Hypercholesterinämie

  • 111Nährstoffe: Proteine, Fette und Kohlenhydrate —   Als Nährstoffe werden die drei energiereichen Stoffgruppen der Proteine, Fette und Kohlenhydrate in der Nahrung bezeichnet. Die erste Stoffgruppe der Proteine macht einen erheblichen Teil unseres eigenen Körpers aus. In der Nahrung stammen sie… …

    Universal-Lexikon

  • 112A. carotis communis — Rechte Arteria carotis aus Gray s Anatomy (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Vv. jugulares (blau) Die Carotis (latinisierte Form; auch nach der älteren …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Anemueller — Helmut Anemüller (* 1920; † 5. November 2000) war ein deutscher Arzt, Ernährungswissenschaftler, Autor und Dozent, der eine nach ihm benannte Ernährungsform entwickelt hat. Dabei griff er auf die Arbeiten von Maximilian Oskar Bircher Benner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Arcus senilis — Als Arcus senilis (corneae) (auch Arcus lipoides corneae, Greisenbogen oder Gerontoxon) wird ein durch Lipideinlagerung bedingter schmaler, vom Hornhautrand (Limbus) abgesetzter Trübungsring der bradytrophen Cornea des Auges bezeichnet. Er ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Arteria carotis communis — Rechte Arteria carotis aus Gray s Anatomy (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Vv. jugulares ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Arteriosklerose — Klassifikation nach ICD 10 I70. Atherosklerose …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Atorvastatin — Strukturformel Allgemeines Freiname Atorvastatin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Babynahrung — Ein Baby wird mit Grießbrei gefüttert …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Carotiden — Rechte Arteria carotis aus Gray s Anatomy (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Vv. jugulares (blau) Die Carotis (latinisierte Form; auch nach der älteren …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Cholangitis — Klassifikation nach ICD 10 K83.0 Cholangitis K80.3 K80.4 Cholangitis mit Choledocholithiasis K74.3 …

    Deutsch Wikipedia