesto u Uherského Hradiste — Staré Město …

    Deutsch Wikipedia

  • 67846 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ► ◄ | 810er | 820er | 830er | 840er | 850er | 860er | 870er | ► ◄◄ | ◄ | 842 | 843 | 844 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 68894 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ► ◄ | 860er | 870er | 880er | 890er | 900er | 910er | 920er | ► ◄◄ | ◄ | 890 | 891 | 892 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Adalwin — († 14. Mai 873) war Erzbischof von Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Altkirchenslawische Sprache — Altkirchenslawisch (словеньскъ) Gesprochen in – Sprecher keine Muttersprachler Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Slawische Sprachen Südslawische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia