Heinrich+I.+(Polen)

  • 61Heinrich Pompey — Heinrich Pompeÿ (* 1936 in Rheine) ist ein deutscher Theologe, Sozialethiker und Caritaswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 Mitarbeit in Kirchlichen Diensten und Gremien …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Heinrich XI. (Liegnitz) — Heinrich XI. (* 23. Februar 1539 in Liegnitz, Niederschlesien; † 3. März 1588 in Krakau) war von 1559 bis 1570 alleinregierender Herzog von Liegnitz und von 1571 bis 1576 sowie von 1580 bis 1581 Mitregent seines Bruders Friedrich IV.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Heinrich Richter (Maler) — Heinrich Richter (* 15. Mai 1920 in Inowrocław, Polen als Henryk Richter; † 8. Juni 2007) war ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen / Ehrungen (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Heinrich Gemkow — Heinrich Gemkow, 2003 in Berlin Heinrich Gemkow (* 26. Juni 1928 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Heinrich August Winkler — (2009) Heinrich August Winkler (* 19. Dezember 1938 in Königsberg) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Heinrich I. (Schweidnitz) — Heinrich I. von Schweidnitz (pl. Henryk I. Jaworski), Herr von Fürstenberg und Jauer (* um 1294; † 15. Mai 1346) war 1301 bis 1312 Herzog von Schweidnitz und 1312 bis 1346 Herzog von Jauer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Heinrich Pompeÿ — (* 1936 in Rheine) ist ein deutscher Theologe, Psychologe, Sozialethiker und Caritaswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Heinrich von Schweinfurt — (* vor 980; † 18. September 1017) war Markgraf von Schweinfurt. Leben Heinrich, auch genannt Hezilo, war der Sohn des Markgrafen Berthold, Graf des östlichen Frankens, und der Eilika, eine geborene von Walbeck und Gründerin des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Heinrich Müller (Gestapo) — Heinrich Müller Heinrich Müller („Gestapo Müller”; * 28. April 1900 in München; † 1. Mai 1945 für tot erklärt)[1] war Chef des Amtes IV (Geheime Staatspolizei) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) während der …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Heinrich von Wachholz — Heinrich von Wacholz († Ende 1317; auch Wacholt oder Wachholz) war ein römisch katholischer Geistlicher aus Pommern. Am Anfang des 14. Jahrhunderts führte er als Bischof das Bistum Cammin. Leben Heinrich von Wacholz entstammte einer auf… …

    Deutsch Wikipedia