Hochdeutsch

  • 11Hochdeutsch — El alemán estándar o Hochdeutsch[1] (en alemán) es una variedad estándar del alemán usado en la lengua escrita, en contextos formales y para la comunicación entre diferentes áreas dialectales. Puesto que el alemán es una lengua pluricéntrica,… …

    Wikipedia Español

  • 12Hochdeutsch — Ho̲ch·deutsch das; (s); nur Sg; die deutsche Hochsprache, frei von Dialektausdrücken und mit einer allgemein anerkannten Aussprache <auf, in Hochdeutsch>: Viele Schulkinder müssen lernen, ihren Dialekt abzulegen und Hochdeutsch zu sprechen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Hochdeutsch — Haut allemand Le haut allemand est, en linguistique, un groupe de dialectes germaniques. Il se distingue du groupe bas allemand par le phénomène de la seconde mutation consonantique et en est séparé par la ligne de Benrath. Le nombre total de… …

    Wikipédia en Français

  • 14Hochdeutsch — Bühnen[aus]sprache; (schweiz.): Schriftdeutsch, Schriftsprache; (Sprachwiss.): Gemeinsprache, Hochsprache, Standardsprache. * * * Hochdeutsch 1.Schriftdeutsch,Schriftsprache,Hochsprache,Literatursprache,Bühnensprache,siebscheHochlautung,Standardsp… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15hochdeutsch — ho̲ch·deutsch Adj; in deutscher Sprache, wie sie nicht in den Mundarten oder der Umgangssprache gesprochen wird, sondern so, wie es der genormten deutschen (Hoch)Sprache entspricht <die Aussprache, die Sprache; hochdeutsch mit jemandem reden,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16hochdeutsch — hoch|deutsch; auf Hochdeutsch; vgl. deutsch …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17Hochdeutsch — * Hei kuiret häudäuitschk, äs de Kau spansk. (Sauerland.) Er spricht hochdeutsch, wie die Kuh spanisch …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Hochdeutsch mit Streifen —   Der umgangssprachliche Ausdruck bedeutet, dass jemand nicht ganz einwandfreies Hochdeutsch spricht: Sie spricht nicht Dialekt, mehr so ein Hochdeutsch mit Streifen …

    Universal-Lexikon

  • 19Hochdeutsch — Hochdeutschn 1.HochdeutschmitFransen=unreinesHochdeutsch.FransenbefindensichanverschlissenerKleidungundkennzeichnendenTrägeralsungepflegt.1930ff. 2.HochdeutschmitKnubbeln=mundartlichgefärbtesHochdeutsch.⇨Knubbel.Westd1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 20hochdeutsch — hochdeutschadv 1.mitjmhochdeutschreden=jnzurRedestellen.SprachstilundWortwahlwerdenförmlich,womitmanzuverstehengibt,daßjeglicheVertraulichkeitaufgehobenist.1900ff. 2.hochdeutschwerden(unangenehmhochdeutschwerden)=(imAusdruck)sehrdeutlichwerden.190… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache